Zum Inhalt springen

Steinbach (Haiger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. April 2011 um 06:24 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde ersetzt durch Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Steinbach
Stadt Haiger
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 312 (–335) m ü. NN
Fläche: 4,82 km²
Einwohner: 885 (31. Dez. 2010)[Ohne Beleg]Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/NoEinwQuelle
Eingemeindung: 1977
Postleitzahl: 35708
Vorwahl: 02773

Steinbach ist ein Stadtteil von Haiger im hessischen Lahn-Dill-Kreis.

Steinbach liegt, von Wald umgeben, nördlich von Haiger am Steinbach. Durch den Ort verlaufen keine Hauptdurchgangsstraßen.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1354. Schon im 16. Jahrhundert wurden um das Dorf herum Erze abgebaut. Die letzte Kupfererz-Grube wurde erst 1954 stillgelegt. 1889 wurde ein Friedhof angelegt, dem 1939 ein neuer folgte. Dieser wurde 1971 mit dem Bau einer Friedhofshalle und 1989 komplett erweitert. 1923 lieferte das Elektrizitätswerk Siegerland dem Ort Strom. 1926 wurde die letzte Schule im Ort errichtet, in der bis 1975 unterrichtet wurde. Der Ort gehörte 1939 zum Dillkreis und hatte 448 Einwohner. 1957 wurde eine neue Kirche errichtet. 1977 wurde Steinbach nach Haiger eingemeindet.

1921 erfolgte die Gründung des Sportvereins. 1929 wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet, 1970 der Skiclub.

Literatur

  • Kurt Becker: Unsere Väter - die Bergleute der Grube Bautenberg zwischen Gilsbach und Wilden, Dill und Westerwald, Dillbrecht 1994