Zum Inhalt springen

Panoramafotografie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2003 um 21:28 Uhr durch 80.138.19.118 (Diskussion) (Man braucht für Panoramafotos kein Stativ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Panoramafotografie handelt es sich um eine Technik,
die es ermöglicht, mehrere Fotografien zu einem großen Panorama
zusammenzusetzen.

Dazu wird eine Fotokamera nach jeder Aufnahme um ein Stück geschwenkt und wieder eine Aufnahme gemacht.

Die so entstandene Bilderserie kann mit Hilfe sowohl fototechnischen,
als auch digitalen Werkzeugen, zu einem Panorama vereint werden.

Hier ein Beispiel:

Panoramablick über den Fluss Piave auf die Stadt Belluno(Venezien/Italien)
Ein Urlaubsbild erstellt mit Kamera Canon D30 und der Software Canon PhotoStitch