Luftwaffensicherungstruppe
Die Luftwaffensicherungstruppe (LwSichTrp) gehört zur Teilstreitkraft Luftwaffe der Deutschen Bundeswehr. Als integraler Bestandteil des Einsatzauftrages schützt die Luftwaffensicherungstruppe Anlagen (z.B. Flughäfen, Kasernen, Depots) und Kräfte der Luftwaffe gegen mögliche Risiken mit präsenten und mobilmachungsabhängigen Kräften. Sie trägt wesentlich dazu bei, die Einsatzbereitschaft sowie die Überlebensfähigkeit der Verbände und Objekte zu gewährleisten. Ihre Einsatzformen sind der infanteristische Objektschutz, die Flugabwehr im Objektschutz (z.B. mit Fliegerfaust "Stinger"), die ABC-Abwehr und der Selbstschutz, der Brandschutz, die Schadensbekämpfung sowie die Kampfmittelerkundung und Beseitigung. Die Luftwaffensicherungstruppe verfügt nicht nur über das Objektschutzbataillon der Luftwaffe, sondern auch über aktive und gekaderte Sicherungsstaffeln in jedem Fliegerhorst. Auch die Soldaten der Luftwaffenausbildungsregimenter gehören zur Luftwaffensicherungstruppe. Sie bilden an mehreren Standorten zentral die Rekruten der Luftwaffe aus, unabhängig von deren weiterer Verwendung. Die Soldaten der LwSichTrp tragen das dunkelblaue Barett mit dem Emblem der Schwinge mit den gekreuzten stilisierten Gewehren.