Zum Inhalt springen

Walter Röhrl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2005 um 19:07 Uhr durch Berlin-Jurist (Diskussion | Beiträge) (Rekord relativiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Walter Röhrl bei Werbeaufnahmen in Berlin

Walter Röhrl (* 7. März 1947 in Regensburg) ist ein deutscher Rallye-Rennfahrer. Er wurde im November 2000 von seinen Kollegen zum "Rallye-Fahrer des Millenniums" gewählt.

Walter Röhrl gehört zu den herausragenden Rallye-Fahrern der Motorsportgeschichte. Er war nicht nur mehrfacher Rallyeweltmeister sondern auch einer der erfolgreichsten deutschen Rennfahrer für Porsche bei diversen 24h–Rennen. Niki Lauda nannte ihn einst "Genie auf Rädern", in Italien wurde er schon vor längerer Zeit zum "Rallye-Fahrer des Jahrhunderts" gewählt. In Frankreich erkoren ihn seine Kollegen im November 2000 zum "Rallye-Fahrer des Millenniums". In Italien wählte ihn eine Jury aus 100 Motorsport-Experten aus der ganzen Welt zum "besten Rallye-Fahrer aller Zeiten".

Aber er ist nicht nur Rallyefahrer (zweifacher Rallye-Weltmeister, 4-facher Monte-Carlo-Sieger, insgesamt 14 Rallye-Siege bei WM-Läufen), er war auch erfolgreich in Rundstreckenrennen und hätte auch eine Formel 1-Karriere einschlagen können. Er galt als der Perfektionist par excellence unter allen Fahrern.

Walter Röhrl stellte einst den den Rekord für die 21 Kilometer lange Bergaufpiste des Pikes Peak, ein wichtiges ralleyartiges Kriterium in den USA, ein: 1987 benötigte er auf Audi Quattro 10 Minuten und 47 Sekunden.

Zur Zeit arbeitet Röhrl als Representator bei Porsche und war unter anderem auch für die Entwicklung des Porsche Carrera GT mitverantwortlich.

Zitat: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.

Titel

  • Rallye-Europameister (1974)
  • Fahrer-Weltmeister (1980)
  • Fahrer-Weltmeister (1982)