Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ChrisHardy/Archiv/2011

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2011 um 03:08 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:ChrisHardy archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von DKruemel in Abschnitt Culcha Candela/Diskografie

Kategorie:Echo-Klassik-Preisträger

Hallo ChrisHardy,

bei Deiner Kategorisierungsaktion bist Du erheblich über das Ziel hinausgeschossen. Der Preis wird an Interpreten, Produktionen bzw. für das Lebenswerk zeitgenössischer Künstler vergeben. Die Einreihung von Werken (Bsp. Brandenburgische Konzerte) oder verstorbener Komponisten (Bsp. Christoph Willibald Gluck) ist hier fehl am Platze. Bitte mach das wieder rückgängig. Danke und Grüße -- Density 09:25, 31. Dez. 2010 (CET)

Hab das für Scarlatti und die Brandenburgischen Konzerte gemacht, bevor ich diesen Eintrag gesehen habe. Wenn es noch mehr von der Sorte gibt, bitte umgehend rückgängig machen! --pjt56 10:24, 31. Dez. 2010 (CET)
selbst der altehrwürdige Orlando di Lasso‎ gehörte laut Chris Hardy zu den Preisträgern. Überhaupt, das Ganze ist doch eher Kategorienspam. -- Frinck 09:48, 1. Jan. 2011 (CET)
Bitte lass diese falschen Kategorisierungen. Beim Echo-Preis werden Einspielungen von Werken bekannter Komponisten ausgezeichnet, nicht aber das Werk selbst. Auch dass du Giuseppe Verdi, (wo ich es zuerst bemerkt habe) oder Charles Ives, alles längst verstorbene Komponisten, oder die 1. Sinfonie (Brahms) beim Echo-Preis kategorisiert hast, tut weh. Bitte lass die Finger von Gebieten, wo du keine Ahnung hast. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 12:53, 31. Dez. 2010 (CET)
PS: Der postume Echo-Klassikpreis für die Kindererzählungen von Arnold Schönberg war erklärungsbedürftig, da es sich um ein Hörbuch mit Schönberg als Sprecher handelt. Das habe ich jetzt im Artikel ergänzt. Beim Rest bleibe ich bei meinem Statement. Bitte vor Kategorisierungen die Artikel über die entsprechenden Personen und die ausgezeichneten Aufnahmen ansehen und nicht einfach mechanisch kategorisieren. --Gudrun Meyer (Disk.) 14:01, 31. Dez. 2010 (CET)

Hammerfall/Diskografie

Was soll das? Ist es nicht jedem überlassen, wie er einen Diskografieartikel gestaltet? Außerdem muss ich sagen, dass deine Artikel nicht gerade sehr übersichtlich sind. Also bitte, mach deine eigenen Diskografien, aber lass meine so, wie sie sind. Danke! --Hullu poro 17:50, 2. Jan. 2011 (CET)

Kategorie:Frank-Farian-Produktion

Würds dir was ausmachen, diese Kategorie in Kategorie:Frank Farian umzubenennen? Im jetzigen Zustand passt sie nicht ins Kategoriensystem. DestinyFound 22:44, 11. Jan. 2011 (CET)

Kein Problem. --ChrisHardy 22:47, 11. Jan. 2011 (CET)
Hab das erledigt. DestinyFound 13:24, 12. Jan. 2011 (CET)

Hallo ChrisHardy,

die Änderungen, die ich vorgenommen habe und Du wieder gelöscht hast entsprechen den Tatsachen, bitte mache Deine Löschung wieder rückgängig, Danke.--K.Jankuhn 18:49, 13. Jan. 2011 (CET)

Lady Gaga Plattenverkäufe

Quellen sind die jeweils unten angegebenen Links! In die Tabelle trage ich zum Schluss ein, macht mehr Sinn, da ich dann alles nochmal zusammenzählen kann!

