Benutzer Diskussion:Pitichinaccio/2011
Griechenland, was sonst...
Hallo Pitichinaccio! Ich fände es schön, wenn du statt (oder zusätzlich zu) den PNG-Karten die SVG-Originale hochladen könntest. Etwa hier habe ich noch eine alte SVG verwendet. Natürlich kann ich mir die die entsprechende PNG wieder vektorisieren, aber ich finde generell SVG für locator-maps einfach eleganter. →Alfie↑↓ 02:34, 1. Jan. 2011 (CET)
- Au ja, wenigestens eins pro Kartensammlung wollte ich noch hochladen. Gib mir etwas Zeit … Gruß -- Pitichinaccio 17:11, 1. Jan. 2011 (CET)
- Keine Eile! Die Gemeindereform hält uns ja ohnehin schon genug in Trab. ;-) →Alfie↑↓ 01:45, 2. Jan. 2011 (CET)
Hallo Pitichinaccio, ich habe meinen Vorschlag, die Navi nach Regionalbezirken zu gliedern, mal eingestellt. Sie ist so imho etwas übersichtlicher, allerdings wesentlich umfangreicher. Wenns dir nicht gefällt, revertiers einfach. Gruß -- Albtalkourtaki 21:33, 5. Jan. 2011 (CET)
- Also bei Attika find ichs super! -- Pitichinaccio 22:08, 5. Jan. 2011 (CET)
Mentee zu entlassen

Hallo Pitichinaccio, du wünschst über deine inaktiven Mentees informiert zu werden, die zu archivieren wären: Loris 85. Gruß --Freedom Wizard 13:12, 6. Jan. 2011 (CET)
- Vielen Dank!! -- Pitichinaccio 01:09, 7. Jan. 2011 (CET)
Kategorie Staatsbürger
Nur vorsorglich: Hast du das und das mitbekommen ? -- Albtalkourtaki 13:27, 15. Jan. 2011 (CET)
- Oje, so viel Arbeit umsonst. Wenn man mal ein paar Tage keinen anständigen Internetanschluss hat … Danke. -- Pitichinaccio 19:09, 15. Jan. 2011 (CET)
Ich weiß nicht so recht, BKL-Typ 1 oder 2? Zum einen scheint mir dein Pasquali etwas bedeutsamer (siehe Verlinkungen und Literatur), zum anderen kommt er doch nur auf 50-70 Views pro Monat. WP:BKL spricht von einem einem Verhältnis von ungefähr 10:1, das gegeben sein muss, um den derzeitigen Zustand zu rechtfertigen, und dass in Zweifelsfällen Modell 1 vorzuziehen ist. Was meinst du dazu? Keine Sorge, dich erwartet keine Mehrarbeit: Um die Verlinkungen würde schon ich mich kümmern. --Mai-Sachme 09:18, 17. Jan. 2011 (CET)
- Natürlich kann man da ne BKL I machen … Ich wusste ja schon nicht mehr, wer das war :-) Gruß -- Pitichinaccio 09:31, 17. Jan. 2011 (CET)
- Okay :-) --Mai-Sachme 09:51, 17. Jan. 2011 (CET)
Boxentausch
Hallo Pitichinaccio, habs bei Samos mal umgesetzt. Hast du eine gute Idee für den Boxentausch bei Santorin / Thira? Unter Santorin ist die Inselgruppenbox drin, beim Tausch nach Gemeindebox Thira passt das ja nicht mehr zusammen. In der GmdBox kann ja die Alternativschreibweise mit angegeben werden, Santorin / Gemeinde Thira oder so ähnlich. Grüße --waldviertler 14:00, 21. Jan. 2011 (CET)
