Zum Inhalt springen

Bernard Comrie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2011 um 01:52 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: gl:Bernard Comrie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernard Comrie (* 23. Mai 1947 in Sunderland, England) ist ein Linguist. Seit 1997 ist er Direktor der Abteilung Linguistik am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig sowie seit 2002 außerdem Distinguished Professor of Linguistics an der University of California, Santa Barbara. An der University of Cambridge erwarb er die akademischen Grade B. A. und 1972 Ph. D. 1978 wurde er Associate Professor an der University of Southern California, 1981 Professor.[1]

Bernard Comrie ist besonders bekannt für seine Arbeiten auf den Gebieten Sprachtypologie und Universalienforschung. Unter anderem leitete er im Jahr 2005 die Erstellung des World Atlas of Language Structures (WALS).

Ehrungen

Buchveröffentlichungen (in Auswahl)

  • Aspect: an introduction to the study of verbal aspect and related problems. Cambridge University Press, 1976.
  • The languages of the Soviet Union. Cambridge University Press, 1981.
  • Language universals and linguistic typology: syntax and morphology. Blackwell, Oxford u. University of Chicago Press, Chicago 1981.
  • Tense. Cambridge University Press, 1985.
  • The world’s major languages. Croom Helm, London u. Oxford University Press, New York 1987. (als Herausgeber)

Referenzen

  1. Vita im Verzeichnis der wiss. Mitglieder auf www.mpg.de