Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Wahrerwattwurm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. April 2011 um 22:54 Uhr durch FelMol (Diskussion | Beiträge) (Pillepalle bei Sylvia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von FelMol in Abschnitt Pillepalle bei Sylvia
Während dort der Wolkensturm
Über Meer und Länder fährt,
Pickt ganz leis der Totenwurm –
Wer ihn wohl das Picken lehrt ...? kongeniale Parodie auf Friederiken K.

Look who's watching Ältere Diskus → 27.2.05-3.5.06 | 4.5.-30.11.06 | 12/06-4/07 | 1.5.-5.9.07 | 6.9.07-31.3.08 | 4-7/08 | 1.8.08-2.1.09 | 3.1.-3.6.09 | 4.6.-30.9.09 | 10/09-3/10 | 4-7/10 | 8-10/10 | 11/10-1/11 | 1.2.11-

Zum Verständnis der Zusammenhänge ist es hilfreich, Diskussionen immer auf der Seite fortzusetzen, auf der die Diskussion begann. Ich jedenfalls verfahre lieber nach diesem Prinzip.
Bitte lies zuerst den Hinweis links. Neue Beiträge stets nach unten.
Und noch etwas: Das Löschen fremder Beiträge überlasse bitte dem Hausherrn.
Untersuchungen im hamburgischen Wattenmeer ergaben eine abnehmende Populationsdichte (Zählungen durchgeführt von einem Team um Prof. (apl.) Dr. Günter Kamp). Bedauerlich sei insbesondere der Verlust einer besonderen Gattung, der der Arenicola marina vera. Es sei nicht auszuschließen, dass die Zunahme von Admin Calidris aus der Familie der Schnepfenvögel hier eine Rolle spiele.
Wattwurmleistungsschau
(Luftbild freigegeben durch den RegPräs von Quakenbrück)
… der Dritte von links …
Offenbar Vorkriegspreise –
aber vor welchem Krieg?
Wattwurm on Tour - auch in Mainz (leider unscharf! Wattwürmer sind oft zu schnell für das menschliche Auge)
Bananenwurm Gabi – eine gaaanz entfernte Verwandte
Der farbig brillierende, links Tore verhindernde Fußball-Wurm …
… begann in grauester Vorzeit, Tore erjagend, im Innensturm.
...und manch' ein Fremdwurm, erst noch mutig,
schlich sich von hinnen, Nase blutig...

(aus dem Zyklus „Geweih-te Würmer“)

Astroturfing

Hi, in solchen Dingen hätte ich lieber unrecht behalten, aber hinter den Angriffen scheint System zu stecken. Gruß --Laibwächter 13:23, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Moin. Ja, da trog meine Hoffnung leider. Zum Glück hatte ein anderer Admin den Artikel aber weiterhin auf dem Zettel. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:31, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Chez Kuno

Du meinst vermutlich das hier, richtig? Gruß, --Nirakka 16:54, 27. Apr. 2011 (CEST) Rate mal, welches Ergebnis Google:chez+kuno zuoberst liefert. ;)Beantworten

Jepp, denn Du sollst keinen Kuno haben neben diesem. Der Stammtisch hat dort ja auch schon wiederholt getagt, zuletzt im Mai 2010 („Read & Rap“, feat. Star authors 136 meet Kuno). Aber erst mal will ich die Vorreservierung klären. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 17:09, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Weißt Du Hilfe?

