Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Graf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2005 um 00:14 Uhr durch Graf (Diskussion | Beiträge) (Antwort). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

hallo Graf, willkommen zu wikipedia. ich nehme an, dass du dich bereits ein wenig auskennst, daher verzichte ich auf anfängertipps.

die bilder, die du hochgeladen hast, solltest du dringend mit angeben zur lizenz versehen. siehe zb Wikipedia:Bilder#Urheberrecht. es reicht normalerweise nicht, dass ein bild als pressefoto zur veröffentlichung freigegeben ist, weil die GNU-FDL wesentlich mehr verlangt - siehe Wikipedia:FAQ_Rechtliches#Ich_habe_die_Erlaubnis.2C_einen_Text_oder_ein_Bild_in_der_Wikipedia_zu_verwenden.3B_ist_das_damit_ok.3F.

eine eingescannte kopie wie Bild:Salzmann kuendigung.jpg ist sicher nicht ok, falls du bei der zeitung nicht extra eine genehmigung eingeholt hast. besser, du zitierst einzelne sätze daraus, das ist juristisch unbedenklich.

wenn du nicht reagierst, müssen deine bilder wieder gelöscht werden, und das wäre durchaus schade. übrigens: wenn du an höher aufgelöste versionen der gleichen fotos rankommst, wäre das schön - Bild:SvenVaeth.jpg zb ist doch etwas klein. grüße, Hoch auf einem Baum 22:36, 21. Okt 2004 (CEST)

Verlinken

Hallo Graf, ich sehe, mit welcher Energie du den Artikel Albert Einstein mit Wikilinks versiehst. In dem Umfang, in dem du dort Links einbaust, ist das aber nicht mehr sinnvoll. Schau dir doch erst mal Wikipedia:Verlinken und versuche dich auf relevante Links zu beschränken. Gruß --ST 08:23, 9. Aug 2005 (CEST)

Einsteins Verwandtschaft

Hi, haben diese Leute eigentlich noch was anderes aufzuweisen, als mit Einstein verwandt gewesen zu sein? Wenn nicht, hör auf dir diese ganze Arbeit zu machen, dann werden sie eh gelöscht. Eine Person sollte schon etwas geleistet haben, damit sie hier Eingang finden kann. Kenwilliams 08:26, 9. Aug 2005 (CEST)

Ich stelle gerade SLAs. --ST 08:30, 9. Aug 2005 (CEST)

Ich bin nun fertig. Mehr wollte ich hier nicht tun. An Links habe ich nur die Eltern von Einstein verlinkt. Ich empfinde das als brauchbare Zusatzinformation. Ob das nun eine Leistung ist oder nicht, keine Ahnung. Bei Joseph Jackson, Vater von Michael Jackson scheint es eine zu sein. Aber vielen Dank für den Tipp! Werde ich beherzigen. Alles andere ist so geblieben. Ansonsten sind es nur Bilder, die ich hinzugefügt habe. Die sind alle aus den Wiki Commons. Das sollte doch passen! --Benutzer:Graf 08:38, 9. Aug 2005 (CEST)

Hallo Graf, bei Joseph Jackson ist im Unterschied zu etwa den Großeltern Einsteins noch etwas allgemein interessantes zu erfahren. Ich will dich hier in deinem Arbeitsdrang nicht behindern, aber deine Einträge scheinen mir nicht immer allzu glücklich. Lass dich davon bitte nicht abschrecken, aber in einem kollektiven Projekt treffen eben auch unterschiedliche Auffassungen aufeinander. --ST 08:43, 9. Aug 2005 (CEST)
Hallo Steschke, möglicherweise sind die nicht immer glücklich. Ich will halt manchmal mehr, als es der Sache am Ende gut zu tun scheint. Manchmal bin ich da aber auch durchaus auf dem richtigen Weg. In den letzten 1,5 Jahren habe ich eine Menge Sachen gemacht, die am Ende so geblieben sind. z.B Portal Biografien, Kategorisierung der Jahre, Geboren und Gestorben (weiterentwickelt). Manchmal schieße ich da sicher über das Ziel hinaus, aber das ist sicher nicht böse gemeint. Ich bitte das zu entschuldigen. Allerdings denke ich, dass die Eltern von Einstein durchaus relevant sind. Einstein ist ja nicht irgendwer. Auf der Promi Skala steht der ja nun auf 1+++++! Das ist also eine Kategorie:Elternteil berühmter Person, die durchaus interessant sein könnte. Ich überlege halt als, was man sonst noch so machen könnte. Das Projekt muss ja nun leben und vorankommen. Ich denke, dass kann nicht schaden! Im Übrigen: Ich würde gern das menschliche Wissen koservieren. Kennst du das Problem der Datenspeicherung? Schon heute sind viele Daten aus den 70er und 80er Jahren nicht mehr lesbar; sprich unwiederbringlich verloren! Die Aufgabe von Wikipedia sollte nicht nur sein, Wissen und Daten zu sammeln, sondern diese auch zu konservieren, und zwar so, das sie auch ohne Computer langfristig verfügbar bleiben. Ich denke da an Kristalle, die ihr Betriebssystem gleich mitspeichern. Das wird bereits gemacht! Ob das derzeit geht oder nicht, aber das sollte meiner Ansicht nach das Ziel sein! Viele freundliche Grüße! --Benutzer:Graf 09:50, 9. Aug 2005 (CEST)

