Zum Inhalt springen

NGC 4881

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2011 um 17:04 Uhr durch WikitanvirBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: ar:إن جي سي 4881). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Galaxie
NGC 4881
{{{Kartentext}}}
Hubble-Aufnahme aus dem Jahre 1994
AladinLite
Sternbild Haar der Berenike
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 12h 59m 58s [1]
Deklination +28° 14.8′ [1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ E0
Helligkeit (visuell) 13,5 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1′ × 1′[1]
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit 13,6 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Coma-Haufen (Abell 1656)
Rotverschiebung 0,022482 ± 0,000019[1]
Radial­geschwin­digkeit (+6740 ± 6) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
Entfernung ca. 350 Mio. Lj  
Absolute Helligkeit −20,5 mag
Masse M
Durchmesser Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung Heinrich Louis d'Arrest
Entdeckungsdatum 22. April 1865
Katalogbezeichnungen
NGC 4881 • UGC 8106 • PGC 44686 • Z 160.238 • MCG +5-31-75 • 2MASX J12595775+2814473 • GC 5696 •

NGC 4881 ist eine etwa 350 Millionen Lichtjahre entfernte elliptische Galaxie am Rand des Coma-Galaxienhaufens.

Sie ist eine typische Vertreterin elliptischer Galaxien. Ein typisches Merkmal ist ihr Massereichtum. Ihr Gasvorrat ist größtenteils erschöpft, mit der Folge dass sich keine neuen Sterne mehr bilden. Um die Galaxie bewegen sich einige Kugelsternhaufen. NGC 4881 wurde am 22. April 1865 von Heinrich Louis d'Arrest entdeckt.

Siehe auch

Quellen

  • Simon Goodwin: Mission Hubble. Bechtermünz Verlag / Weltbildverlag, Augsburg 1996. ISBN 3-86047-146-5
  1. a b c NASA/IPAC Extragalactic Database
  2. a b c SEDS