Zum Inhalt springen

Holland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2011 um 09:06 Uhr durch 91.12.167.212 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Provinzen Nordholland und Südholland im Staatsgebiet der Niederlande
Wappen der Grafschaft Holland

Holland ist ein Teil der Niederlande, der im Westen von der Nordsee und im Osten vom IJsselmeer begrenzt wird. Holland teilt sich auf in die Provinzen Nordholland und Südholland. Die nördliche Grenze liegt bei Den Helder und der Insel Texel, die südliche liegt im Delta von Rhein, Maas und Schelde. In Holland befinden sich unter anderem die Großstädte Den Haag, Rotterdam und Amsterdam, die Teil des Ballungsraumes Randstad sind. Im Westen, an der Nordsee, beffinden sich entlang der Küste überwiegend Dünen, landeinwärts sind flache Polder vorzufinden. Der Großteil Hollands liegt unterhalb des Meeresspiegels.

Im deutschen wie im englischen, spanischen, japanischen, arabischen, polnischen, russischen, französischen und italienischen Sprachgebrauch wird Holland oft als Synonym für die Niederlande benutzt. Dies ist bereits auf das ausgehende 16. Jahrhundert zurückzuführen, als die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen entstand, deren einflussreichste Provinz Holland war.

Geschichte

Das Gebiet war für wenige Jahre unter Augustus als germania magna Bestandteil des Römischen Reiches, nach Jahrhunderten der Unabhängigkeit der Friesen Teil des Frankenreiches und des nachfolgenden Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. 1384 kam es unter französischen Einfluss (Burgundische Niederlande). 1430 kam die Grafschaft Holland durch Erbschaft endgültig an das Haus Valois-Burgund und nach dem Tod des letzten Burgunderherzogs Karls des Kühnen 1477 an das Haus Habsburg, später an die spanische Linie der Habsburger (Spanische Niederlande). Ab 1581 war die Grafschaft Holland führende Provinz der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande. Während der napoleonischen Zeit gab es das Königreich Holland (1806–1810), das die heutigen Niederlande umfasste. Um die Dominanz Hollands zu verringern, welches schon immer der kulturelle, politische und gesellschaftliche Hauptteil des Landes war, wurde es 1840 in die heutigen beiden Provinzen Nordholland und Südholland geteilt.

Der Name Holland wurde erstmals 866 als Holtland („Holzland“ oder „Waldland“) für die Gegend um Haarlem erwähnt.

Siehe auch

Wiktionary: Holland – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Hallo mein name ist Carina ich bin DOOF! damit du bescheid weißt.