Zum Inhalt springen

Sautens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2011 um 19:13 Uhr durch 131.130.87.24 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sautens
Wappen Österreichkarte
Wappen von Sautens
Sautens (Österreich)
Sautens (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Tirol Tirol
Politischer Bezirk: Imst
Kfz-Kennzeichen: IM
Fläche: 11,61 km²
Koordinaten: 47° 12′ N, 10° 52′ OKoordinaten: 47° 12′ 30″ N, 10° 51′ 55″ O
Höhe: 812 m ü. A.
Einwohner: 1.609 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 139 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6432
Vorwahl: 05252
Gemeindekennziffer: 7 02 18
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Dorfstraße 55
6432 Sautens
Website: www.sautens.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Manfred Köll (Die Wirtschaft ..)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2004)
(11 Mitglieder)

3 ALS,
4 Gemeinsam in die Zukunft gehen,
4 Liste für Wirtschaft

Lage von Sautens im Bezirk Imst
Lage der Gemeinde Sautens im Bezirk Imst (anklickbare Karte)Arzl im PitztalHaimingImstImsterbergJerzensKarresKarröstenLängenfeldMiemingMils bei ImstMötzNassereithObsteigOetzRietzRoppenSt. Leonhard im PitztalSautensSilzSöldenStamsTarrenzUmhausenWennsTirol (Bundesland)
Lage der Gemeinde Sautens im Bezirk Imst (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Blick auf Sautens
Blick auf Sautens
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Sautens ist eine Gemeinde im Bezirk Imst in Tirol in Österreich mit 1609 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025).

Geographie

Sautens liegt am Eingang des Ötztales, auf zwei breiten Murkegeln.

Nachbargemeinden: Haiming, Oetz, Roppen, Umhausen, Imst.

Haderlehn ist ca. 2 km vom Ortskern Sautens entfernt und liegt auf einem Plateau inmitten von Wiesen und Wäldern. Hier gibt es einen Reiterhof (Pienz) und Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Die abseits der Hauptverkehrsstraße gelegene Gemeinde setzt sich aus mehreren Ortsteilen zusammen, die heute in einer langgezogenen Häuserreihe zu einem Ortskern verbunden sind. Die Weiler der Ritzlerhof und Haderlehn. Das Gebiet liegt in sonniger und windgeschützter Lage und weist ein besonders mildes Klima auf, was Landwirtschaft, besonders Obstanbau möglich macht. Ein Teil des Obstes wird vor Ort zu Obstler verarbeitet.

Geschichte

Sautens ist vermutlich schon seit vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, auch vom Ortsnamen wird angenommen, dass er vorrömischen Ursprungs ist.

Ab dem 8. Jahrhundert ließen sich Bajuwaren auf den beiden Murkegeln nieder. Seit dem 14. Jahrhundert sind mehrere Höfe belegt, die verschiedenen Grundherren gehörten. Im 18. Jahrhundert wurde oberhalb von Sautens wenig ergiebig nach Kupferkies geschürft. Bis 1836 war Sautens noch mit Oetz verbunden, danach eine eigenständige Gemeinde.

Die Mure bedrohte immer wieder das Gemeindegebiet, doch schon seit 1903 wurden umfangreiche Verbauungsmaßnahmen getroffen.

Nach dem Eisenbahnbau durch das Oberinntal (1884) und der Errichtung der neuen Straße von Ötztal-Bahnhof nach Oetz am rechten Ufer der Ötztaler Ache wurde die alte Dorfstraße bedeutungslos. Mit dem Bau einer Brücke über die Ache und einer Straße nach Sautens wandelte sich das ehemals bäuerliche Dorf zu einem Fremdenverkehrsort.

Sehenswürdigkeiten

  • Alte Pfarrkirche: 1517 erbaut, zwei mal vergrößert, dient seit der Einweihung der neuen Pfarrkirche (1831 im Stil des Spätklassizismus) profanen Zwecken
  • Neue Pfarrkirche: 1831 im Stil des Spätklassizismus) erbaut, 2007 renoviert, eine der schönsten Dorfkirchen im Bundesland Tirol

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter


Ehrenbürger