Zum Inhalt springen

Varize-Vaudoncourt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2011 um 22:16 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (r2.4.6) (Bot: Ergänze: eu:Varize (Moselle)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Varize
Varize (Frankreich)
Varize (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Lothringen
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Boulay-Moselle
Kanton Boulay-Moselle
Koordinaten 49° 8′ N, 6° 27′ OKoordinaten: 49° 8′ N, 6° 27′ O
Höhe 205–347 m
Fläche 13,87 km²
Einwohner 501 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 36 Einw./km²
Postleitzahl 57220
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Varize (deutsch Waibelskirchen, lothringisch Wibelskirch) ist eine französische Gemeinde mit 501 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle, etwa 21 km östlich von Metz gelegen.

Geschichte

Der Ort wurde 893 erstmals als Wibilis Kiricha erwähnt und liegt bereits seit Jahrhunderten auf der französischen Seite der ehemaligen deutsch-französischen Sprachgrenze. Seit 1766 gehört er zu Frankreich.

Am 1. Dezember 1973 wurde der westlich gelegene Nachbarort Vaudoncourt (Wieblingen) eingemeindet, zu dem die südlich gelegenen Weiler Plappecourt (Peplingen) und Léoviller (Leoweilerhof) gehören. Vaudoncourt ist seit 1769 französisch, vorher war es Teil der österreichischen Exklave Rollingen.

Varize und Vaudoncourt gehörten 1871–1918 vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich, Französisch blieb aber Amts- und Umgangssprache.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 326 345 281 371 452 440 488

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Boulay-Moselle