Tungusische Sprachen
Die "Mandschu-tungusischen Sprachen" sind eine Sprachfamilie in Nord- und Ost- Asien. Diese Sprachfamilie zeigt gemeinsame Züge mit den Turksprachen und den Mongolischen Sprachen (Agglutination, Lexik u.s.w.). Jedoch ist eine Verwandschaft umstritten. Die Zahl der Sprecher dieser Sprachen dürfte die 100000 kaum überschreiten. Sie sind heute Teilen in Russlands, der Mongolei und der Volksrepublik China verbreitet.
Einzelsprachen
Die Anzahl und Benennung der Einzelsprachen variiert je nach Standpunkt der jeweiligen Wissenschaftler. Die Defintion von relativ nahe verwandten Varianten als Sprachen folgt in eingen Fällen politischen Vorgaben. Es werden 2 oder 3 Untergruppen unterschieden.
In vielen Teilen Sibriens, eingen Regionen der Mongolei und im außersten Nordosten der Volksrepublik China wird die Ewenkische Sprache gebraucht. Es ist das Tungusische im engeren Sinne und weist viele regionale Varianten auf. Die Ewenische Sprache (Alter Name: Lamutisch) ist in Nordost-Sibrien verbreitet.
In den zu Russland gehörenden Regionen am Unterlauf des Amur sind folgende Sprachen verbreitet:
- Nanaische Sprache
- Negidalische Sprache
- Orokische Sprache
- Orotschische Sprache
- Udegheische Sprache
- Ultschische Sprache
In angrenzenden Teilen der Mandschurei werden noch die Mandschurische Sprache, die Sprachen der Oroqen (nicht mit dem Orokischen identisch) und der Kile sowie die Solonische Sprache gesprochen. Die Sibe-Sprache, die sich aus dem Manschurischen entwickelt hat ist in Xinjiang verbreitet.
Ausgestorben ist die im Mittelalter in Nord-China als Schrift und Amtssprache gebrauchte Sprache der Dschurdschen.