Zum Inhalt springen

William, Prince of Wales

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 17:36 Uhr durch Jacek79 (Diskussion | Beiträge) (Formatierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Prinz William (2008)
Wappen von Prinz William

Prinz William Arthur Philip Louis Mountbatten-Windsor, KG (* 21. Juni 1982 in London) ist Prinz von Großbritannien und Nordirland. Kurz vor seiner Hochzeit wurden ihm mehrere Adelstitel verliehen. Der höchstrangige lautet The Duke of Cambridge. Er ist ein Enkel von Königin Elisabeth II. und Prinz Philip. Sein vollständiger Titel lautet seit dem 29. April 2011 His Royal Highness Prince William Arthur Philip Louis, Duke of Cambridge, Earl of Strathearn and Baron Carrickfergus, KG. Er ist verheiratet mit Catherine, Duchess of Cambridge.

Leben

Datei:Prince William (World Scout Jamboree 2007).jpg
Prinz William beim World Scout Jamboree (2007)

Prinz William wurde als ältester Sohn von Prinzessin Diana („Lady Di“) und Prinz Charles, Prince of Wales im St. Marys Hospital, Paddington in London geboren. Er ist Enkel der britischen Königin Elisabeth II. William hat einen jüngeren Bruder, Harry, sowie einen Stiefbruder, Thomas Parker-Bowles, und eine Stiefschwester, Laura Parker-Bowles, die aus der ersten Ehe seiner Stiefmutter Camilla mit Andrew Parker-Bowles hervorgegangen sind. Seine Eltern trennten sich offiziell 1992. Seine Mutter Diana kam 1997 bei einem Autounfall in Paris ums Leben.

Nach seinem Vater Prinz Charles steht er derzeit an zweiter Stelle der britischen Thronfolge.

Prinz William wurde am 4. August 1982 im Musikzimmer des Buckingham Palastes von Dr. Robert Runcie, dem Erzbischof von Canterbury, getauft. Seine Taufpaten waren König Konstantin II. von Griechenland, Sir Laurens van der Post, Prinzessin Alexandra, Natalia Grosvenor, Duchess of Westminster, Norton Knatchbull, 8. Baron Brabourne, und Lady Susan Hussey. Am 9. März 1997 wurde Prinz William in der St.-Georgs-Kapelle in Windsor Castle gefirmt. Er ist damit Mitglied der Church of England, deren Oberhaupt die Königin ist.

Ausbildung

Ab 1985 besuchte er den Kindergarten Mrs Mynor’s Nursery School. William erhielt seine Schulausbildung von 1987 bis 1990 auf der Wetherby School in London und von 1990 bis 1995 auf der Ludgrove School in Berkshire. Von 1995 bis 2000 besuchte er das elitäre Eton College. Den Schulabschluss legte er in den Fächern Geographie, Biologie und Kunstgeschichte ab („A-Level Certificate“, etwa vergleichbar dem deutschen Abitur).

Im Jahr nach seinem Schulabschluss arbeitete er ehrenamtlich einige Monate bei einem Hilfsprojekt in Chile und in einem landwirtschaftlichen Betrieb in England. Im September 2001 begann William ein vierjähriges Studium der Kunstgeschichte an der St Andrews University in Schottland. Nach zwei Jahren wechselte er 2003 zum Fach Geographie, das er im Juni 2005 erfolgreich mit einem schottischen Master of Arts abschloss. Seine Abschlussarbeit hatte die Korallenriffe von Rodrigues im Indischen Ozean zum Thema. Im Herbst 2005 absolvierte er einige Praktika.

