DDR-Eishockeymeisterschaft 1954/55
Die DDR-Eishockeymeisterschaft 1954/55 wurde in einer Oberliga und zwei Staffeln einer Liga ausgetragen. Von den in der Vorsaison ermittelten Aufsteigern konnte die BSG Chemie Granschütz ihren Platz in der Oberliga nicht wahrnehmen. Als DDR-Meister im Rollhockey konzentrierte sich die Mannschaft auf diese Sportart.
Oberliga
Pl. | Verein | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Dynamo Weißwasser | 180: | 1024: | 0
2. | Wismut Karl-Marx-Stadt | 102: | 3818: | 6
3. | Einheit Berlin | 57: 63 | 13:11 |
4. | Wissenschaft HU Berlin | 37: 87 | 10:14 |
5. | Turbine Crimmitschau | 36: 71 | 9:15 |
6. | Motor Berlin | 49: 81 | 8:16 |
7. | Wismut Zwickau | 25:136 | 2:22 |
Liga
Staffel A
Pl. | Verein | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Dynamo Berlin | 84:12 | 16: | 0
2. | Aufbau Schönheide | 32:37 | 9: 7 |
3. | Traktor Oberwiesenthal | 32:53 | 8: 8 |
4. | Wissenschaft TH Dresden | 17:47 | 4:12 |
5. | Lok Zittau | 23:39 | 3:13 |
Staffel B
Die ESG Wissenschaft Leipzig übernahm den Ligaplatz der BSG Aufbau Südwest Leipzig. Neben Spielern dieser Mannschaft wurden solche aus weiteren Teams des Bezirks Leipzig in der ESG Wissenschaft zusammengefasst. Einheit Oberhof trat die Nachfolge von Motor Erfurt an.
Pl. | Verein | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1. | ESG Wissenschaft Leipzig | 36:15 | 12:2 |
2. | Dynamo Rostock | 8:10 | 2:2 |
3. | Einheit Oberhof | 14:16 | 2:6 |
4. | Einheit Schierke | 0:29 | 0:10 |
5. | Motor Zwickau | 24:20 | 6:2 |
Motor Zwickau zog nach vier Spielen zurück und wurde unabhängig vom sportlichen Ergebnis auf den letzten Platz gesetzt. Die übrigen Spiele gegen Dynamo Rostock wurden nicht ausgetragen, da die dortige Kunsteisbahn nicht zur Verfügung stand.
Aufstiegsrunde zur Liga
In der Aufstiegsrunde wurde nur ein Spiel ausgetragen. Dabei siegte Wismut Eibenstock gegen Fortschritt Apolda mit 8:2. Ein Protest Apoldas gegen die Wertung dieses Spiels wurde obsolet, da nach einer Erweiterung der Liga ohnehin alle interessierten Mannschaften in den überregionalen Bereich aufsteigen konnten.
Quellen
- Stephan Müller: Deutsche Eishockey-Meisterschaften. Books On Demand, Norderstedt 2000, ISBN 3-8311-0997-4