Zum Inhalt springen

Hackenberg (Bergneustadt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2011 um 15:57 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde ersetzt durch Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hackenberg
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe: 365 m ü. NN
Einwohner: 3326 (31. Dez. 2005)
Postleitzahl: 51702
Vorwahl: 02261
Karte
Lage von Hackenberg in Bergneustadt

Hackenberg ist einer von 22 Ortsteilen der Stadt Bergneustadt im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Mit Leienbach ist er zu einer Gesamtsiedlung geworden.

Lage und Beschreibung

Der Ort liegt in Luftlinie rund 2,4 Kilometer nördlich von Bergneustadt. Das alte Dorf befindet sich unterhalb des Quellbereiches des Leienbaches in einer Talsenke rund 100 Höhenmeter über Bergneustadt. Im Osten wird das Tal durch den 450 m hohen Knollen begrenzt. Durch rund 380 m hohe Ausläufer des Knollen ist das Leienbachtal im Bereich Hackenberg im Süden gegen Bergneustadt, im Norden gegen die Aggerstalsperre abgegrenzt. Sowohl zur Aggertalsperre als auch zur Stadt führen steile Straßen mit bis zu 17 Prozent Gefälle, so dass die Bürger „auf dem Hackenberg“ leben.

Seit den 1960er Jahren wurden zahlreiche Einfamilienhäuser sowie mehrere Dutzend vier- bis achtstöckige Wohnblocks errichtet. Der alte Ortskern ist so kaummehr erkennbar.

Geschichte

Erstnennung

Als Haikenbergh wurde der Ort 1436 erstmalig urkundlich erwähnt:

„Johann und Heynemann Haikenbergh sind nacheinander Verwalter des Vogtamtes zu Neustadt.“

Entwicklung seit 1970

Als man in Bergneustadt, der flächenmäßig kleinsten oberbergischen Gemeinde, damit begann, Menschen zunehmend im Ortsteil Hackenberg anzusiedeln, wurden aus den beiden kleinen Dörfern Hackenberg und Leienbach Orte ohne einheimisches Gepräge. Mit zunehmender Arbeitslosigkeit verstärkten sich gerade in diesen beiden Ortsteilen die sozialen Probleme. Viele türkische Familien und Aussiedler aus der Sowjetunion kamen seit 1974; ihre Kinder stellen in der Grundschule mitunter die Schülermehrheit.

Kirchliche Einrichtungen

In der Ortsmitte zwischen Breslauer Straße und Sonnenkamp befindet sich das Evangelische Gemeindecentrum Hackenberg, das am 1. Adventssonntag 1976 eingeweiht wurde. Das Gemeindehaus der zu den Brüdergemeinden gehörenden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hackenberg sowie die Pfarrkirche St. Matthias Hackenberg befinden sich am südlichen Ortsrand.

Die Bezirke der Kirchen wie auch der Schulbezirk sind deckungsgleich und umfassen neben Hackenberg und Leienbach auch einzelne Bergneustädter Straßenzüge. Das Bild, auf dem der Steinbruch zu sehen ist, zeigt diese fast komplett.

Schulen

  • Gemeinschafts-Grundschule Bergneustadt-Hackenberg

Freizeit

Vereinswesen

  • Begegnungsstätte Hackenberg

Sport

  • Baris Spor Hackenberg e.V. 1990: Der Fußballverein trägt seine Heimspiele auf dem Stentenberg aus.
  • TV Hackenberg

Bus und Bahnverbindungen

Linienbus

Haltestelle: Hackenberg

  • 314 Bergneustadt

Bilder