Julian Prégardien
Begründung:Relevanz? "Im Dezember 2011 will das Duo sein Lieddebut in der Kölner Philharmonie geben" läßt nicht wirklich darauf schließen. --WB 15:12, 3. Mai 2011 (CEST)
Julian Prégardien (* 1984 in Frankfurt ) ist ein deutscher Tenor.
Werdegang
Er begann seine musikalische Ausbildung im Alter von sieben Jahren bei der Limburger Dommusik. Von 2005 bis 2009 studierte er an der Musikhochschule in Freiburg. Während des Gesangstudiums führten ihn Konzertverpflichtungen in Konzerthäuser in Europa. Seit Sommer 2009 ist er an der Oper Frankfurt engagiert.
Prégardien begeisterte ebenso für die Kammermusik, zu der er auch das Lied zählt. So kommt es, dass er sich neben seinem Opern-Engagement Projekten widmet, in deren Rahmen er außergewöhnliche Konzertprogramme erstellen kann, die teils eigene Bearbeitungen enthalten und verschiedene Formen der Kammermusik vereinen.
Im Duo mit seinem Liedbegleiter Götz Payer reist er seit 2008 durch Europa, mal als »Junge Elite« bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, mal als »Jeune Étoile« beim Menuhin Festival Gstaad, sowie 2011 beim Rheingau Musik Festival und an der Opéra de Lille. Im Dezember 2011 will das Duo sein Lieddebut in der Kölner Philharmonie geben. Mit Franz Schrekers Wiegenliedchen "Schlafe, mein Liebchen" sind die beiden Künstler auf der ersten CD-Edition des Wiegenliederprojektes vertreten. Daran anknüpfend erschien eine zweite Edition des Liederprojektes mit Volksliedern, für die Julian Prégardien und Götz Payer die Einspielung von Schuberts Das Wandern ist des Müllers Lust aus der Schönen Müllerin übernommen haben.
Des weiteren arbeitet Julian Prégardien mit Michael Gees, dem langjährigen Klavierpartner seines Vaters Christoph Prégardien, zusammen. Gemeinsam mit dem Gémeaux Quartett haben sie eine Programmidee mit dem Titel "Schumann ex tempore" entwickelt, die im Sommer 2010 bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zum ersten Mal realisiert wurde.
Nach einem gemeinsamen Liederabend mit Christoph Prégardien und dem Pianisten Michael Gees bei den Schwetzinger Festspielen 2010 steht das Vater-Sohn-Programm 2011 auch beim Edinburgh Festival und 2012 in der Lied-Reihe der Oper Frankfurt,[1] sowie bei der Schubertiade in Schwarzenberg auf dem Plan.
Einzelnachweise
- ↑ Oper Frankfurt (abgerufen am 3. Mai 2011)