Zum Inhalt springen

Diskussion:Herbalife

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2005 um 21:30 Uhr durch PaulBommel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Könnten mal jemand in diesem Artikel die Verbindungen zwischen Job Kontor und Herbalife erläutern?

Der Artikel enthaelt offensichtlich keinen Versuch einer neutralen Beschreibung, daher habe ich die Anmerkung zu Neutralitaet hinzugefuegt. Eine Diskussion waere wuenschenswert. (PaulBommel)

Eine konkrete Begründung für deinen Vorwurf gegenüber dem Artikel lieferst du leider nicht - da er zudem unsigniert ist, erlaube ich mir mal, die Neutralitätswarnung bis zu einleuchtenderen näheren Begründungen wieder aus dem Artikel zu nehmen. --Hansele (Diskussion) 12:26, 19. Aug 2005 (CEST)

Ich habe den Neutralitätsbaustein wieder hinzugefügt, denn der Artikel entbehrt tatsächlich einer neutralen Darstellung. Es wird nicht versucht, die Produkte objektiv zu bewerten. Die Bezeichnung "sogenannte Mitarbeiter" oder "gesundheitliche Folgen" mangeln auch einer neutralen Formulierung. WhiteCrow 15:54, 19. Aug 2005 (CEST)

Eine objektive Bewertung einiger Produkte von Herbalife wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. vorgenommen, auf die im Bericht hingewiesen wird. --84.135.239.209 15:41, 21. Aug 2005 (CEST)

korrekt, der dortige Artikel ist objektiv, der Wikipedia Artikel hier leider nicht. Er verstößt gegen die Hinweise, die im NPOV gegeben werden. (siehe obigen Kommentar) Übrigens ist es der englischen Wikipedia auch gelungen, eine objektive Darstellung zu geben. Naja, vielleicht schaffen wir das auch... WhiteCrow 13:59, 22. Aug 2005 (CEST)

Habe den Kommentar "sieht keinen Nutzen in Herbalife Produkten" des DLG-Links entfernt. Das tut sie eingeschränkt sehr wohl: "Formula-Diäten können unter bestimmten Umständen bei einer medizinischen Indikation bei sehr starkem Übergewicht (BMI >30) als „Startschuss“ sinnvoll sein. Sie müssen dennoch von einer qualifizierten Beratung und medizinischen Betreuung begleitet werden. Dies ist im Herbalifekonzept aktuell nicht integriert." Zudem kann eine Wertung des Artikels dem Leser selbst überlassen bleiben. PaulBommel 21:01, 27. August 2005 (CEST)

---

Habe einige Dinge (das sind längst nicht genug, damit der Artikel wirklich sachlich wird) verändert. "einem schneeballähnlichen System" in Bezug auf MLM habe ich entfernt. Wer den Artikel zu MLM liest, wird feststellen, dass MLM legal ist, Schneeballsysteme dagegen illegal. Ich finde nicht, dass etwas legales ähnlich etwas illegalem ist.

"Tatsächlich gibt es unter den Herbalife-Verkäufern in manchen Regionen einen hohen Anteil Scientologen." Diese Forumilierung halte ich doch für sehr fragwürdig. Wenn es Tatsache ist, auf welche Zahlen bezieht sich diese Formulierung dann? Und vor allem: Ist es wirklich ein so hoher Anteil, dass es erwähnt werden muss? Sollte nicht auch erwähnt werden, dass HerbaLife dagegen offiziell angeht? (siehe Artikel der infoSekta)

"Es gibt eine weitere fragwürdige Verbindung von Herbalife." und der folgende Absatz über ein Forschungszentrum. Was ist daran fragwürdig, ein Forschungszentrum zu finanzieren, das sich mit dem positiven Nutzen der eigenen Produkte beschäftigt? Verstehe ich net. Bitte erklären.

PaulBommel