Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2011 um 22:58 Uhr durch O DM (Diskussion | Beiträge) (Kontra). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieses Meinungsbild begann am 27. April 2011 um 17:45 Uhr und endete am 11. Mai 2011 um 17:45 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

In der Vergangenheit wurde des Öfteren angeregt, das Stellen von Löschanträgen nur noch angemeldeten Benutzern zu erlauben. Die Community soll hiermit vor die Frage gestellt werden, ob sie sich eine solche Regelung tatsächlich wünscht.

Initiatoren und Unterstützer

Initiator
Unterstützer

Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur startet, wenn es zur Abstimmung geeignet ist. Falls du dich hier bereits vor Ausformulierung des Meinungsbildes eingetragen hast, solltest du deinen Eintrag hier zurückziehen, falls dem Meinungsbild droht, in ungeeignetem Zustand gestartet zu werden.

Die Durchführung dieses Meinungsbilds wird befürwortet von (Stimmberechtigung überprüfen):
  1. --dealerofsalvation 07:09, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  2. --Gonzo.Lubitsch 08:59, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  3. --Fröhlicher Türke 09:11, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  4. Koenraad Diskussion 09:12, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  5. --Vicente2782 10:47, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  6. -- Steve Icemen 10:51, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  7. --Wolf170278 11:14, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  8. --Gestumblindi 11:54, 7. Jan. 2011 (CET) Eine klare Frage, über die sich einfach abstimmen lässt :-)[Beantworten]
  9. --Don-kun Diskussion Bewertung 13:09, 7. Jan. 2011 (CET) da sollte man mal drüber abstimmen.[Beantworten]
  10. mit folgender Begründung rbrausse (Diskussion Bewertung) 13:46, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  11. axpdeHallo! 08:34, 8. Jan. 2011 (CET) Jeder darf dazu beitragen, dass diese Enzyklopädie wächst![Beantworten]
  12. --V ¿ 11:05, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  13. ----Hixteilchen 15:59, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  14. - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 16:34, 8. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  15. OAlexander 07:06, 10. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  16. --Christian1985 (Diskussion) 23:34, 11. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  17. -- Mgehrmann 21:52, 14. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  18. -- Lutheraner 20:08, 16. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
  19. --blatand 14:41, 12. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  20. -- Generator 12:04, 14. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  21. -- Oliver aus Bremen Sprich! 06:56, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  22. --Roman 14:12, 28. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  23. --Hubertl 04:43, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  24. -- Pappenheim Ars sterilis 06:52, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  25. Niklas 555 13:36, 4. Apr. 2011 (CEST) definitiv[Beantworten]
  26. ῐanusῐus    15:59, 4. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  27. --Anti68er 14:51, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  28. --Rolf-Dresden 15:14, 9. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  29. JARU Eingangskorb Feedback? 20:25, 24. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Darstellung des Sachverhalts

In der letzten Zeit wurde häufiger der Vorschlag gemacht, unangemeldeten Benutzern die Berechtigung abzuerkennen, Löschanträge zu stellen, da vor allem diese – so die Meinung einiger Diskutanten – durch vermeintliche oder tatsächliche Unerfahrenheit den Löschregeln zuwiderlaufende Löschanträge oder durch die Anonymität ermutigt Löschanträge mit Provokations- und/oder Störungsgehalt stellen würden. Dementgegen sehen andere Benutzer die allgemeine Editierbarkeit durch eine solche mögliche Regelung in Gefahr, insbesondere eine Einschränkung der Grundprinzipien. Desweiteren wird angemerkt, dass kein Handlungsbedarf bestehe, und unsachgemäße Löschanträge sowieso ohne viel Aufwand entfernt würden; außerdem würde mit einem derartigen Verbot kontraproduktive Symptombehandlung betrieben.

