Zum Inhalt springen

Altenmittlau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 16:18 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde ersetzt durch Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Altenmittlau
Gemeinde Freigericht
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 152 (–184) m ü. NN
Einwohner: 2405
Eingemeindung: 1. Januar 1970
Postleitzahl: 63579
Vorwahl: 06055

Altenmittlau ist ein Ortsteil der Gemeinde Freigericht im Main-Kinzig-Kreis in Hessen.

Altenmittlau liegt im Naturpark Spessart, direkt an der Landesgrenze zu Bayern. In Altenmittlau treffen sich die Landesstraße 3269 und die Kreisstraße 983. Von 1904 bis 1963 hatte das Dorf einen Bahnhof an der Bahnlinie der Freigerichter Kleinbahn.

Altenmittlau wurde im Jahre 1191 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte bis 1740 zum Amt Freigericht. Danach kam der Ort an Hessen-Hanau. 1939 hatte das Dorf insgesamt 1102 Einwohner. Bis zum freiwilligen Zusammenschluss am 1. Januar 1970 gehörte der Ort zum Landkreis Gelnhausen.

Sonstiges

Ortsname

Der Ortsname wechselte mehrfach.

  • Mittilaha (1191)
  • Alden Mittela (1366)
  • Mytloche (1369)
  • Mittelauwe (1394)

Persönlichkeiten

  • Konrad Trageser (1884-1942), deutscher Priester und NS-Opfer, geboren in Altenmittlau