- Um ehrlich zu sein, von der Inselgruppenbox halte ich nicht soo viel, aber ich würde sie trotzdem drinlassen. Entweder du packst die Gemeindebox dirket drunter oder zum Kapitel Verwaltungsgliederung, das man auch wieder auf Verwaltung und Politik erweitern könnte, oder? -- Pitichinaccio 19:46, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ich laß das mal, keine der Möglichkeiten überzeugt mich, vielleicht gibts mal eine bessere Lösung. Wie wärs mit einer Kombibox? Übrigens kennst du den hier auch? Orthophotos in einer vernünftigen Auflösung mit verschiedenen kleinen Werkzeugen. --waldviertler 19:25, 23. Jan. 2011 (CET)
- Das haben wir schon öfter überlegt, eine Insel(gruppen)/Gemeindebox … Ob so was geht bei zwei Flächenangaben etc., bin ich mir auch nicht sicher. Die Karte sieht ja doll aus, kannst du sie bedienen? -- Pitichinaccio 19:31, 23. Jan. 2011 (CET)
- Zum Viewer gibt es eine kleine Hilfeseite und Filmchen. Grüße --waldviertler 16:23, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ui, hoffentlich lern ich das … -- Pitichinaccio 20:36, 24. Jan. 2011 (CET)
- Zum Viewer gibt es eine kleine Hilfeseite und Filmchen. Grüße --waldviertler 16:23, 24. Jan. 2011 (CET)
- Das haben wir schon öfter überlegt, eine Insel(gruppen)/Gemeindebox … Ob so was geht bei zwei Flächenangaben etc., bin ich mir auch nicht sicher. Die Karte sieht ja doll aus, kannst du sie bedienen? -- Pitichinaccio 19:31, 23. Jan. 2011 (CET)
- Ich laß das mal, keine der Möglichkeiten überzeugt mich, vielleicht gibts mal eine bessere Lösung. Wie wärs mit einer Kombibox? Übrigens kennst du den hier auch? Orthophotos in einer vernünftigen Auflösung mit verschiedenen kleinen Werkzeugen. --waldviertler 19:25, 23. Jan. 2011 (CET)
Stapellauf?
Was stört dem Stapellauf bei diesem Schiff? Kannst doch zu Wasser lassen... ;-) --Atamari 20:06, 24. Jan. 2011 (CET)
- Die Tatsache, dass Baubeschreibung und Fotos nicht übereinstimmen. Da hilft nur eine Inaugenscheinnahme. Und die hab ich bisher nicht geschafft. Aber ich gelobe, das bald zu tun! -- Pitichinaccio 20:35, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ach so, die heutige Höhe ist hier mit Quelle. --Atamari 20:48, 24. Jan. 2011 (CET)
- Schankedön! -- Pitichinaccio 20:59, 24. Jan. 2011 (CET)
- Über GeoHack (also die Coordinate) -> Bing/Vogelsperspektive kann man ganz gut das Bauwerk sehen. --Atamari 21:02, 24. Jan. 2011 (CET)
- Klar, aber ich will mal rein, wegen Jochzahl und das ... -- Pitichinaccio 21:03, 24. Jan. 2011 (CET)
- Über GeoHack (also die Coordinate) -> Bing/Vogelsperspektive kann man ganz gut das Bauwerk sehen. --Atamari 21:02, 24. Jan. 2011 (CET)
- Schankedön! -- Pitichinaccio 20:59, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ach so, die heutige Höhe ist hier mit Quelle. --Atamari 20:48, 24. Jan. 2011 (CET)
Emitheoneandonly wünscht sich dich als Mentor
Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 17:24, 25. Jan. 2011 (CET)
- Übernommen. -- Pitichinaccio 18:30, 25. Jan. 2011 (CET)
Aalto ballett theater essen
Die Schreibweise Aalto ballett theater essen in der Navi ist richtig bzw. so gewollt? Geht das nicht in Richtung Eigenschreibweise die gegen die Regeln WP:NK ist? --Atamari 23:56, 25. Jan. 2011 (CET)