Oft wurde auch zum Stellen eines Meinungsbildes animiert. Nun soll dieses Meinungsbild darüber Klarheit schaffen, inwieweit die Community sich eine solche Regelung tatsächlich wünscht oder nicht. Wird der Vorschlag angenommen, erfolgt eine entsprechende Anmerkung in den Löschregeln. Bei Ablehnung des inhaltlichen Vorschlags wird vermerkt, dass das Entfernen eines Löschantrags nicht allein durch die Nichtmitgliedschaft des Stellers begründet werden kann.

Es wurde bereits im Jahr 2008 ein Meinungsbild zum Thema vorbereitet mit identischer Intention: Wikipedia:Meinungsbilder/LA-Berechtigung von IPs. Das Thema ist also bereits seit Jahren in der Luft.

Änderungsvorschlag

  • Bei Annahme des Vorschlags in Teil 2 gilt dasselbe wie oben, dabei wird „unangemeldeter/n“ jeweils durch „nicht stimmberechtigter/n“ ersetzt.
  • Bei Ablehnung beider Vorschläge wird auf der Seite Wikipedia:Löschregeln im Abschnitt Grundsätze der folgende 5. Abschnitt eingefügt:
    • 5. Ein Löschantrag ist nicht allein deshalb nichtig, weil er von einem unangemeldeten Benutzer erstellt wurde. Unsachgemäße Anträge können aber weiterhin, zum Beispiel nach Löschantragentfernungs-Grund 2a oder 2c, diskussionslos entfernt werden.

Argumente

Argumente zu beiden Vorschlägen

Argumente für und gegen beide Vorschläge
  • Es können sich auch weiterhin unabhängig vom Ausgang des Meinungsbildes alle Benutzer an Löschdiskussionen beteiligen, egal ob unangemeldet oder neu angemeldet.
Argumente für beide Vorschläge
  • Einige Wikipedianer sind der Ansicht, dass mehr unangemeldete als angemeldete Benutzer unnötige Löschanträge stellen. Andere sind der Ansicht, dass neu angemeldete Benutzer mehr unnötige als sinnvolle Löschanträge stellen. Wenn dies zutrifft, würde die Zahl unnötiger Löschanträge jeweils verringert, was zu einer Entlastung der Administratoren, aber auch der Server führte.
  • Löschdiskussionen binden oftmals auch große personelle Kapazitäten der Artikelautoren, eine Verringerung des Missbrauchs von Löschanträgen kann diese Kapazitäten für mehr Artikelarbeit generieren.
  • Die Regelung führt zu einer Entspannung des Arbeitsklimas, da Konflikte in Bezug auf „unbekannte“ Löschantragssteller verringert werden.
  • Eingangs- und Bestandskontrolle sollten durch erfahrene Mitarbeiter vorgenommen werden.
  • Löschanträge von unerfahrenen unangemeldeten oder noch nicht stimmberechtigten Benutzern, können fehlerhaft bis ungültig sein (gemäß Löschregeln). Editwars um LAEs können somit vermieden werden.