Moin, Altonenser! Auf der Disk. zum Windenergieanlagenhesteller Enercon, bekanntlich in meiner ostfriesischen Urheimat beheimatet, läuft derzeit einiges aus dem Ruder. Der Ton zwischen einigen Diskutanten lässt leider zu wünschen übrig, insbesondere über die Leistungsfähigkeit einzelner Anlagen etc. Als bloßer Hobbytischler und -schrauber und ausgewiesener Nicht-Indschenjör kann ich leider nur wenig beitragen. Kennst Du in den unendllichen Weiten der Wiki einen Menschen, der einerseits kompetent und andererseits sachlich genug ist, hier n büschen hülfreich einzugreifen? LG, Frisia Orientalis 21:52, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Geht's um den Abschnitt mit den indischen Patenten? Bei dem Thema fällt mir auf die Schnelle niemand ein, den ich da empfehlen könnte; und auch wenn's v.a. um einen Streitschlichter geht, sollte der natürlich eine fachliche Mindestkompetenz besitzen. Halt, einen hätte ich doch: frag doch mal bei Benutzer:Störfix nach, ob er dazu Lust hätte. --Wwwurm Mien Klönschnack 23:26, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nee, ich meinte eher so etwas wie bei diesem Punkt: Diskussion:Enercon#E-82. Zieht sich auch durch andere Diskussionspunkte. Vgl. dazu auch unsere Disk hier. Störfix werde ich mal anmorsen, danke für Idee und Hinweis. LG, Frisia Orientalis 10:44, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Jepp, Störfix habe ich als außerordentlich sachlich und hilfsbereit in Erinnerung. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:55, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Säfte...

...steigen mal wieder, Gevatter, nicht dasses da kesselt bei VM, hm? --Felistoria 18:11, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Auch trocken mag ich keine Unsolidarität. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:14, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Diskussion:Statt Partei

Magst Du nochmal bitte bei oben genannter Diskussion vorbeischauen. Es wird darauf beharrt, daß die Statt-Partei rechtspopulistisch sei. --Mogelzahn 18:54, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Pillepalle bei Sylvia

Die Überschriftenebene, mein Lieber, ist für Mr. Mustard und Charmrock insofern wichtig, weil mit der niedrigeren Ebene die Plagiatsaffäre unter "ferner liefen" verbucht wird. Diesen gewollten Effekt solltest Du nicht unterschätzen. Gramsci läßt grüßen. Gruß auch von mir --FelMol 19:34, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Wobei Du ja auf genau den gleichen Effekt setzt, nur mit umgekehrten Vorzeichen. Warum aber Deines richtiger sein sollte als deren, erschließt sich ganz bestimmt nicht aus der Begründung um das Wörtchen Kontroverse. Was man also als vorgeschoben bezeichnen könnte. Ein gutes Argument würde sich auf eine sinnvolle und insgesamt ausgewogene Artikelstruktur beziehen. -- 7Pinguine 21:43, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast ja in diesem Plot gerade noch gefehlt - als einer der eifrigsten INSM-Protagonisten. Ja, Gramsci hat darauf aufmerksam gemacht, dass man sich der kulturellen Hegemonie erwehren muss. Das haben die Traditionssozialisten leider immer unterschätzt! Ich hoffe ja nicht, dass Du auf einer fremden Benutzerseite meinen Edit zu löschen wagst.--FelMol 21:50, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Moin. Falls ihr Bedarf an einem (auch von mir) gänzlich ungestörten Gespräch miteinander habt: mein Séparée ist gerade frei. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 22:49, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für das Angebot. Aber, das weißt Du selber, der Bedarf danach dürfte gering sein.

Die Gräben sind (mittlerweile?) leider zu tief. --FelMol 22:54, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nullbon un'so

Hallo WWW, die Erfahrung zeigt doch, dass es dann selten dabei bleibt. Der Versuch, unterm Radar durchzufliegen wird solange praktiziert, bis einer dann doch abgeschossen wird. Auf diese Spielchen sollte konsequent von allen verzichtet werden. Persönlich ist persönlich und nicht sachlich. Und es bringt nie, niemals eine Lösung hervor, sofern man eine Eskalation nicht als Lösung betrachtet. Abwertendes meinen Gegenüber tippe ich auch oft genug, keine Frage. Aber ich streiche es wieder raus, bevor ich auf Seite speichern klicke. Manchmal auch erst einen Moment danach. Das ist die einzige Lösung, hier miteinander Auszukommen. Nicht nur mit denen die Quellen verweigern, sondern auch mit denen, die sie falsch interpretieren (wobei interpretieren ja schon an sich unzulässig ist), was ich noch erregender finde, denn man kann dagegen noch weniger ausrichten. -- 7Pinguine 21:38, 28. Apr. 2011 (CEST)Beantworten