Hallo Graf,
bitte lege niemals Redirect-Kategorien an. Sonst glauben diejenigen, die die Kategorien eintragen, der Artikel sei ordnungsgemäß einsortiert. Und diejenigen, die die Themengebiete aufräumen, bekommen eine Heidenarbeit (ich weiß, wovon ich spreche), wenn sie denn die neue Kat überhaupt mitbekommen. Am Besten "Schriftsteller" erscheint in der Fußzeile rot, dann weiß man, dass was verkehrt ist.
Gruß -- Harro von Wuff 14:27, 14. Aug 2005 (CEST)

Hallo Harro,

tut mir Leid! War nur ein Gedanke, da ja nun die Autoren in der Wikipedia oft auch als Schriftsteller (was ja irgendwo auch stimmt) bezeichnet werden und ich vermeiden wollte, dass jemand zusätzlich die Kategorie Schriftsteller anlegt. Ich kann deinem Gedankengang aber folgen und werde deinen Rat beherzigen.
Grüße! --Benutzer:Graf 14:45, 14. Aug 2005 (CEST)

Stubs

Unterlasse es doch bitte unfertige Stubs mit dem Kommentar (Angelegt, muss aber noch überarbeitet werden) einzustellen und überarbeite die Artikel vor dem Einstellen soweit, dass sie veröffentlichbar sind. --::Slomox:: >< 03:25, 15. Aug 2005 (CEST)

Das geht leider nicht, da ich den Artikel gerade von Regisseur Frank Wisbar auseinander genommen habe. Der war schon sehr chaotisch. Dort sind nämlich die ganzen Filme beschrieben und die sind halt leider noch nicht in der richtigen Form. Allerdings sollten die sicherlich unter den Filmen landen und ich sehe mich gerade nicht im Stande, diese entsprechend zu vollenden, da ich darüber zu wenig weiß. Dafür sind doch die Stubs doch auch da? Sowie ich Zeit habe, werde ich die aber gerne in die richtige Form bringen. Vielleicht schaffe ich es auch heute noch. Bitte daher nicht löschen. Danke! Grüße! --Benutzer:Graf 03:33, 15. Aug 2005 (CEST)

Naja, wenn ich mir Durchbruch Lok 234 angucke, ist das kein Stub, sondern eine kommaseparierte Datenliste ohne auch nur einen Satz Fließtext. --::Slomox:: >< 05:04, 15. Aug 2005 (CEST)
Naja, Hunde, wollt ihr ewig leben habe ich bereits formatiert (sofern mir das möglich war). Ich bin dran. Hexen kann ich auch nicht! Bitte dich um ein wenig Geduld! Danke!

Grüße! --Benutzer:Graf 05:07, 15. Aug 2005 (CEST)

Hi Graf, kleiner Hinweis von meiner Seite. Hier hast du die Artikel Ravelinde und Stammheim Linde verlinkt. Beide Artikel sind aber nur Redirects auf Bringmann & Kopetzki. Damit ensteht ein Linkkreis und der Leser ist nach dem Klick wieder genau im gleichen Artikel. In diesem Fall brauchst du die Artikel nicht zu verlinken. Ich habe beide Links daher wieder aufgelöst. Vielleicht kannst du künftig prüfen, ob die verlinkten Artikel nur Redirects sind. Vielen Dank und schönen Gruß, --NiTen (Discworld) 14:05, 17. Aug 2005 (CEST)