Und Südafrika ist nicht ifpi.com! Ich weiß nicht, warum das oft so falsch gemacht wird, aber wer sich mal die Seite anschaut, wird sehen, dass IFPI die "IFPI Platinum Europe Awards" verleiht, und Europe hat ja nix mit Südafrika zu tun. Also bitte nicht meine Veränderungen wieder entfernen! --79.216.215.56 01:16, 15. Jan. 2011 (CET)

Preiskategorien

Moin nochmal ChrisHardy,

unter WD:WPM#Ich bin ein Star, holt mich hier rein oder der Sinn von Preisträgerkategorien läuft eine Diskussion über die von Dir angelegten Kats. Vielleicht hast Du Lust, Dich zu äußern? Viele Grüße von --Rmw 21:29, 17. Jan. 2011 (CET)

Diskografie

Willst du jetzt bei Skunk Anansie echt wieder einen Edit-War beginnen wie bei der von den Red Hot Chili Peppers (Mai 2010) oder bei U2 (Juni 2010)? Langsam nervt dein uneinsichtiges Verhalten wirklich!! --Dozor 21:30, 24. Jan. 2011 (CET)

Uneinsichtig ist dein Verhalten, du trägst keinerlei Verbesserung der Artikel bei, du entscheidest dich einfach wahllos für irgendwelche Artikel und bearbeitest sie ohne Sinn. Es kann ja nicht sein das wir ellenlange Tabellen erstellen, mit Informationen die nicht wirklich brauchbar/sinnvoll sind, so wie die nicht platzierten Singles in den Charts, da reicht es wenn man sie zusammenfassend unter weitere Veröffentlichungen nennt, außrerdem wird es bei den anderen 300 Diskografien auch so gemacht, der einzige der sich dagegen streubt bist du, also lass das mit den Chartboxen so wie sie sind und pass dich den anderen Benutzern an, daher werde ich den Artikel auch wieder auf meinen letzen Stand reverten. Und wenn du einsichtig bist, dann kann man ja vielleicht auch zusammen (anstatt gegeneinander) die Wikipedia verbessern. --ChrisHardy 16:47, 25. Jan. 2011 (CET)
Es gibt genügend andere Usern die deine "automatische" Diskographien nicht mögen. Und wenn du dann mit deiner Strohpuppe auch noch hinzukommst verleiht dir das auch nicht mehr Aussagekraft. --Dozor 22:06, 25. Jan. 2011 (CET)
BTW: Veröffentlichte Singles sind veröffentlichte Singles! Auch wenn sie nicht in die Charts geschafft haben. Unter "weitere Veröffentlichungen" sind Promo-Singles o.Ä. --Dozor 22:08, 25. Jan. 2011 (CET)

Fakt ist, dass die nicht platzierten Singles in der deutschen Wikipedia unrevelant sind, dann können wir ja gleich jeden einzelnen Albumtitel auflistet. --ChrisHardy 18:29, 26. Jan. 2011 (CET)

FAKT ist, das laut Wiki solche Auflistungen im ganzen Unnötig sind, da nur ein eine Auswahl von Alben und Singles aufgelistet gehört. Und für die Albumtitel gibt es ja auch die Album-Artikel. --Dozor 18:59, 26. Jan. 2011 (CET)
Also da ich um meine Meinung gefragt wurde, muss ich wohl eher Dozor zustimmen. In dem Fall ist es ja vielleicht noch verständlich, dass man wegen der Kompaktheit die Nicht-Platzierten herausnimmt. Was mir aber überhaupt nicht gefällt, das ist die Unterteilung nach Singles, Promo-Singles und Anderen. In jeder Chartliste werden die kombiniert, nur die (en-)WP hat erfunden, dass man die in drei Tabellen aufteilt. Mal abgesehen davon, dass das in einer Tabelle mit Chartplatzierungen Unsinn ist, es ist vor allem benutzerunfreundlich. Dem ist die Art der Veröffentlichung nämlich egal, nur ist er gezwungen sich damit zu befassen und sich die Infos umständlich zusammenzusuchen. Bei Skunk Anansie geht das zwar noch, aber eigentlich sollte eine Diskografie immer vollständig chronologisch sein, nochmal mehr bei einer Chartdiskografie. Das gilt genauso für die Alben, ob Live, Best-of oder Remix ist eine Anmerkung, kein Sortierkriterium. Handhabe ich so übrigens problemlos bei meinen eigenen Diskografien. Dass die Diskografien nicht vollständig sein müssen, ist auch richtig, und meine sind auch manchmal lückenhaft, aber da das Wikiprinzip darauf zielt, dass jeder Artikel ausbauen und damit vervollständigen kann, ist das wohl eher theoretisch. Gruß -- Harro von Wuff 22:35, 27. Jan. 2011 (CET)

Böhse Onkelz/Diskografie

Hallo ChrisHardy, ich fürchte, du hast dich in oben genannten Artikel vertippt. Kann nicht sein, dass von "Viva los tioz" nur +10.000 Einheiten verkauft wurden, wenn es ein Nummer-1-Album war, und das vorherige und nachfolgende Album jeweils über 500.000x über die Theke ging. Abgesehen davon würde mich mal interessieren, wo du die Zahlen her hast. --Balham Bongos 19:46, 2. Feb. 2011 (CET)