- Die Regeln kenne ich nicht, sie schrieben sich so, als ich die Liste gemacht hab. Heute laut Website wohl nicht mehr, dann korrigier ich mal. Danke. -- Pitichinaccio 00:00, 26. Jan. 2011 (CET)
- Ich meine da als Beispiel Die Zeit als Lemma, sie schreiben sich selbst aber als „DIE ZEIT“ (andere Beispiele. --Atamari 00:04, 26. Jan. 2011 (CET)
- Schon klar, aber sie schreiben sich jetzt offenbar normal. Sowas wechselt schnell ggf. -- Pitichinaccio 00:05, 26. Jan. 2011 (CET)
- Ich meine da als Beispiel Die Zeit als Lemma, sie schreiben sich selbst aber als „DIE ZEIT“ (andere Beispiele. --Atamari 00:04, 26. Jan. 2011 (CET)
Oper in der Wikipedia
Hallo Pitichinaccio, hättest du Lust, mehr gemeinsam mit anderen operninteressierten Autoren in der Wikipedia zu arbeiten? Mir fehlt ein wenig der zentrale Anlaufpunkt; sowohl das Portal Theater als auch das Portal Klassische Musik passen nur halb. Doch bevor ich die Schritte für ein Projekt (oder Portal, der Unterschied leuchtet mir nicht recht ein) durchlaufe, spreche ich hiermit ein paar Autoren an, denn ohne Mitstreiter hat das keinen Sinn. Ich habe auch schon ein paar konkrete Ideen, was man machen könnte. Aber die Frage des Inhalts einer Zusammenarbeit sollte ergebnisoffen diskutiert werden. Da ich noch eine Handvoll anderer Autoren angesprochen habe, wäre eine Antwort dort am besten, um das Thema zusammenzuhalten. PS: Wusstest du, dass allein die fünf am häufigsten aufgerufenen Wikipedia-Artikel über Opern im Jahr 2010 mehr als 800.000 mal aufgerufen wurden? --Non mi tradir 12:44, 30. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Pitichinaccio, das Projekt Oper ist eröffnet. Nichts muss, alles kann, dennoch: Ich freue mich auf die Zusammenarbeit. --Non mi tradir 17:41, 1. Feb. 2011 (CET)
Infobox Ort in Griechenland
Hallo Pitichinaccio, habe den Gemeindeartikel Chios (Stadt) zu einem Ortsartikel umgebaut und in die Infobox das Präfektur-Lagebild eingefügt. Nur die Überschrift Lage in der Präfektur paßt jetzt nicht mehr, da sollte Lage in der Gemeinde rein. Dann wäre nur die Vorlage:Infobox entsprechend zu ändern. Das kann man doch so machen? Viele Grüße --waldviertler 18:14, 1. Feb. 2011 (CET)
- Ja klar, wobei es wohl noch keine Karten für "Lage in der Gemeinde" gibt (Das ist auch nicht eben schnell getan). Was den Lage-in-Präfektur-Parameter im Ortsartikel angeht, habe ich mich immer schon gefragt, wie die funktionieren soll … Ich habe die Alte-Gemeinden-Artikel bisher in Ehemelige-Gemeinde-Artikel umgebaut, wobei dann die Kapodistrias-Box noch funktioniert. Ob das so doll ist, weiß ich aber auch nicht. GLG -- Pitichinaccio 00:11, 2. Feb. 2011 (CET)
- Hab sie wieder rausgenommen. Mir war halt beim Umbau zu Ortsartikeln aufgefallen, dass die GR-Pos-Karte wenig geignet ist für die Lage-Info. Da die ehem. Gemeinde Chios (Stadt) nicht weiter untergliedert ist hab ich mal diesen Weg versucht. Das sollte nicht bedeuten, dass zusätzliche "Lage in der Gemeinde Karten" gebraucht werden. Die bulgarische Lösung kennst du?