  • Dem Sich-Abmelden vom bekannten Benutzeraccount zum Forcieren von Konflikten durch gezielte Löschanträge als IP bzw. bei Teil 2 zusätzlich der Anlage von Löschantragssockenpuppen auf Artikel bestimmter Autoren oder Themen wird vorgebeugt.
Argumente gegen beide Vorschläge
  • Von Bedeutung sind bei einem Löschantrag nicht der LA-Steller (Bote), sondern nur die Argumente (Nachricht).
  • Der Ausschluss von Benutzergruppen ist ineffiziente Symptombehandlung. Ursachenbekämpfung wäre, provokant oder unsachgemäß formulierte Löschanträge (und Beiträge in Löschdiskussionen) zu revertieren (it’s a wiki; das Klima ist so schlecht, weil die Beteiligten es nicht anders wollen).
  • Angemeldete Benutzer, die viele Löschanträge stellen, müssen sich leider viel zu oft kaltherzige Kommentare ad personam gefallen lassen. Es gibt also gute Gründe für das un-/umangemeldete Stellen von Löschanträgen.
  • Unerfahrenheit beim Stellen eines Löschantrags hat keinen nennenswerten Effekt auf den Ablauf der Löschdiskussionen. Formfehler sind recht schnell und effizient durch das Entfernen des Löschantrags behandelt. Dies ist so offensichtlich, dass es sich hier nur um ein vorgehaltenes Scheinargument handeln kann.
  • Nicht alle unangemeldeten bzw. nicht stimmberechtigten Benutzer stellen fragwürdige Löschanträge.
  • Bashing von IP-Benutzern bzw. neuer Accounts würde durch Bashing bekannter Accounts abgelöst, es finden sich immer Aufhänger fürs Bashing. → Damit auch keine Entspannung des Klimas.
  • Die Zahl unnötiger Schnelllöschanträge steigt an, da normale Löschanträge nicht mehr gestellt werden können und einfach statt der normalen Relevanzfrage „zweifelhafte Irrelevanz“ oder „kein Artikel“ als Löschgrund angegeben werden, analog zum Meinungsbild zur Löschfrist bei normalen Löschanträgen, wo zur Umgehung der Frist einfach vermehrt Schnelllöschanträge gestellt werden, da die Frist dort nicht gilt. Somit wird die Relevanzprüfung dann noch mehr als ohnehin schon zukünftig in der Schnelllöschung vorgenommen.
  • Die Anzahl der Löschanträge sinkt nicht wesentlich, weil stattdessen dann andere Benutzer die Löschanträge stellen.
  • Es kann technisch nicht verhindert werden, dass unangemeldete oder nicht stimmberechtigte Benutzer Löschanträge stellen, wenn man nicht gleichzeitig die Teilnahme an Löschdiskussionen oder die Bearbeitung von Artikeln ganz verhindern will. Also müssen diese Löschanträge auch weiterhin bearbeitet werden und führen nicht zu geringerer Serverlast.
  • Unpassende Löschanträge werden bislang sowieso schnell entfernt (WP:LAE) und führen somit nicht zu längeren Diskussionen.
  • Ungleichbehandlung ist kein Argument für noch mehr Ungleichbehandlung.