Nee, ich hab mich nicht vertippt, die Verkaufszahlen orientieren sich nach den Plattenauszeichnungen (Gold, Platin, 2x Platin…). Viva los tioz kommt nur auf 10.000, weil es nur eine Goldene Schallplatte in Österreich für 10.000 verkaufte Einheiten gab. Außerdem handelt es sich um mindestangaben, daher das + davor. --ChrisHardy 20:06, 2. Feb. 2011 (CET)

Kanye West/Diskografie

Hallo ChrisHardy, ich würde gerne wissen, woher du die Infos zu den Verkaufszahlen nimmst. Die Einzelnachweise sind scheinheilig, bis auf The College Dropout ist keine der von dir genannten Zahlen zu finden. Also: Wie kommt etwa Graduation auf mind. 3,5 Millionen und 808s & Heartbreak auf 2,35 Millionen? Gruß --Brainchild 13:29, 19. Feb. 2011 (CET)

Die Verkaufszahlen stammen von mediatraffic (siehe Quelle, dort ist immer der letzte Eintrag notiert), worldwidealbums und den Plattenauszeichnungen von Kanye West, ob diese aber so genau sind kann ich nicht sagen, weil ich mich damit nicht so ganz beschäftigt habe, bei nachfragen wende dich doch am Besten an Jannisking, der kümmert sich in letzter Zeit um die Verkaufszahlen von Musikkünstlern und hat sich auch bei Kanye West darum gekümmert. Gruß --ChrisHardy 15:39, 19. Feb. 2011 (CET)

Pearl Jam

Moin ChrisHardy,

hättest Du evtl. Lust, mal bei Pearl Jam mit einer Diskografieseite aktiv zu werden? Ist alles ziemlich unübersichtlich dort im Hauptartikel.--Rmw 23:24, 12. Jan. 2011 (CET)

Oh, da hast du recht, die Diskografie ist wirklich sehr unübersichtlich, ich werd mich da mal demnächst dran machen und danke für den Tipp, nur nebenbei ich bin jederzeit offen für weitere sinnvolle Diskografie vorschläge. Gruß.--ChrisHardy 19:08, 13. Jan. 2011 (CET)
Das wäre super. Bei Soundgarden fehlen sogar jegliche Chartdaten. Ob sich da ne eigene Diskografieseite lohnt, weiß ich nicht, aber zumindest irgendwelche Chartangaben wären nicht schlecht.--Rmw 21:59, 13. Jan. 2011 (CET)
Wobei, wenn ich mir en:Soundgarden discography anschaue, könnte man da wohl durchaus was draus machen. ;)--Rmw 22:07, 13. Jan. 2011 (CET)
Hi ChrisHardy, danke für die beiden! :) Weiterer Tipp, falls Du Arbeit suchst: en:Alice in Chains discography. Freundliche Grüße,--Rmw 08:18, 26. Jan. 2011 (CET)
Wieder mal danke für Alice in Chains. ;) Ein Diskografiewunsch meinerseits: en:Faith No More discography. Es würde sich lohnen, im deutschen Artikel Faith No More fehlen nahezu sämtliche Chartangaben.--Rmw 00:03, 23. Feb. 2011 (CET)

Culcha Candela/Diskografie

Wieso wurden meine Änderungen im oben genannten Artikel von dir zurückgesetzt? Laut dieser Seite werden Albumtitel etc. nie in Anführungszeichen, sondern kursiv gesetzt. Oder gilt das nur für Titel im Text und nicht in Tabellen o.Ä.? --DKruemel 21:00, 3. Mär. 2011 (CET)

Die Albumtitel in den Tabellen werden meist kursiv gesetzt, in den Texten ist es verschieden, aber bei den Auszeichnungen für Musikverkäufen, werden sie so gut wie in allen Artikeln in Anführungszeichen gesetzt. --ChrisHardy 21:05, 3. Mär. 2011 (CET)
Ah, okay, danke für die Aufklärung. Nachdem ich jetzt noch bei ein paar Interpreten nachgeschaut habe, ist es mir auch aufgefallen. Wobei es ja eigentlich seltsam ist, dass die Titel jedesmal anders gekennzeichnet werden. Aber naja... --DKruemel 21:15, 3. Mär. 2011 (CET)