Zum Inhalt springen

AE Larisa (Fußball)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2011 um 13:04 Uhr durch 86.32.58.17 (Diskussion) (Angriff). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
AEL
Basisdaten
Name Athlitiki Enosi Larisas 1964
Gründung 17. Mai 1964
Farben dunkelrot
Präsident Konstantinos Piladakis
Website ael.gr
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte AEL FC Arena
Plätze 13.108
Liga Super League
2009/10 8. Platz
Heim
Auswärts

AE Larisa (griechisch Αθλητική Ενωση Λάρισας/Athlitiki Enosi Larisas), wurde 1964 aus einer Vereinigung vierer in Larisa ansässiger griechischer Fußballvereine gegründet. Neben der Fußballabteilung bietet der Verein auch Sportarten wie Basketball (siehe AE Larisa (Basketball)), Boxen, Fechten, Radfahren oder Sportschießen an.

Geschichte

AEL ist der einzige griechische Fußballverein aus der Peripherie, der jemals den griechischen Titel gewann. 1972 hat die Mannschaft erstmals in der 1. Griechischen Fußballliga gespielt, ist zeitweise wieder auf- und abgestiegen, bis man schließlich 1984-85 zunächst den Pokalsieg und 1987-88 die Meisterschaft errang. Einige der damaligen erfolgreichen Spieler waren: Ioannis Galitsios, Georgios Mitsimponas, Michalis Ziogas, Ioannis Alexoulis und Vassilios Karapialis. Wappentier ist das Pferd, das auch im Altertum Symbol der Stadt Larissa war, aufgrund der bedeutendsten Pferdezucht Griechenlands.

Das schwärzeste Kapitel der Vereinshistorie wurde in der Saison 2002-2003 geschrieben, in der die Mannschaft beinahe in die 4. Liga abgestiegen wäre.

Das Alcazar Stadion ist von jeher Spielstätte der "Dunkelroten" ("Vissini"). Das Fassungsvermögen beträgt 13.050 Sitzplätze, in AELs besten Zeiten hatte man Rekordzuschauerzahlen von mehr als 18.000. Seit November 2010 ist die Mannschaft im neuem AEL FC Arena umgezogem. Das neue Fußballstadion faßt 16.000 Zuschauer und befindet sich im Stadtteil Neapolis.

AE Larissa hat auch Spiele auf europäischer Ebene im Europapokal der Pokalsieger vorzuweisen, unter anderem gegen Sampdoria Genua (1:1, 0:1), Dynamo Moskau (0:0, 0:1) und Servette Genf (2:1, 0:1). Unter dem neuen Präsidenten Piladakis erlebt der Verein seine Wiedergeburt. Der finanzstarke Jungunternehmer führte das Team aus der Bedeutungslosigkeit wieder zurück in die erste Liga und sorgte bei den Fans für neue Euphorie. 2007 schaffte man es soger bis ins Pokalfinale wo man Panathinaikos Athen 2:1 schlagen konnte und sich die Trophäe zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte sichern konnte.

Neben der Verstärkung des Teams treibt Piladakis einen Stadionneubau voran. So wird in den nächsten Jahren in Larisa eine neue Arena entstehen, welche 22.000 Zuschauern Platz bieten und höchsten Ansprüchen gerecht werden soll.

Erfolge

Aktueller Kader 2010/11

Nr. Spieler Nationalität Geburtsdatum Im Verein seit Letzter Verein
Torhüter
1 Dimitrios Sotiriou Grieche 13.09.1987 2009 Fostirias Athen
40 Georgios Ambaris Greece 23.04.1983 2010 Asteras Tripolis
83 Sebastián Viera Uruguayer 07.03.1983 2010 FC Villarreal
Abwehr
3 Stylianos Venetidis Grieche 19.11.1976 2006 Olympiakos
4 Nikos Dabizas Kapitän der Mannschaft Greece 03.08.1973 2005 Leicester City
5 Efstathios Tavlaridis Grieche 25.01.1980 2010 AS Saint-Étienne
6 Ibrahim Tall Senegalese 23.06.1981 2010 FC Nantes
23 Juan Velasco Spanier 15.05.1977 2010 Panthrakikos
21 Dimitrios Kolovetsios Grieche 16.10.1991 2009 Tyrnavos 2005
35 Panagiotis Katsiaros Grieche 08.05.1978 2005 AO Kerkyra
Mittelfeld
7 Aleksandar Simić Serbe 31.01.1980 2009 OFI Kreta
8 Gérémi Kameruner 20.12.1978 2010 MKE Ankaragücü
11 Tümer Metin Turkey 14.10.1974 2009 Fenerbahce
21 Romeu Brasilianer 13.02.1985 2009 Fluminense
27 Fabián Canobbio Uruguayer 08.03.1980 2010 Real Valladolid
28 Sander Puri Est´länder 07.05.1988 2010 FC Levadia Tallinn
30 Rudolf Skácel Tsesche 17.07.1979 2010 Slavia Prag
42 Walter Iglesias Argentinier 18.04.1985 2007 Atletico B
92 Savas Siatravanis Grieche 24.11.1992 2009 eigene Jugend
Angriff
9 Daniel Cousin Gabuner 02.02.1977 2010 Hull City
14 Shimon Abuhatzira Israeli 10.10.1986 2009 Hapoel Petach
45 Manthos Fallagas Grieche 24.01.1992 2010 Anagennisi
82 Stephen Ayodele Makinwa Nigerianer 26.07.1983 2010 Lazio Rom
88 Jan Blažek Tscheche 05.01.1989 2010 Slovan Liberec

27 Sanel Kuljic

Bekannte ehemalige Spieler

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der griechischen Alpha Ethniki