Zum Inhalt springen

Chihuahua (Hunderasse)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2005 um 22:48 Uhr durch 85.182.64.23 (Diskussion) (Verwendung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Chihuahua
Datei:Lui3.jpg
FCI - Standard Nr.218
Patronat Mexico
Klassifikation FCI
  • Gruppe 9: Gesellschafts- und Begleithunde.
  • Sektion 6 : Chihuahueño
Rassenamen laut FCI Chihuahua
Varianten
  • kurzhaarig
  • langhaarig
Weitere Namen Techichi
Widerristhöhe 15-23cm
Gewicht Ideal Gewicht zwischen 1,5 und 3 Kg. Trotzdem werden Hunde zwischen 500 gr. und 1,5 Kg akzeptiert. Exemplare über 3 Kg werden ausgeschlossen
Liste der Hunderassen

Der Chihuahua ist eine der kleinsten Hunderassen.


Herkunft

Hier existieren verschiedene Theorien über die Abstammung des Chihuahuas. Die Glaubhafteste ist, dass er von den im alten Mexiko vorhandenen Opferhunden (den Techichis) abstammt. Sie wurden von den Aztekenpriestern schon im 8.Jh. gehalten und zählten zu den Lieblingsdingen aztekischer Prinzessinnen. In der Religion sah man in ihnen den Führer toter Seelen auf ihrer Reise ins Jenseits. Aus diesem Grunde mussten bei jeder Beerdigung auch Chihuahuas ihr Leben lassen. Doch er war nicht nur ein Opfertier, sondern auch Bestandteil des Speiseplanes mexikanischer Indianer.

Mitte des 19.Jh. begannen die Bauern der Provinz Chihuahua, ihre kleinen Hunde verstärkt an Touristen zu verkaufen. Über Amerika kamen diese dann nach Europa, verbreiteten sich aber bis heute nicht sehr stark. Der Chihuahua ist trotz seiner geringen Grösse ein lebhafter, energischer Hausgenosse, dem auch Witterungsunbilden nicht allzu viel ausmachen. Er zeigt sich meistens als hervorragender Wachhund, zumal sein Ohr auf jedes verdächtige Geräusch reagiert.

Rassen-Beschreibung

  • Kleinste Hunderasse mit ausgesprochenem Apfelkopf und kurzer, etwas spitzer Nase.
  • Typisch für den Chihuahua sind die grossen Fledermausohren.
  • Die Augen sollten die Grösse des Nasenschwammes haben, so dass man von vorn gesehen den Eindruck hat, drei gleich grosse Punkte zu sehen.
  • Die Standard verlangt ein Scherengebiss.
  • Der trotz seiner Kleinheit kompakte Körper ist länger als hoch und steht auf feinen geraden Läufen.
  • Die mässig lange Rute wird über den Rücken gebogen getragen. Sie ist gleich dem Körper behaart.
  • Es gibt fast alle Farben: weisslich mit schmutziggelben Abzeichen auf Rücken, Nacken und Rippen, schwarz und weiss und dreifarbig.

Man unterscheidet zwei Haarvarianten

  • Der langhaarige Chihuahua (Pelo largo; poil long; long-haired) hat weiches Haar, befranste Ohren, einen ausgeprägten Halskragen und die Rute voll behaart. Das Haar ist entweder glatt oder leicht gewellt und hat etwas Unterwolle.
  • Der kurzhaarige Chihuahua (Pelo corto; poil court; smooth-haired) besitzt dichtes, weiches, glänzendes Haar, das geschmeidig am Kopf und Körper anliegt.

Wesen

Mut zählt zu seinen herausragenden Eigenschaften und er überschätzt dabei oft seine Körpergröße gegenüber größeren Hunden. Sie sind richtig lebenslustige, robuste Hunde die auch gerne mal herumkläffen. Doch auch dieser kleine Kerl möchte als "Hund" behandelt werden und erwidert die Liebe seines Herrchens. Sein Wesen wird meistens als sehr lernfähig und gutmütig angesehen. Es ist einer der kinderliebsten Rassen überhaupt. Nur muss man diesen Hund sehr viel beschäftigen und mit ihm "kuscheln" da diese Rasse auch sehr "schmusebedürftig" ist.


Verwendung

Siehe auch