- Hab die Gemeindeliste Dodekanes aktualisiert und diese gleich mit. Sollte man das nicht gleich behandeln? Gemeindeliste Dodekanes auslagern und dann jeweils der aktuelle Stand in beide Artikel rein. Die Abschnitte "Die wichtigsten größten (Haupt)Inseln" können dann endlich auch raus. Grüße --waldviertler 18:36, 2. Feb. 2011 (CET)
Du stellst dich gegen Fossa? Gruß, --Oltau ☎ 02:37, 2. Feb. 2011 (CET)
- Nein, gegen diesen Quatsch. -- Pitichinaccio 09:04, 2. Feb. 2011 (CET)
- Das meinte ich. Leider hatte der „Quatsch“ schon Konsequenzen. Gruß, --Oltau ☎ 12:07, 2. Feb. 2011 (CET)
Kat Zeugs
Gibt es einen Grund warum die meisten Dodekanes-Inseln nicht in der Kategorie:Dodekanes einsortiert sind? --waldviertler 18:59, 2. Feb. 2011 (CET)
- Keine Ahnung … als Inseln oder Orte oder Gemeinden? Nicht alle Expräfekturen haben eine Themenkategorie … -- Pitichinaccio 21:05, 2. Feb. 2011 (CET)
- Gemeinden sind wohl zwischenzeitlich hinfällig, aber Inseln, (Insel)Gemeinden, Orte usw. würde ich dort schon erwarten. Die Inseln sind fast alle unter Kategorie:Insel (Südliche Sporaden) einsortiert, für mein Empfinden ein etwas ältlicher Begriff (el:Σποράδες). Viele Grüße --waldviertler 19:53, 3. Feb. 2011 (CET)
- Ah, gut. Also der insel-Katbaum sortiert Inseln nach Inselgruppe, dann gehören sie streng genommen zu den Südlichen Sporaden, denn der Dodekanes ist ja eigentlich eine politische Bezeichnung. Unter Inseln nach Staat (und drunter) könnten sie in eine Kat Insel des Dodekanes (is ja nochn Regionalbezirk), die aber dann unter Insel der Region Südlichs Ägäis. Oder eben einfach in die Kat Dodekanes, ohne groß zu überlegen. -- Pitichinaccio 22:37, 3. Feb. 2011 (CET)
- Gemeinden sind wohl zwischenzeitlich hinfällig, aber Inseln, (Insel)Gemeinden, Orte usw. würde ich dort schon erwarten. Die Inseln sind fast alle unter Kategorie:Insel (Südliche Sporaden) einsortiert, für mein Empfinden ein etwas ältlicher Begriff (el:Σποράδες). Viele Grüße --waldviertler 19:53, 3. Feb. 2011 (CET)
Angola
Hallo Piti.....(ist das Italienisch?): Gerade habe ich gesehen, daß Du bei "Angola" einen Link zu "Nyaneka-Khumbi" eingefügt hast. Unter diesem Namen gibt es aber keinen Artikel, und wird es auch nicht geben, da schon einer unter "Nhaneca-Humbe" läuft, also der traditionellen portugiesischen Bezeichnung. Das Beste wäre wohl, von "Nyaneka-Khumbi" nach "Nhaneca-Humbe" weiterzuleiten. Das schaffe aber ich selbst nicht, da ich technisch noch nicht so versiert bin. Könntest Du das wohl machen? Gruß Aflis 17:09, 5. Feb. 2011 (CET)
- Ja klar, ich hatte nur son halben Link gesehen und gar nicht weiter nachgedacht. Schau, obs so recht ist. Und wenn du Hilfe brauchst, immer fragen. Pitichinaccio ist italienisch, ein häßlicher (-accio) kleiner (-chin-) Peter (Piti-). Ich heiß aber nicht wirklich so. :-) Gr -- Pitichinaccio 17:36, 5. Feb. 2011 (CET)
Vorschlag für neue Kandidaten
Hallo Pitichinaccio, ich finde diese Liste sollte mal wieder aktualisiert werden. Vorschlag eins, schreibt immer wieder (über Jahre) umfassende, informative und schöne Artikel über Kreta und dann gibts da noch das von uns selten wahrgenommene Thema Sport speziell Panathinaikos und Basketball. Viele Grüße an den Portalbetreuer von --waldviertler 20:06, 6. Feb. 2011 (CET)
- Guute Idee, wird sogleich umgesetzt. -- Pitichinaccio 21:22, 6. Feb. 2011 (CET)
Ups, ...