Argumente zum Vorschlag in Teil 1

Argumente für den Vorschlag in Teil 1
  • Wem Inhalte und Nichtinhalte von Wikipedia so wichtig sind, um Löschanträge auf Artikel zu stellen, kann sich auch anmelden.
  • In Löschdiskussionen wird sogenanntes IP-Bashing (gegenüber dem Antragssteller) vermieden. Ein besseres Argumentieren entlang des Artikelinhalts wird notwendiger und wahrscheinlicher.
  • In der englischsprachigen Wikipedia kann man unangemeldet keine neuen Artikel/Seiten anlegen und auch keine Löschanträge stellen.Anm. 1
  • In der deutschsprachigen Wikipedia kann man unangemeldet keine Artikel/Seiten verschieben, keine Bilder hochladen und auch halbgesperrte Seiten (tw. inkl. Artikeldiskussionsseiten) gibt es jede Menge (siehe Wikipedia:Anmelden#Vorteile); die allgemeine Editierbarkeit ist also bereits in gewisser Hinsicht hier und dort eingeschränkt und somit nichts Neues für unangemeldete Benutzer. (Diese Einschränkungen gelten auch für bis zu 4 Tage angemeldete Benutzer.)

Anm. 1: Dies ist eine formale Einschränkung: Unangemeldete Benutzer können die für eine Löschdiskussion vorgesehene Unterseite nicht anlegen.

