Vahl-lès-Faulquemont
Erscheinungsbild
Vahl-lès-Faulquemont | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Lothringen | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Boulay-Moselle | |
Kanton | Faulquemont | |
Koordinaten | 49° 2′ N, 6° 38′ O | |
Höhe | 245–296 m | |
Fläche | 6,18 km² | |
Einwohner | 245 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 40 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57380 | |
INSEE-Code | 57686 |
Vahl-lès-Faulquemont (deutsch bis 1915 Vahlen, seitdem Wahlen, lothringisch Wahl) ist eine Gemeinde mit 245 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle, etwa 35 km östlich von Metz gelegen.
Der Ort wurde im Dreißigjährigen Krieg schwer zerstört und gehört seit 1766 zu Frankreich.
1871–1918 gehörte Vahl-lès-Faulquemont vorübergehend noch einmal zum Deutschen Reich, es hatte damals noch wesentlich mehr Einwohner (1910: 288 Ew.).
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 |
Einwohner | 227 | 229 | 211 | 197 | 236 | 240 | 266 |