... womit hab` ich das verdient? schnief --Oltau ☎ 21:33, 6. Feb. 2011 (CET)
- Heul du nur! :-D -- Pitichinaccio 21:37, 6. Feb. 2011 (CET)
- Glückwunsch!!! an Oltau. --waldviertler 21:37, 7. Feb. 2011 (CET)
ευχαριστο :) --Galis 18:29, 8. Feb. 2011 (CET)
Hotel Erika
Hab grad was bei Alexandroupolis gesucht und mir den Weblink 'Hotel Erika' angeguckt, weil ich dachte, der gehört da bestimmt nicht hin. Aber dann hab ich's nicht fertigegebracht, den einfach zu löschen, bevor ich ihn dir zeige ;-) Alexandroupoli#Weblinks Gruß AWI 02:27, 19. Feb. 2011 (CET)
- Wunderbar, da hab ich doch gleich ein Bildschirmfoto gemacht. GLG -- Pitichinaccio 09:29, 19. Feb. 2011 (CET)
Thessaloniki und ...
Ich hoffe mal du liest mit. Die Orts-Infobox für Δημοτική κοινότητα herzunehmen ist auch eine interessante Idee. Danke und Grüße --waldviertler 21:37, 7. Feb. 2011 (CET)
- Jetzt erst wieder. Was ein netter neuer Autor in unserem Bereich. -- Pitichinaccio 21:52, 7. Feb. 2011 (CET)
- Ich hab auch schon überlegt, ob man die korrekte gr. Bezeichnung der Gebietskörperschaft zwingend in die Box tut, aber meistens beschreiben die Artikel ja ein Dorf und eine topiki kinotita, evtl. sogar auch noch eine dimotiki enotita gleichzeitig, da hat das wohl keinen wirklichen Sinn.
- Ach ja überhaupt: demnächst bin ich mit Kreta durch, und dann fehlen bei den Orten/Gemeinden nur noch Attika und die Ägäis. Wo soll ich weitermachen, bzw. wo brauchst du Hilfe? Ich finde, wir sollten die Orte fertig haben, bevor wir an Berge, Flüsse, Schluchten etc. gehen. -- Pitichinaccio 21:56, 7. Feb. 2011 (CET)
- Bin erstaunt wie flott das bei dir geht, wie machst du das nur? Kannst du dann bei den Kykladen weitermachen? Andros hab ich aber in Vorbereitung. Ich komm irgendwie nicht richtig vorwärts und für die kleinen Samosartikel hab ich auch länger gebraucht wie gedacht. Ich mache dann die Nördliche Ägäis fertig und danach Dodekanes weiter. Hast du diesen Beitrag übersehen? Wegen Infobox und so.
- Die Lemmavorschläge für Thessaloniki, schaust du bitte auch mal drauf und auf die Diskussion. Danke und Grüße --waldviertler 16:30, 8. Feb. 2011 (CET)
- Naja, bei mir gilt die Parole: korrekt vor schön. Wenn ich alles auch noch verbessern wollte, wie du es tust, bräuchte ich wohl auch länger. Thess. schau ich sofort, mir fläät nur gelegentlich fehlende Durchkopplung auf, das erlaube ich mir zu korrigieren. Gr -- Pitichinaccio 19:59, 8. Feb. 2011 (CET)
- Hm … die meisten deiner NKN-Vorschläge sind ja halb deutsch, halb griechisch … unsicher … -- Pitichinaccio 20:06, 8. Feb. 2011 (CET)
- Du darfst das dort gerne ändern. Willst du Kirche gar nicht im Lemma haben? Natürlich kann man auch Agii-Apostolii(-Kirche) oder Pandokratora-Sotira-Christou(-Kirche) nehmen. Grüße --waldviertler 07:41, 9. Feb. 2011 (CET)
- Hm … die meisten deiner NKN-Vorschläge sind ja halb deutsch, halb griechisch … unsicher … -- Pitichinaccio 20:06, 8. Feb. 2011 (CET)
- Naja, bei mir gilt die Parole: korrekt vor schön. Wenn ich alles auch noch verbessern wollte, wie du es tust, bräuchte ich wohl auch länger. Thess. schau ich sofort, mir fläät nur gelegentlich fehlende Durchkopplung auf, das erlaube ich mir zu korrigieren. Gr -- Pitichinaccio 19:59, 8. Feb. 2011 (CET)