  • Man kann jedem Vandalen, die es wagen, die eigenen Artikel mit Löschanträgen zu verschandeln, endlich mit aller Macht hinterherstalken. Beleidigungen gegen IPs sind so unpersönlich, da kann man gar keine Sockenpuppenvorwürfe machen.
Argumente gegen den Vorschlag in Teil 1
  • Ein Benutzername ist, sofern er keine Rückschlüsse auf den Benutzer zulässt, noch anonymer als eine IP-Adresse, Hemmschwellen werden also nicht aufgebaut.
  • Das Mitarbeitsrecht von unangemeldeten Benutzern, das laut den Prinzipien zu gewährleisten ist, wird durch diese Regelung unnötig eingeschränkt.
  • Die Regelung kann zur Diffamierung von unangemeldeten Benutzern beitragen.
  • Es kann damit gerechnet werden, dass verstärkt Wegwerfaccounts auf Vorrat angelegt werden.
    • Im Gegensatz zum Argument unter „für den Vorschlag“ wird der Einsatz von Löschantragssocken zum Forcieren von Konflikten durch gezielte Löschanträge auf Artikel bestimmter Autoren oder Themen gefördert, da dies nicht mehr unangemeldet geschehen kann; dadurch werden noch mehr unnötige Accountnamen verbraucht als sowieso schon.
  • Die Regelung führt zu einer Verschärfung des Arbeitsklimas, da hinter jedem neuen Account ein Wegwerfaccount vermutet wird. Dies führt zu Vandalismusmeldungen etc. Dies hat eine Belastung der Administratoren und der Server zur Folge.
  • Wem Inhalte und Nichtinhalte von Wikipedia so wichtig sind, dem ist jede Mitarbeit recht, auch ohne Nickname.
    • Erfahrung kommt nicht mit einem Benutzeraccount.
  • Eine Stichprobe hat ergeben, dass an 6 zufällig ausgewählten Tagen aus dem Jahr 2010 von insgesamt 260 Artikel-LA nur 23 von IP-Benutzern gestellt wurden, und von diesen 23 Anträgen führten nur 10 nicht zu einer Löschung. Ein besonderes Problem mit Löschanträgen unangemeldeter Benutzer ist somit nicht zu erkennen.

Abstimmung

Die formale Gültigkeit muss mit einer einfachen Mehrheit bestätigt werden, die inhaltlichen Punkte müssen zur Umsetzung jeweils eine Zweidrittelmehrheit erreichen. Sollten beide inhaltlichen Vorschläge mit 2/3-Mehrheit angenommen werden, wird der weitergehende in Teil 2 umgesetzt, da er den Vorschlag unter Teil 1 beinhaltet. Enthaltungen werden nicht gewertet und dienen lediglich der Information. Im Falle, dass die inhaltliche Abstimmung positiv ausfällt, wird die Regelung entsprechend in den Löschregeln vermerkt. Bei Ablehnung beider inhaltlichen Vorschläge erfolgt ebenfalls ein Hinweis.

Formale Gültigkeit

Ich nehme das MB an

  1. --Dirkb 17:51, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. --Singsangsung Fragen an mich? 17:52, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. --Eschenmoser 18:01, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. -- Formal völlig korrekt Generator 18:02, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. --Drahreg01 18:10, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. XenonX3 - (:±) 18:11, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. --YMS 18:43, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. --Iste Praetor Diskussion 18:43, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. --Grüße aus Memmingen 18:44, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  10. -- Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 18:52, 27. Apr. 2011 (CEST) - die formale Gültigkeit ist zweifelsfrei vorhanden[Beantworten]
  11. --TRG. 18:59, 27. Apr. 2011 (CEST) Formal ist das IMO schon gültig.[Beantworten]
  12. --Wahldresdner 19:12, 27. Apr. 2011 (CEST) formal i.O.[Beantworten]
  13. --ca$e 19:19, 27. Apr. 2011 (CEST) formal gültig ja, sinnvoll nein[Beantworten]
  14. --Orci Disk 19:25, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  15. --Leyo 19:27, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  16. --Rolf-Dresden 19:27, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  17. ῐanusῐus    19:45, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  18. --Doc ζ 19:38, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  19. --Hozro 19:39, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  20. Inkowik (Re) 19:40, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  21. -- Toen96 19:42, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  22. --Steef 389 20:05, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  23. --Hardcoreraveman 20:22, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  24. --Paramecium 20:45, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  25. Pro Der Status Quo fehlt übrigens nicht, sondern dies ist jeweils die Contra-Option bei der inhaltlichen Abstimmung. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 20:58, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  26. --Gestumblindi 21:05, 27. Apr. 2011 (CEST) Aber wirklich nur in Bezug auf die formale Gültigkeit, wie schon meine "Unterstützerstimme" nur besagen sollte, dass man ein MB dazu durchführen kann. Begründung, warum ich nicht der Ansicht bin, dass eine Status-Quo-Option fehlt[Beantworten]
  27. -- Perrak (Disk) 21:25, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  28. --Fröhlicher Türke 21:43, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  29. --Milad A380 Magst babble? 21:59, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  30. --Polarlys 22:50, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich lehne das MB ab

