Zum Inhalt springen

Schweinheim (Euskirchen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 20:05 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde ersetzt durch Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schweinheim
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 220 m ü. NN
Fläche: 3,23 km²
Einwohner: 409 (31. Dez. 2009)
Bevölkerungsdichte: 127 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 53881
Vorwahl: 02255
Karte
Lage von Schweinheim in Euskirchen

Schweinheim ist ein Stadtteil von Euskirchen und liegt im Südosten der Stadt sehr abgelegen.

Bei Schweinheim liegen zwei Burgen. Die Burg Schweinheim liegt im Ort, die Burg Ringsheim außerhalb. Nahe bei Burg Schweinheim liegen das Kloster Schweinheim und das Naherholungsgebiet Flamersheimer Wald. Schweinheim liegt am Steinbach und wurde zur Unterscheidung vom Kloster gleichen Namens auch Burgschweinheim genannt.[1]

Die Burg Schweinheim, von der nur noch Reste einer Burgmauer und eines Turmes zu sehen sind, ist in den letzten Jahren in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt, weil hier das erste als Sparschwein identifizierbare deutsche Sparschwein, angeblich ehemals einem Ritter Spies von Büllesheim gehörig, mit mittelalterlichen Münzen gefunden worden ist.[2][3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Petri, F. et al.: Nordrhein-Westfalen. Landesteil Nordrhein. In: Handbuch der Historischen Stätten Deutschlands. Kröner-Verlag Stuttgart, Band III, 1970. S. 679.
  2. Bericht zum „Ur-Sparschwein“ der Sparschwein-Schutzgemeinschaft
  3. Sparschwein-Denkmal (Stadt Euskirchen)