Ja, wenn ich mich mal entscheiden könnte, wie! Im Dumont zum Beispiel heißt es griffig Georgsrotunde, Basilika Agios Dimitrios, … auch nicht schlecht. Überfordert … -- Pitichinaccio 19:59, 9. Feb. 2011 (CET)
- Ja, wenn du schon keine Idee hast, dann bleibts halt bei Keuks Lemmata. Grüße --waldviertler 11:58, 19. Feb. 2011 (CET)
- Also ich hab bei dir nochmal eigene Vorschläge ergänzt. Wichtig ist mir dabei, dass man Griechisch und Deutsch nicht mischt im Lemma, also entweder Agios Pandeleimon (Thessaloniki) oder Pantaleon-Kirche (Thessaloniki) - wenn du das nachvollziehen kannst. So wie wir entweder Südpilion oder (besser) Notio Pilio machen. -- Pitichinaccio 14:24, 19. Feb. 2011 (CET)
- Jetzt wird mirs klar, mach ich später oder morgen. Bin auf diese LD gestoßen, da ist was schiefgelaufen. Grüße --waldviertler 16:55, 19. Feb. 2011 (CET)
- Habs mal angepaßt, schau bitte noch mal drüber. Grüße --waldviertler 15:21, 20. Feb. 2011 (CET)
- Jetzt wird mirs klar, mach ich später oder morgen. Bin auf diese LD gestoßen, da ist was schiefgelaufen. Grüße --waldviertler 16:55, 19. Feb. 2011 (CET)
- Also ich hab bei dir nochmal eigene Vorschläge ergänzt. Wichtig ist mir dabei, dass man Griechisch und Deutsch nicht mischt im Lemma, also entweder Agios Pandeleimon (Thessaloniki) oder Pantaleon-Kirche (Thessaloniki) - wenn du das nachvollziehen kannst. So wie wir entweder Südpilion oder (besser) Notio Pilio machen. -- Pitichinaccio 14:24, 19. Feb. 2011 (CET)
Hallo, bin nicht so glücklich mit dem Lemma. Klingt so, als befände sich der Fluss schon im Libyschen Meer, bevor er dort ankommt. Wie wäre es mit Geropotamos (Iraklio) und Geropotamos (Rethymno)? Möglich wäre auch, die Flüsse nach den durchflossenen Tälern zu benennen, leider weiß ich jetzt nicht den Talnamen des zweiten Flusses. Grüße, --Oltau ☎ 23:47, 20. Feb. 2011 (CET)
- Es ist mW hier üblich, Flüsse nach dem Gewässer zu unterscheiden, in das sie münden, zumindest, wenn es keine andere gute Unterscheidung gibt. Die ehemalige Gemeinde wäre auch Geropotamos (Rethymno), alle wären Geropotamos (Kreta). Ich finde da den Typus Gewässer (Gewässer) sehr treffend und eindeutig, vgl. Eschbach oder so. Hinzu kommt, dass Rethymno und Iraklio heute eigentlich nur noch Bedeutung als Städte haben - und mit denen haben die Flüsse nix zu tun. Gruß -- Pitichinaccio 00:01, 21. Feb. 2011 (CET)
- Na ja, lassen wir`s dabei. Sind ja nur noch Regionalbezirke. Mir ist gerade auch ein Geist begegnet. Grüße, --Oltau ☎ 00:06, 21. Feb. 2011 (CET)
- Schön, dass es den Geist noch gibt :-) -- Pitichinaccio 00:08, 21. Feb. 2011 (CET)
- Leider habe ich ihn letztes Jahr in Plakias nicht treffen können, selbst wenn er mir erschienen wäre, hätte ich ihn ja nicht erkannt :-( .
Zur Eingangsfrage: Man hätte auch Geropotamos (Messara) und Geropotamos (Nordkreta) nehmen können, naja ... Grüße, --Oltau ☎ 11:03, 21. Feb. 2011 (CET)
- Leider habe ich ihn letztes Jahr in Plakias nicht treffen können, selbst wenn er mir erschienen wäre, hätte ich ihn ja nicht erkannt :-( .