  1. Vorsätzliche und geistlose Zeitverschwendung im besten Fall, im schlechtesten Fall der Versuch eine Anmeldepflicht durch die Hintertür einschleichen zu lassen. Was wird eigentlich aus einem angelehntem IP-SLA wegen Widerspruchs? -- Nacktaffe 17:51, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:55, 27. Apr. 2011 (CEST) Der Vorschlag greift massiv in eins der Wiki-Grundprinzipien ein.[Beantworten]
  3. --Gleiberg 2.0 17:57, 27. Apr. 2011 (CEST) Formal fehlerhaft, sowohl eine Annahme einer der Alternativen wie auch die vollständige Ablehnung beider Alternativen zöge eine Änderung von WP:LR nach sich. Eine Option zum Status quo fehlt gänzlich.[Beantworten]
  4. --Wiebelfrotzer 18:00, 27. Apr. 2011 (CEST) Entweder wir werfen das Wikiprinzip komplett über Bord und führen eine gscheite Anmeldung mit Klarnamen und entsprechendem Nachweis ein, oder wir lassen weiter jeden in allen Bereichen mitmachen. So ist das nur Flickschusterei. Außerdem hat Gleiberg Recht, was soll die Einfügung in den Löschregeln, wenn beide Vorschläge abgelehnt werden? [Beantworten]
  5. --Vanger !!? 18:03, 27. Apr. 2011 (CEST) Die Änderung ist sehr weitreichend, auch deshalb ist eine 2/3-Mehrheit notwendig. Die ist im MB so vorgesehen, dementsprechend kann aus "das MB ist zu weitreichend" kein ernsthaftes Argument für eine formale Ablehnung sein. Ich sehe es aber als etwas problematisch an dass auch bei einem "Nein" eine Änderung an der Seite durchgeführt werden soll... Ein abgelehntes MB kann per Definition keine Änderung legitimieren.[Beantworten]
  6. Wenn ich aus unsicherer Umgebung bewusst nicht angemeldet arbeiten will, soll ich dann an das Support-Team schreiben oder auf der FzW eine Löschdiskussion anregen? Wikipedia ist die freie Enzyklopädie, die jeder bearbeiten kann, aber in der nur wenige Löschanträge stellen dürfen sollen? fACK Gleiberg. --Franquesa 18:10, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. --Codc 18:13, 27. Apr. 2011 (CEST) wie Gleiberg[Beantworten]
  8. --Wnme Fragen?/ Bew.? 18:19, 27. Apr. 2011 (CEST) wie Gleiberg und Vanger[Beantworten]
  9. --Pitlane02 disk 18:20, 27. Apr. 2011 (CEST) Beibehalten des Status quo fehlt ganz.[Beantworten]
  10. massiver Eingriff in Grundprinzipien -- Baird's Tapir 18:20, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  11. -- Sputniktilt 18:23, 27. Apr. 2011 (CEST) wie Gleiberg, Ablehnung aus formalen Gründen.[Beantworten]
  12. --Voyager 18:25, 27. Apr. 2011 (CEST) Gewisse angemeldete Benutzer stellen viel nervigere Löschanträge.[Beantworten]
  13. --Cú Faoil RM-RH 18:59, 27. Apr. 2011 (CEST) MB widerspricht der Idee der Wikipedia.[Beantworten]
  14. -- SteMicha 19:15, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  15. -- smial 19:37, 27. Apr. 2011 (CEST) Beibehaltung d. Status Quo nicht vorgesehen.[Beantworten]
  16. --Studmult 19:46, 27. Apr. 2011 (CEST) per Gleiberg[Beantworten]
  17. --NiTen (Discworld) 19:46, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  18. --Blogotron /d 19:50, 27. Apr. 2011 (CEST) Wie Gleiberg.[Beantworten]
  19. --Engie 20:24, 27. Apr. 2011 (CEST) Status quo fehlt[Beantworten]
  20. --Rax post 20:40, 27. Apr. 2011 (CEST) Status quo fehlt[Beantworten]
  21. --adornix 20:57, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  22. --Mama Leone 20:59, 27. Apr. 2011 (CEST) Deswegen.[Beantworten]
  23. --Q-ßDisk. 21:04, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  24. --Gripweed 21:18, 27. Apr. 2011 (CEST) Frechheit[Beantworten]
  25. --Valentim 22:23, 27. Apr. 2011 (CEST) Status quo fehlt[Beantworten]
  26. -- FlügelRad ! ? 22:55, 27. Apr. 2011 (CEST) Wikipedia ist eine freie Einzyklopädie und soll es auch bleiben[Beantworten]