Militärdienst

Britische Königsfamilie

HM King Charles III.
HM Queen Camilla



Am 8. Januar 2006 wurde er als Offiziersanwärter (Officer Cadet) in die Militärakademie Sandhurst aufgenommen, in der sein jüngerer Bruder Harry bereits seit Mai 2005 ausgebildet wurde. In der Armee wird er unter dem Namen William Wales geführt.[1][2] Am 15. Dezember 2006 verließ Prinz William nach erfolgreicher Ausbildung die Akademie Sandhurst. Die Abschlussparade fand in Anwesenheit der Queen statt. Bei dieser Parade wurde er zum Leutnant (Second Lieutenant) ernannt. Als Second Lieutenant William Wales, wie er beim Militär genannt wurde, diente er von Januar 2007 bis Januar 2008 im Gardekavallerieregiment „Blues and Royals“. Von Januar bis April 2008 absolvierte er eine viermonatige Ausbildung zum Jetpiloten bei der Royal Air Force.[3] Am 17. Januar 2008 unternahm er seinen ersten Solo-Flug.[4] Am 11. April 2008 wurde ihm von seinem Vater das Abzeichen der Royal Air Force, die sogenannten wings (engl. für Flügel), überreicht.[5] Er hat den Dienstrang eines Flying Officer (entspricht einem Oberleutnant). Im April 2008 wurde der Prinz für mehrere Übungsflüge in einem Militärhubschrauber kritisiert, da diese Flüge meist ein privates Ziel, wie den Landsitz seiner Partnerin Kate Middleton oder den Junggesellenabschied seines Cousins, Peter Phillips, hatten.[6] Im Sommer 2008 sammelte er Erfahrungen auf der Fregatte der Royal Navy HMS Iron Duke in der Karibik.[7] 2009 und 2010 absolvierte William eine Ausbildung von 20 Monaten zum Hubschrauberpiloten in den auf Search and Rescue spezialisierten Streitkräften. An diese Ausbildung schloss sich ein Dienst bei den „Search and Rescue“-Einheiten an, der von 2010 bis Ende 2013 andauern wird. Am 10. Februar 2011 wurde Prinz William zum Colonel der Irish Guards ernannt.[8]

Privates

Prinz William bei einem Polospiel in Sandhurst (2007)

Seit Ende 2002 war Prinz William, mit einer Unterbrechung 2007, mit der Unternehmerstochter Catherine „Kate“ Middleton liiert. Am 16. November 2010 wurde bekannt gegeben, dass sich das Paar bereits im Oktober auf einer Kenia-Reise verlobt hatte.[9][10][11] Die Hochzeit von William Mountbatten-Windsor und Kate Middleton fand am 29. April 2011 in der Westminster Abbey in London statt.

Der Prinz gilt als sehr sportlich: Er ist ein guter Schwimmer und kann reiten, Tennis, Rugby, Hockey, Fußball, Basketball und Golf spielen, zudem nimmt er häufig an Polo-Turnieren teil. In seiner Schulzeit war er in der Schwimmmannschaft, im Chor und in einer Theatergruppe. Im Studium war er Mitglied des Wasserballteams der schottischen Universitäten und nahm an Wettkämpfen teil. Jedes Jahr fährt er mit Vater, Bruder und Ehefrau Ski in Klosters, Schweiz.

Im Dezember 2009 verbrachte er eine Nacht in der Londoner Innenstadt, um nachzuvollziehen, wie sich ein Obdachloser fühlt.[12]

Prinz William hat drei Patenkinder: Konstantinos-Alexios von Griechenland und Dänemark (geboren 1998 als Sohn von Kronprinz Paul von Griechenland und Marie-Chantal Miller), Tom Pettifer (geboren 2002 als Sohn von Charles Pettifer und Alexandra (genannt Tiggy) Legge-Bourke, dem früheren Kindermädchens des Prinzen) und Grace van Cutsem (geboren 2007 als Tochter von Hugh van Cutsem und Rose Astor)[13]

Offizielle Aufgaben

Königliche Standarte

Der Prinz ist immer bei gemeinschaftlichen Auftritten der königlichen Familie, wie Trooping the Colour, anwesend. 2005 unternahm er in Vertretung der Königin einen Staatsbesuch in Neuseeland. 2008 besuchte er britische Truppen in Afghanistan.[14]

Er ist Schirmherr oder Vorsitzender von neun wohltätigen Organisationen: Centrepoint (Hilfe für junge Obdachlose), The Tusk Trust (Hilfe für Afrika), The Football Association, The Welsh Rugby Union, The Royal Marsden Hospital, Mountain Rescue (Bergrettung), English School’s Swimming Association, The Lord Mayor’s Appeal und City Salute Appeal (Unterstützung für verletzte Soldaten).

