Zum Inhalt springen

Wikipedia:Hamburg/Photoworkshop/Organisation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2011 um 00:53 Uhr durch Martina Nolte (Diskussion | Beiträge) (Schulungsraum (oder -räume): ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Photoworkshop HH    Programm    Organisation    Feedback    Photos 
GLAM-Kooperation
GLAM-Kooperation

Dieser Workshop war Teil der GLAM-Kooperation mit dem Museum für Hamburgische Geschichte.

Was wir brauchen, wer kann was beitragen, mitbringen, kennt jemand oder hat eine Idee, wer wo wie was?

Bitte gerne ergänzen...

Schulungsraum (oder -räume)

Softbox
Blitzanlage
Moderationskoffer

Bedarf je nach Interessentenzahl und Programm (mit oder ohne praktische Anteile)

Ausstattung
  • mindestens Tische, möglichst Computerraum (nach Möglichkeit mit Adobe Photoshop/GIMP/o.ä.), sonst eigene Notebooks mitbringen und zusätzliche leihweise organisieren
  • Anschlussbuchse für Internetzugang (oder WLAN-Zugang)
    • falls benötigt, steht zusätzliche Netzwerktechnik zur Verfügung
  • Beamer (falls nicht vorhanden: aus dem WMDE-Bestand leihen)
  • Metaplan-/Pinwände (sonst von privat vorhanden)
  • computerfreier Nebenraum (für Praxisteile)
    • Copystand für Reprographie (von privat vorhanden)
    • Softbox für Produktphotographie (aus dem WMDE-Bestand plus evt. vorhandene private?)
    • Hintergrundrolle und Rahmen (wenn verfügbar; sonst Stoffe von privat vorhanden)
    • Blitzanlage (aus dem WMDE-Bestand)

Übernachtung für evt. auswärtige Teilnehmer

Reise- und Übernachtungskosten können individuell bei WMDE beantragt werden.

Essensversorgung

Verpflegungskosten können nicht von WMDE übernommen werden.

  • Kaffee- und Getränkenische
    • zentraler Einkauf mit Getränkekasse?
    • "Kaffeebude" :-) von Jom?
  • Essensversorgung
    • Sa+So: Cateringservice ins Haus oder Mittagessen in einem Restaurant um die Ecke?
    • gemeinsames Abendessen am Samstag?

Exkursion/en

Unterstützung durch WMDE

Wir werden einen Förderantrag über WP:TREFF stellen. Eine erste Voranfrage ist erfolgt und wir haben grünes Licht. Denkbar wäre Unterstützung z.B. in Form von:

  • Equipment (wenn notwendig/gewünscht): Blitzanlage, Kameras und/oder Zubehör (z.B. Softbox), Beamer, Moderationskoffer - siehe auch: Geräteliste (Ausrüstung wird kostenlos zugesandt, Rücksendekosten erstattet)
  • Kostenübernahme Miete der Workshopräume
  • Kostenübernahme evt. Eintrittsgelder für Fotoexkursion
  • Akkreditierung für Exkursionsziel (z.B. Museum oder so)

Organisationsteam und to-do-Liste

Organisatoren


to-do-Liste
  • Exkursionsziel (Museum f. HH Geschichte) anfragen und Konditionen vorklären
  • Essensversorgung anfragen und Konditionen vorklären (ab 14.5.)
  • Getränke besorgen und "Kaffeekasse" führen
  • WMDE anfragen und Konditionen vorklären erledigtErledigt
  • Antrag über WP:TREFF stellen
  • WMDE-Equipment
    • Bedarfsliste erstellen (sicher: Softbox, Blitzanlage, DSLRs, 20 Lanyards+Namensschilder / eventuell: Beamer, Laptop, UMTS-Stick / was noch?)
    • in Empfang nehmen, mitbringen, zurückschicken (Rücksendekosten werden gegen Quittung erstattet)
    • Vorher testen, um im Programm entsprechend damit umgehen zu können.
  • Übernachtungsmöglichkeit in Hotel/Jugendherberge prüfen erledigtErledigt
  • Raum/Räume anfragen und Konditionen vorklären (bis 14.5.)
    • Anfrage Raum (Preis, Möglichkeit eine Kaffeeecke einzurichten, Größe, Internetzugang, Beamer, Pinnwand) bei CCH/Universität/VHS u.a.
  • Anfrage Netzwerktechnik und Kaffeemaschine erledigtErledigt
  • Anfrage Leihmöglichkeit GPS Tracker