Enthaltung der Annahme

  1. unschlüssig, -jkb- 18:09, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. dito,--in dubio Zweifel? 20:05, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Inhaltliche Abstimmung Teil 1

Soll das Stellen von normalen Löschanträgen nur noch angemeldeten Benutzern erlaubt sein? (Nicht gemeint sind Schnelllöschanträge.)

Pro

  1. Generator 18:03, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 18:52, 27. Apr. 2011 (CEST) - zu viel Mißbrauch[Beantworten]
  3. --Milad A380 Magst babble? 21:59, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kontra

  1. --Singsangsung Fragen an mich? 17:53, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. Nacktaffe 17:54, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Ich habe auch schon viele unnötige/idiotische Löschanträge von angemeldeten Benutzern gesehen und richtige Anträge von IP's --Dirkb 17:54, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Wiebelfrotzer 17:56, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:56, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. --Eschenmoser 18:01, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. --Vanger !!? 18:03, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. --h-stt !? 18:04, 27. Apr. 2011 (CEST) Wer einen Artikel schreiben darf, darf auch der Meinung sein, er sei zu löschen.[Beantworten]
  9. --Wnme Fragen?/ Bew.? 18:09, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  10. XenonX3 - (:±) 18:10, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  11. --Mama Leone 18:11, 27. Apr. 2011 (CEST) Viel eher sind unangemeldete Benutzer für die Erstellung von sinnlosen Artikeln verantwortlich als für das Stellen von sinnlosen Löschanträgen.[Beantworten]
  12. --Drahreg01 18:12, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  13. --Thogo 18:14, 27. Apr. 2011 (CEST) idiotische LAe kommen sicher genauso häufig von angemeldeten wie von unangemeldeten Benutzern.[Beantworten]
  14. liesel Schreibsklave 18:19, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  15. -- Baird's Tapir 18:21, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  16. --Pitlane02 disk 18:22, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  17. -- Sputniktilt 18:24, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  18. --Voyager 18:26, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  19. --Grüße aus Memmingen 18:43, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  20. --YMS 18:43, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  21. --Iste Praetor Diskussion 18:43, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  22. --Engie 18:49, 27. Apr. 2011 (CEST) aber so was von kontra[Beantworten]
  23. --Cú Faoil RM-RH 18:57, 27. Apr. 2011 (CEST) Auch IPs dürfen QS betreiben.[Beantworten]
  24. --TRG. 19:00, 27. Apr. 2011 (CEST) Das Wikiprinzip hat Wikipedia groß gemacht. Es gilt auch für Löschanträge.[Beantworten]
  25. --Wahldresdner 19:14, 27. Apr. 2011 (CEST) von angemeldeten Benutzern gibts auch so manchen Unsinns-LA, von IPs kommen auch sinnvolle Anträge[Beantworten]
  26. --ca$e 19:23, 27. Apr. 2011 (CEST) die sog. "LD" werden durch unsinnige, uninformierte, zeitraubende postings, sowohl im LA selbst wie anstatt von diskussionsbeiträgen, in der tat überschüttet; der auf IPs entfallende anteil ist aber bei weitem nicht das hauptproblem und eine blockade von IP-LAs dürfte wenig nutzen, aber einigen schaden bringen, zb was die grundidee von WP als "offener" redaktion betrifft; von dieser grundidee sollte nur bei klar ersichtlichen starken vorteilen abgewichen werden[Beantworten]
  27. --Orci Disk 19:23, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  28. --Rolf-Dresden 19:28, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  29. Irgendwie keinen Sinn. -- ῐanusῐus    19:35, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  30. --Doc ζ 19:39, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  31. Hozro 19:40, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  32. Inkowik (Re) 19:41, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  33. -- 19:43, 27. Apr. 2011 (CEST) was wollen wir IPs denn noch alles verbieten?[Beantworten]
  34. -- smial 19:44, 27. Apr. 2011 (CEST) hilfsweise.[Beantworten]
  35. -- Toen96 19:47, 27. Apr. 2011 (CEST) weil man teilweis so nur noch Anfeindungen aus dem Weg gehen kann[Beantworten]
  36. --NiTen (Discworld) 19:47, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  37. --Blogotron /d 19:51, 27. Apr. 2011 (CEST) Wer Artikel schreiben und bearbeiten darf, muss auch einen LA stellen können.[Beantworten]
  38. --in dubio Zweifel? 20:01, 27. Apr. 2011 (CEST) Die kaum vorhandene Problematik und der fehlende Effekt dieser Maßnahme rechtfertigen keinen derartigen Eingriff in das Wikiprinzip[Beantworten]
  39. --Steef 389 20:05, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  40. -- Bergi 20:08, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  41. --Hardcoreraveman 20:23, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  42. --Paramecium 20:44, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  43. --adornix 20:58, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  44. war mir früher unsicher, aber siehe die oben verlinkte Stichprobe, ergo contra, -jkb- 21:01, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  45. Kontra Hab mich auf der Disku schon ausreichend dazu geäußert. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 21:03, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  46. --Gestumblindi 21:07, 27. Apr. 2011 (CEST) Stichproben und detailliertere Auswertungen zeigen, dass hier kein zu lösendes Problem vorliegt.[Beantworten]
  47. -- feba disk 21:16, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  48. -- Perrak (Disk) 21:26, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  49. --Valentim 22:26, 27. Apr. 2011 (CEST) Ähnlich wie Gestumblindi: Nach den Auswertungen wird hier an falscher Stelle das Problem zu lösen versucht.[Beantworten]
  50. --Polarlys 22:51, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  51. --O DM 22:58, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Enthaltungen

Inhaltliche Abstimmung Teil 2

Soll das Stellen von normalen Löschanträgen nur noch Benutzern mit Stimmberechtigung erlaubt sein? (Nicht gemeint sind Schnelllöschanträge.)