Hmm! Eigentlich war das Absicht, damit unter den angelegtn Redirects auch das Richtige gefunden wird. Der Begriff "Ravelinde" gehört definitiv zu diesem Artikel. Sollte jemand danach suchen, was übrigens gar nicht so unwahrscheinlich ist, würde er das ohne Redirect wesentlich später finden. Ich finde: Das Redirect kann hier nun echt nicht schaden! Das ist übrigens auch kein Kreis, sondern macht eigentlich nur das, was ein Redirect auch machen soll: Es verweist mit einem anderen Namen auf die selbe Seite! --Benutzer:Graf 14:55, 17. Aug 2005 (CEST)
Hi Graf, dann hast du mich missverstanden. Der Redirect existiert ja im Artikel Ravelinde und dort ist er auch vollkommen richtig. Wenn jemand danach sucht, wird er zu Bringmann & Kopetzki weitergeleitet. Mein Hinweis bezog sich darauf dass du hier im Artikel B&K die Ravelinde verlinkt hast. Das bedeutet: Ein Benutzer liest den Artikel B&K bereits, sieht den Link zu Ravelinde, klickt dorthin (weil er weitere Informationen erwartet) und landet durch den Redirect wieder bei B&K. Er hat also einen Linkkreis durchlaufen und steht am Ende ohne Informationszuwachs wieder an der gleichen Stelle. Die Redirects an sich sind hingegen sachlich richtig nur sollen sie nicht im Redirectziel (hier B&K) auch noch verlinkt werden. Ich hoffe, jetzt verstehst du was ich meine. Sorry, wenn ich es etwas ungenau formuliert hatte. Grüße, --NiTen (Discworld) 15:52, 17. Aug 2005 (CEST)

Wollte nur mal nachfragen wozu das Monstrum gut sein soll? Gruß --Finanzer 23:14, 25. Aug 2005 (CEST)

Hi Finanzer, das ist wegen dem Jahrhundertwechsel. Da es mehrere Epochen gibt und die eine Übergangszeit haben, ergeben sich daraus leider mehrere Vorlagen. Es gibt Analog auch Vorlage:Jahrh1Epoche und Vorlage:Jahr1Epoche für die normalen Jahre. Ich habe mir das nicht ausgedacht und führe nur das fort, was andere angefangen haben. Wie das gedacht ist kannst du an den Jahrhundertwechseln sehen z.B. Kategorie:1100. Die Sache funktioniert sonst nicht richtig und geht daher nicht wirklich anders. Grüße! --Benutzer:Graf 23:26, 25. Aug 2005 (CEST)
Jo habs dann auch gesehen. Ich dachte schon du willst das irgendwo bei einem Artikel verwenden und da hatte ich schon meine Zweifel. Also viel Spass weiterhin dabei :-). Gruß --Finanzer 23:46, 25. Aug 2005 (CEST)
Ne Ne, keine Sorge! Bin nur der Meinung, dass man die Jahreskategorien langsam mal einheitlich bekommen sollte und das man diese, wenn überhaupt nochmal, dann zentral verändern kann. Das war ja nun kein Zustand, dass in allen Jahren fast das Selbe drinsteht und es trotzdem individuelle Artikel sind. Außerdem kostet das ja nun auch unnötig Speicher. Das war so außerdem nicht gut wartbar! Grüße! --Benutzer:Graf 23:55, 25. Aug 2005 (CEST)

Politiker

Hallo Graf,
die zugehörige Löschdiskussion steht auf Wikipedia:Löschkandidaten/16. August 2005. Die Liste war offenbar nicht sehr gut gepflegt (was ja auch ne Menge Aufwand wäre), und der allgemeine Tenor war, dass die Kategorie besser sei. Aus dem Portal habe ich sie (wie auch aus dem Portal Politik und an anderen verlinkenden Seiten) gelöscht, damit niemand über die roten Links stolpert und eventuell in bester Absicht anfängt, die Artikel neu anzulegen. Eine gute Idee, was da reinpasst hatte ich nicht, sonst hätte ich sie ausgeführt. Deine Lösung sieht aber sehr gut aus, denke ich.
Perrak (Diskussion) 18:18:00, 26. Aug 2005 (CEST)

Commons-Bilder

Hallöle,
zum Einbinden von auf Commons abgelegten Bildern brauchst Du diese nicht extra hier hochladen, sondern sie ganz einfach in den Artikel einbinden als ob sie auf de.wikipedia abgelegt wären (das einzige, was man gegebenenfalls tun sollte, ist, die auf der dortigen Bildbeschreibungsseite vorhandenen Informationen für die hiesige Bildbeschreibungsseite ins Deutsche zu übersetzen ) -- das ist gerade der Charme von dem Ganzen (näheres nachlesen lässt sich auf Wikipedia:Wikimedia Commons) ... hab daher für all die von dort hochgeladenen Einstein-Bilder Schnelllöschanträge gestellt. Grüße --Interpretix 22:32, 26. Aug 2005 (CEST) P.S. Wäre übrigens auch gut, wenn Du Dir Veränderungen erst in der Vorschaufunktion anschauen würdest bis Du zufrieden bist statt jedesmal den Artikel zu speichern ...Interpretix

Ist jetzt klar. Vielen Dank und Grüße! --Benutzer:Graf 00:14, 28. Aug 2005 (CEST)