Zum Inhalt springen

RC4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2004 um 20:14 Uhr durch Chrizz~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

RC4 (Ron's Cipher 4) ist ein für Software optimierter Stromchiffrierer, welcher zur Verschlüsselung von Daten eingesetzt wird. Er wurde 1987 von Ronald L. Rivest für RSA Data Security Inc. (heute RSA Security) entwickelt.

Der Algorithmus war sieben Jahre lang geheim, bis 1994 der Quellcode anonym veröffentlicht wurde.

RC4 hat, im Gegensatz zu DES, eine variable Schlüssellänge. Die Schlüssellänge kann bis zu 2048 Bit betragen. RC4 verschlüsselt immer ein Byte auf einmal.

Er besteht aus einer sogenannten S-Box, die sich während der Verschlüsselung fortlaufend ändert. Diese wird durch ein Paßwort initialisiert, das für jede Verschlüsselung einmalig sein muß. Jedes Klartextzeichen wird XOR mit einem bestimmten, vom Paßwort abhängigem, Zeichen aus der S-BOX verknüpft. Theoretisch sind somit ca. 21700 verschiedene Zustände möglich.

Der Algorithmus ist sehr kompakt und fünf- bis zehnmal schneller als das weitverbreitete DES. Deshalb findet der RC4 Algorithmus in vielen Echtzeit-Systemen Anwendung, wie beispielsweise Mobilfunk (Cellular Digital Packet Data), SSH (Secure Shell), WLAN (Wireless LAN) oder den Dateiverschlüsselungs-Programmen SecurePC und Cryptext.


Weblinks