- Schön, dass es den Geist noch gibt :-) -- Pitichinaccio 00:08, 21. Feb. 2011 (CET)
- Na ja, lassen wir`s dabei. Sind ja nur noch Regionalbezirke. Mir ist gerade auch ein Geist begegnet. Grüße, --Oltau ☎ 00:06, 21. Feb. 2011 (CET)
Mal eine Frage
Hallo Pitichinaccio, kannst du shape dateien lesen, oder arbeitest du mit grafikprogrammen? Grüße --waldviertler 08:51, 21. Feb. 2011 (CET)
- Au, das wär schön. Ich bin ja eher eine OMA, was das angeht. Für Grafik benutze ich inzwischen inkscape, das hab ich mir hlabwegs antrainiert. Ich hab halt auch nen Mac, und weiß nicht, obs dann auch immer Software für mich gibt. -- Pitichinaccio 09:20, 21. Feb. 2011 (CET)
- Ich hab dir mal was geschickt. Grüße --waldviertler 12:11, 21. Feb. 2011 (CET)
Co-Mentor
Hallo Piti. Ist Dir das recht? Viele Grüße, [ˈjonatan] (ad fontes) 14:38, 27. Feb. 2011 (CET)
- Sicher, gerne. Grüße zurück. -- Pitichinaccio 20:06, 28. Feb. 2011 (CET)
Es war jetzt nicht so schwer
da eine Quelle zu finden. ThomasStahlfresser 10:00, 1. Mär. 2011 (CET)
- siehste! :-) -- Pitichinaccio 23:41, 1. Mär. 2011 (CET)
Dritte Meinung für Diskussion:Völkermord an den Griechen
Bist du der Meinung, der Artikel soll nach Völkermord an den Pontosgriechen verschoben werden?--88.65.131.94 20:18, 3. Mär. 2011 (CET)
- Nein, das ist ganz falsch, wie ich dort geschrieben habe. -- Pitichinaccio 22:23, 3. Mär. 2011 (CET)
Weil ich grad deine ganzen Insel-Edits sehe ...
... Danke für deinen unermüdlichen Einsatz gerade bei den wenig aufregenden Verwaltungsdaten. Artikel über tolle archäologische Fundorte schreiben ist das eine. Aber systematisch ein ganzes Gebiet an die veränderten Verwaltungsstrukturen anzupassen ist ein wichtiger, aber selten gelobter Job. Deshalb lobe ich dich jetzt einfach mal dafür ... viele Grüße und ein schönes Wochenende. --h-stt !? 16:57, 11. Mär. 2011 (CET)
- *rotwerd* … danke! -- Pitichinaccio 23:32, 11. Mär. 2011 (CET)
Kombassan
zur diskussion bitte hier: Diskussion:Kombassan#loeschungen. vg --ΚηœrZupator ☠ 10:51, 26. Mär. 2011 (CET)
- bitte gerne. -- Pitichinaccio 15:39, 26. Mär. 2011 (CET)
Guten Tag,
ich habe die Erweiterungen zum Daniel Karasek Artikel nochmals modifiziert.
Gern wüsste ich, was Sie mit "Knallblatt" meinen !?!
Es ist auch auf diesem Portal durchaus üblich, bei Regisseuren den seit Jahren bekannten Arbeits- und Inszenierungsstil zu benennen - siehe z.B. den Beitrag zu Peter Stein !!!!
- Hallo Henrik659, bitte lies Dir einmal WP:POV durch, dann sollte der Revertiergrund klar werden. Und bitte unterschreibe Deine Artikel, also auf den "blauen Stift" klicken, bevor Du ihn abspeicherst. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 20:41, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Also ich muss schon sagen, der "Ruf" eines Regisseurs im Umgang mit seinen Schauspielern und der ganze Quark verbietet sich ja von selbst in einem Lexikon. Die Quintessenz deiner Bearbeitung lautet "Er ist schlecht und außerdem noch ein Arsch". Und das gehört überhaupt nicht hierher, schon gar nicht in diesem verbrämten Enthüllungs-Journalismus-Gerüchte-Stil, wie ihn die Knallblätter pflegen. Im Übrigen beschreibst du ja gar keinen Inszenierungsstil, sondern allenfalls das Verschwinden eines mutmaßlich mal dagewesenen. Gruß -- Pitichinaccio 11:44, 31. Mär. 2011 (CEST)