Benutzer Diskussion:Dbddhkp
Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber | Wie man gute Artikel schreibt | Weitere Hinweise für den Anfang | Wenn du Fragen hast | Persönliche Betreuung |
---|
- Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
- Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
- Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.

- Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit
--~~~~
zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Mit freundlichen Grüßen, Kungfuman 19:53, 9. Jan. 2011 (CET)
Auch von mir: Willkommen in der Wikipedia. Was der Artikel noch gebrauchen könnte, sind WP:Belege dafür, dass das Spiel beliebt ist (etwa Meldungen über hohe Verkaufszahlen) oder dass es von guter Qualität ist (positive Rezension). In Angry Birds kannst Du sehen, was ich meine. Vielleicht hast Du ja Lust nach solchen Belegen zu suchen, ich schau sonst selbst mal. (Das kann dann aber leider etwas dauern.) -- Ich weiß natürlich nicht, ob das was für dich ist, aber für die ersten Schritte kann ich Wikipedia:Mentorenprogramm empfehlen. Wenn Du jünger bist, vielleicht auch Wikipedia:Jungwikipedianer. Für Frustrationen bei Neueinsteigern sorgt oft, dass sie die RKs nicht kennen. Das ist extrem unerfreulich, wenn man Stunden an einem neuen Artikel gearbeitet hat und dieser dann als irrelevant direkt wieder gelöscht werden soll. Also: immer auf Nummer sicher gehen und vorher prüfen, ob ein geplanter Artikel auch löschsicher ist. -- Mich würde noch interessieren, welche Vorlage Du für Flight Control genommen hast. Die Infobox dort war nicht ganz auf dem aktuellen Stand und wenn Du dich erinnerst, aus welchem Artikel Du die Box kopiert hast, dann könnte ich (oder Du) auch dort korrigieren. Grüße -- Make 12:39, 12. Jan. 2011 (CET)
- Die Info-Box hatte Ich aus dem Artikel Doodle Jump, jedoch leicht verändert. Und ich hätte auch Lust bei den Jungwikipedianern mitzumachen (ich bin noch jünger als 18).Laut dieser Quelle wurde Flight Control für das iPhone schon 3 Millionen Mal verkauft. Aber könnte man Die Seite als Beleg angeben ?--Dbddhkp 15:15, 12. Jan. 2011 (CET)
- Nimm lieber Gamespot, 2 Millionen reichen auch. Oder IGN ("game that inspired a host of copycats and clones"!). Weiteres zur Beliebtheit: [1][2][3][4]--141.84.69.20 18:42, 12. Jan. 2011 (CET)
- Die Infobox in Doodle Jump hab ich korrigiert. -- Zur Frage der Quelle stimme ich 141.* zu. Über die 3 Millionen ist (warum auch immer) nicht groß berichtet worden. Bei ichspiele.cc steht was von einer Pressemitteilung des Herstellers, die ich dann aber bei Firemint nicht finden konnte. Und wenn Du auf der Website von Firemint auf "celebrating over 3 Million ..." draufklickst, kommst Du wieder zu 2 Millionen. Zwar glaube ich schon, dass es mehr als 3 Millionen Mal verkauft wurde, aber irgendwie scheint das keine besondere Resonanz gefunden zu haben ... Da ist es insgesamt einfacher, wenn man sich erstmal auf den Meilenstein "2 Millionen im Januar 2010" konzentriert. Eine sehr gute Quelle ist immer Gamasutra, die haben auch darüber berichtet. Die Qualität von Gamasutra liegt darin, dass die Artikel dort meist in die Tiefe gehen, so auch in diesem Fall mit Zusatzinformationen: 1 Million im Juni 2009, beim Release eines Erweiterungspacks stiegen die Downloadzahlen nochmal stark an, Spiel mit dem 7-höchsten Umsatz(!) im App-Store (bei einem Preis von $0.99), usw. -- Ich hoffe, dass war jetzt nicht zuviel oder zu konfus. Für das Auffinden und die Auswahl einer guten Quelle braucht man halt ein bisschen Fingerspitzengefühl, das man mit der Zeit entwickelt. Du kannst Dir die vorgeschlagenen Links ja mal in Ruhe anschauen, vergleichen und Dich dann für eine Möglichkeit entscheiden. Oder Du entscheidest Dich dafür, ganz was anderes zu machen. Freie Enzyklopädie hat auch mit freiwillig zu tun. (Obwohl Verkaufszahlen den Artikel wirklich aufwerten würden ;-) Viel Spaß -- Make 23:09, 12. Jan. 2011 (CET)
JWP
Herzlich willkommen bei den Jungwikipedianern!