Orden und Ehrenzeichen

Jahr Staat Orden/Ehrenzeichen Klasse
2002 Kanada Kanada Queen Elizabeth II Golden Jubilee Medal
2008 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich The Most Noble Order of the Garter[15] Royal Knight Companion

Am 5. Mai 2008 wurde der Prinz von seiner Großmutter als 1000. Mitglied in den Hosenbandorden aufgenommen.

Vorfahren

Ahnentafel Prince William of Wales
Ururgroßeltern

König Georg I. (Griechenland) (1845–1913)
∞ 1867
Olga Romanowa (1851–1926)


Louis Mountbatten, 1. Marquess of Milford Haven (1854–1921)
∞ 1884
Prinzessin Viktoria von Hessen-Darmstadt (1863–1950)

König
Georg V. (1865–1936)
∞ 1893
Maria von Teck (1867–1953)


Claude Bowes-Lyon (1855–1944)
∞ 1887
Cecilia Nina Cavendish-Bentinck (1862–1938)


Charles Spencer, 6. Earl Spencer (1857–1922)
∞ 1887
The Honourable Margaret Baring


James Hamilton, 3. Duke of Abercorn (1869–1953)
∞ 1894
Lady Rosalind Bingham (1869–1958)


James Roche, 3. Baron Fermoy (1852–1920)
∞ 1880
Frances Work (1857–1947)


William Smith Gill (1865–1957)
∞ 1898
Ruth Littlejohn (1879–1964)

Urgroßeltern

Prinz
Andreas von Griechenland (1882–1944)
∞ 1903
Prinzessin Alice von Battenberg (1885–1969)

König
Georg VI. (1895–1952)
∞ 1923
Elizabeth Bowes-Lyon (1900–2002)


Albert Spencer, 7. Earl Spencer (1892–1975)
∞ 1919
Lady Cynthia Hamilton (1897–1972)

Maurice Roche, 4. Baron Fermoy (1885–1955)
∞ 1931
Ruth Gill (1908–1993)

Großeltern

Philip, Duke of Edinburgh (* 1921)
∞ 1947
Königin Elisabeth II. (* 1926)

John Spencer, 8. Earl Spencer (1924–1992)
∞ 1954–1969
The Honourable Frances Roche (1936–2004)

Eltern

Charles, Prince of Wales (* 1948)
∞ 1981–1996
Lady Diana Spencer (1961–1997)

Prince William of Wales

Film

Literatur

  • Randi Reisfeld: Prinz William – Sein Leben als Englands Hoffnungsträger. Bastei Lübbe 1997 (=Bastei Lübbe Taschenbuch 12736), ISBN 3-404-12736-6
  • Ludwig Schubert u. Rolf Seelmann-Eggebert: Europas Königskinder. vgs 1999.

Einzelnachweise

  1. ARD: "William und Kate", ausgestrahlt am So, 24.04.11 | 19:15 Uhr
  2. http://www.nachrichten.de/reise/Anglesey-Charles-Mountbatten-Windsor-Insel-Kate-Middleton-William-Mountbatten-Windsor-cid_5985316/
  3. Spiegel: Prinz William wird Kampfpilot
  4. princeofwales.gov.uk: Prince William flies solo during his RAF attachment
  5. http://www.princeofwales.gov.uk/newsandgallery/news/prince_william_is_presented_with_his_wings_by_his_father_the_512073707.html
  6. http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,549323,00.html
  7. http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,565002,00.html
  8. www.royal.gov.uk
  9. http://www.tagesschau.de/ausland/prinzwilliam102.html
  10. Verlobung, bbc.co.uk
  11. spiegel.de
  12. Mitteilung auf centrepoint.org
  13. http://www.officialroyalwedding2011.org/blog/2011/February/14/An-update-on-Maid-of-Honour-and-Bridesmaids--Best-Man-and-Page-Boys-1
  14. http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,550718,00.html
  15. http://www.royal.gov.uk/output/page3952.asp
Commons: Prince William, Duke of Cambridge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Prinz Charles, Prince of WalesBritische Thronfolge Prinz Henry