Latein
[[es:Lat%EDn]][[pl:%A3acina]]
Die lateinische Sprache wurde ursprünglich vom Volksstamm der Latiner gesprochen, nach denen die Region Latien, mit Rom als Zentrum, in Italien ihren Namen hat. Es gehört somit zu den italischen Sprachen, die zur indoeuropäischen Sprachfamilie zählen. Es bildete die Grundlage für alle heutigen romanischen Sprachen.
Ursprünglich in Rom und dem umliegenden Gebiet (Latien) gesprochen, wurde Latein später Amtssprache des römischen Reiches (neben dem Griechischen in der Osthälfte). Im Mittelalter war Latein im Westen des früheren Römischen Reiches die Sprache des Klerus (Kirchenlatein), der Rechtswissenschaft (Glossatoren) und der sich bildenden Hochschulen (studia generalia). Es bildete somit die Schriftsprache vor allem für das kirchliche und weltliche Urkundswesen (Diplomatik) im frühen Europa. In völkerrechtlichen Verträgen (z.B. der Westfälische Friede von 1648) dominierte Latein bis in das 17. Jh. hinein. Es bildete noch bis ins 20. Jahrhundert die Grundlage in verschiedenen Wissenschaften, wie der Medizin oder Theologie, verliert aber immer weiter an Bedeutung.
Heute ist Latein nur noch an humanistischen Gymnasien zu finden. Dort wird dem Lateinischen, neben dem Griechischen, noch eine herausgehobene Bedeutung zugemessen, was früher auf eine aktive Beherrschung des Lateinischen zielte. Sonst hält heute einzig noch die katholische Kirche an der aktiven Verwendung des Lateinischen in gesprochenem Wort und Schrift fest. So sind päpstliche Rechtsvorschriften (canones, decretales) und Rundschreiben (Enzykliken) in lateinischer Sprache verfasst. Selbst in der Medizin sind nur noch lateinische Fachbegriffe geblieben.
Es werden aber immer noch deutsch-lateinische Lexika aufgrund neulateinischen Wortgutes herausgegeben, z.B. das "lexicon auxiliare" oder das vom Vatikan herausgegeben "lexicon recentis latinitatis". Und ein finnischer Rundfunksender verbreitet Wochennachrichten in neulateinischer Sprache: http://www.yle.fi/fbc/latini/
Weitere Links
- http://www.latine.de/LLL01.htm
- lateinische Wikipedia
- http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/latorb.html
- ORBIS LATINUS Verzeichnis der wichtigsten lateinischen Orts- und Ländernamen
- http://wernersindex.de/lateindeutsch.htm
- Wörterbuch Latein-Deutsch und umgekehrt