Zum Inhalt springen

Abenden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 16:46 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde ersetzt durch Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abenden
Stadt Nideggen
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fläche: 8,11 km²
Einwohner: 832 (31. Dez. 2008)[Ohne Beleg]Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/NoEinwQuelle
Eingemeindung: 1. Januar 1972
Postleitzahl: 52385
Vorwahl: 02427

Ortskern von Abenden mit Fachwerkhäusern
Station der Rurtalbahn in Abenden

Abenden (gesprochen A-Benden) ist ein Dorf der Stadt Nideggen im Kreis Düren, NRW. Es liegt im malerischen Tal der Rur im Nationalpark Eifel in der Rureifel.

Lage, Ortsname

Der Name des Ortes geht nicht auf den Begriff "Abend" zurück, sondern auf "An den Benden", was soviel bedeutet wie: "Schöne saftige Wiesen". Abenden liegt zwischen zwei Dörfern, die ebenfalls von der Rur durchflossen sind. Nördlich gelegen ist Brück und im Süden liegt Blens.

Allgemeines

Abenden wird nicht nur von der Rur durchflossen, sondern auch vom Mühlbach. Er läuft offen - unmittelbar neben der Dorfstraße von seiner Quelle oberhalb des Dorfes - bis in die Rur. Abenden ist nicht nur an Wochenenden ein beliebtes Ausflugsziel in dieser Region, insbesondere seit es am Rand des neu errichteten Nationalparks Eifel liegt. Es gibt ein Freibad und zahlreiche beschilderte Wanderwege, die Touristen reizen. Erwähnenswert ist die romanische Kirche, die des nachts beleuchtet ist. Abenden besitzt eine Festhalle, die für viele kulturelle Anlässe genutzt wird. Eine besonders attraktive Veranstaltung ist das Erntedankfest, das traditionell groß gefeiert wird und auch bei Wind und Wetter viele Ausflügler anlockt, insbesondere wegen des Umzugs mit feierlich geschmückten Wagen, die von der Dorfbevölkerung in traditioneller Tracht begleitet werden.

Am 28. Februar 1945 überquerte das US-Infanterie-Regiment 47 der 9. US-Infanterie-Division die Rur und besetzte Abenden.

Entwicklung

Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre entwickelte sich Abenden zu einem beliebten Fremdenverkehrsort. Neben dem Bau des Schwimmbads und einer Halle, in der einige Feste gefeiert werden, entstanden Tanzgruppen und eine Musikkapelle. Einige Jahre später baute man eine Grillhütte, mittlerweile ist eine zweite mit Toilettenanlage entstanden.

Im Jahre 2003 wurde auf dem Gelände des alten Minigolfplatzes, der neben dem Schwimmbad lag, eine Beach-Volleyball-Anlage errichtet.

Verkehr

Durch den Ort selber führt keine Hauptstraße. Die L249 führt über eine Brücke am Ort vorbei, jedoch gibt es an beiden Seiten des Ortes eine Einfahrt nach Abenden hinein. Innerhalb Abendens gibt es einen großen Parkplatz.

Außerdem ist Abenden mit der Rurtalbahn zu erreichen. Jede Stunde fahren die Züge in Richtung Düren und Heimbach (Eifel).

Tourismus

  • Abenden wird vor allem an Sonn- und Feiertagen von zahlreichen Touristen besucht. Diese nutzen die ausgeprägten Wanderwegen entlang der Rur nach Blens oder Brück (Nideggen).
  • In Abenden liegen direkt an der Rur ein Campingplatz und zwei Grillhütten.
  • Im Ort gibt es ein Freibad.

Bauwerke

Die Kapelle in Abenden wurde im Jahre 1865 fertiggestellt und ist dem Schutzpatron St. Martinus geweiht. Sie ist ein dreischiffiger Bruchsteinbau im neugotischen Stil mit 5/8-Chor und zweijochigem Schiff mit Kreuzgratgewölben und schmalen Anräumen seitlich an beiden Jochen. Die Fenster aus Kathedralglas sind großflächig mit sakralen Motiven geschmückt.

Vereine

Persönlichkeiten