Pro

  1. --Hubertl 18:57, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Pappenheim Ars sterilis 20:34, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kontra

  1. --Singsangsung Fragen an mich? 17:53, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  2. --Nacktaffe 17:54, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  3. Ich habe auch schon viele unnötige/idiotische Löschanträge von stimmberechtigten Benutzern gesehen und richtige Anträge von nicht Stimmberechtigten --Dirkb 17:56, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  4. Wiebelfrotzer 17:56, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  5. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:57, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  6. --Eschenmoser 18:01, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  7. --Vanger !!? 18:03, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  8. das ist dann doch ein wenig viel. Generator 18:03, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  9. --h-stt !? 18:04, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  10. --Wnme Fragen?/ Bew.? 18:08, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  11. das nicht -jkb- 18:10, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  12. XenonX3 - (:±) 18:10, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  13. --Drahreg01 18:12, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  14. --Thogo 18:14, 27. Apr. 2011 (CEST) warum gibt es eigentlich nicht den Vorschlag, dass nur Admins Löschanträge stellen (und diskutieren) dürfen? ;)[Beantworten]
  15. liesel Schreibsklave 18:19, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  16. --Pitlane02 disk 18:22, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  17. Kann mir wer ein paar Stimmsocken stricken? ich würde gerne mehr als einfach dagegen sein. -- Baird's Tapir 18:23, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  18. -- Sputniktilt 18:25, 27. Apr. 2011 (CEST) ...für die inhaltliche Diskussion: Vorschlag steht in zu grossem Widerspruch zu unseren Prinzipien.[Beantworten]
  19. --Voyager 18:26, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  20. --YMS 18:43, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  21. --Grüße aus Memmingen 18:44, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  22. --Iste Praetor Diskussion 18:44, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  23. --Engie 18:49, 27. Apr. 2011 (CEST) aber so was von kontra[Beantworten]
  24. -- Marcus Cyron - In memoriam Geos - du fehlst! 18:53, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  25. --TRG. 19:01, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  26. --Wahldresdner 19:14, 27. Apr. 2011 (CEST) hat sich mit meiner obigen Contra-Begründung eh schon geklärt[Beantworten]
  27. --ca$e 19:26, 27. Apr. 2011 (CEST) s.o.[Beantworten]
  28. --Orci Disk 19:26, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  29. --Rolf-Dresden 19:30, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  30. Lieber Teil 1 als Teil 2. MIES! Ich konnte mit den Regeln umgehen, da war ich noch überhaupt nicht stimmberechtigt. -- ῐanusῐus    19:36, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  31. --Doc ζ 19:39, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  32. --Hozro 19:40, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  33. Inkowik (Re) 19:41, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  34. -- smial 19:44, 27. Apr. 2011 (CEST) hilfsweise.[Beantworten]
  35. --NiTen (Discworld) 19:48, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  36. -- Toen96 19:49, 27. Apr. 2011 (CEST) siehe oben[Beantworten]
  37. --Blogotron /d 19:54, 27. Apr. 2011 (CEST) Noch schlimmere Abschottung als Teil 1.[Beantworten]
  38. --in dubio Zweifel? 19:58, 27. Apr. 2011 (CEST) Die Regelung, dass Löschkandidaten keine Abstimmungen seien, wird konterkariert ;-)[Beantworten]
  39. --Steef 389 20:05, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  40. -- Bergi 20:08, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  41. --Hardcoreraveman 20:24, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  42. --Paramecium 20:45, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  43. Kontra Begründung siehe Disku --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 21:04, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  44. --Gestumblindi 21:07, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  45. -- feba disk 21:16, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  46. -- Perrak (Disk) 21:26, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  47. --Milad A380 Magst babble? 21:59, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  48. --Valentim 22:31, 27. Apr. 2011 (CEST) Selbst wenn es dadurch das Problem signifikant besänftigen könnte, die IPs triffts immernoch zu unrecht.[Beantworten]
  49. --Polarlys 22:52, 27. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Enthaltungen

Auswertung