Wir begrüßen ein neues Mitglied!
Startseite der Jungwikipedianer | Statuszeile | Tafelrunde im IRC-Chat | Die JWP-Babel | RwdJwp |
---|
Wir freuen uns ein neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Die Jungwikipedaner (Abk. JWP) gibt es eigentlich schon seit dem 22. Januar 2008. Erst seit Ende 2009 kam der Aufschwung und ab April 2010 wird an einer ständigen Verbesserung der JWP gearbeitet, letztendlich wurden die JWP in Wikipedianamensraum verschoben. Damit auch du deinen Beitrag leisten kannst, bitten wir dich die oben verlinkten Seiten auf "Beobachten" zu stellen.
Die Statuszeile ist normalerweise in den Header-Balken integriert. Sie wird aber ständig bei Neuerungen, Abstimmungen ... aktualisiert. Bitte auf "Beobachten" stellen. Selbstverständlich hast du von Anfang an ein Stimmrecht bei den JWP.
Wenn dir etwas nicht gefällt kannst du es gerne auf der Diskussionsseite besprechen. Dort darfst du sicherlich auch politisch-gesellschaftliche Diskussionen beginnen. Um dich richtig zu "outen", darfst du die genannte Babelvorlage auf deine Benutzerseite einfügen. Wie du sicherlich schon mitbekommen hast, gibt es jeden Mittwoch und Samstag ab ungefähr 19.00 Uhr einen IRC-Chat. Du kannst bereits vorher gerne angesprochene Themen auf der Diskussionsseite einreichen.
Im Auftrag der Jungwikipedianer mit freundlichen Grüßen, --Roman 21:16, 21. Jan. 2011 (CET)
Wohnort
Hallo Dbddhkp, kannst du mir deinen Wohnort für eine Karte mit allen JWP-Wohnorten mailen? Mehr auf WD:JWP. Gruß, Moruk Probleme? Bewerten? Wünsche? 18:08, 22. Jan. 2011 (CET) Mein Wohnort ist Kiel. --Dbddhkp 18:11, 22. Jan. 2011 (CET)
Probleme mit deiner Datei (07.02.2011)
Hallo Dbddhkp,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:
- Datei:Poster_Fußball-Weltmeisterschaft_1938.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 7. Feb. 2011 (CET)
- Ich dachte die Nutzung dieses Bildes in der Wikipedia sei möglich weil es ein Logo ist. Oder gibt es da noch andere Probleme ? Ansonsten wäre sicherlich auch die Schutzfrist abgelaufen weil das Bild über 70 Jahre alt ist, oder ? --Dbddhkp 16:19, 7. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Dbddhkp, das ist ein Poster und kein Logo. Außerdem gilt der "Logo-Lizenzbaustein" auch nur für einfach gestaltete Logos. Siehe Wikipedia:BR#Logos. Wie du in Wikipedia:BR#Alte_Werke nachlesen kannst, sind Werke bis zu 70 Jahre nach Tod des Urhebers (Zeichners/Fotograf) geschützt. Nur bei Werken mit unbekanntem Urheber, die über 100 Jahre alt sind, haben wir eine Sonderregel. Du bräuchtest also eine Freigabe (siehe oben) von der Fifa (wenn die Inhaber der Rechte an dem Poster sind, was anzunehmen ist).
- Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:32, 9. Feb. 2011 (CET)
- Und was ist mit z.B. dieser Datei ? --Dbddhkp 14:01, 9. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Dbddhkp, Datei:Italy_1934_World_Cup.jpg ist falsch lizenziert. Löschantrag ist gestellt. Außerdem liegt sie auf Commons, dort gelten leicht andere Regeln. Schaue dir das Hilfe:Bildertutorial an und lade auch dort hoch - das wäre sowieso generell besser. Viele Grüße --Saibo (Δ) 02:19, 11. Feb. 2011 (CET)
Deine Datei musste leider gelöscht werden
Hallo Dbddhkp,
Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:
Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.
Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Yellowcard 15:56, 29. Apr. 2011 (CEST)