Wysschaja Liga 1990/91
Wysschaja Liga | |||
---|---|---|---|
◄ vorherige | Saison 1990/91 | nächste ► | |
Meister: | Dynamo Moskau | ||
Absteiger: | SKA Leningrad | ||
• Wysschaja Liga | Perwaja Liga ↓ |
Die Saison 1990/91 der Wysschaja Liga war die 45. Spielzeit der höchsten sowjetischen Eishockeyspielklasse. Den sowjetischen Meistertitel sicherte sich zum insgesamt vierten Mal Dynamo Moskau, während SKA Leningrad in die zweite Liga abstieg.
Modus
Die 15 Mannschaften der Wysschaja Liga spielten zunächst in einer gemeinsamen Hauptrunde in Hin- und Rückspiel gegen jeden Gegner, wodurch die Gesamtzahl der Spiele pro Mannschaft 28 betrug.
Anschließend spielten die zehn besten Mannschaften der Hauptrunde in der Finalrunde erneut in Hin- und Rückspiel gegen jeden Gegner, während die Ergebnisse aus der Hauptrunde übernommen wurden und das punktbeste Team der Finalrunde wurde sowjetischer Meister.
Die fünf Letztplatzierten der Hauptrunde trafen in der Relegation auf die zehn besten Zweitligisten. Alle Mannschaften bestritten in der Relegation jeweils 28 Spiele. Die sechs bestplatzierten Mannschaften spielten in der folgenden Spielzeit in der Wysschaja Liga, die anderen neun Mannschaften in der zweitklassigen Perwaja Liga.
Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es einen Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.
Hauptrunde
Klub | Sp | S | U | N | T | GT | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ZSKA Moskau | 28 | 17 | 8 | 3 | 110 | 67 | 42 |
2. | Spartak Moskau | 28 | 18 | 5 | 5 | 93 | 51 | 41 |
3. | Dynamo Moskau | 28 | 19 | 3 | 6 | 116 | 63 | 41 |
4. | Krylja Sowetow Moskau | 28 | 17 | 3 | 8 | 103 | 78 | 37 |
5. | Chimik Woskressensk | 28 | 15 | 5 | 8 | 88 | 79 | 35 |
6. | Dinamo Riga | 28 | 14 | 3 | 11 | 112 | 80 | 31 |
7. | Torpedo Jaroslawl | 28 | 13 | 4 | 11 | 83 | 80 | 30 |
8. | Sokol Kiew | 28 | 11 | 7 | 10 | 95 | 85 | 29 |
9. | Torpedo Nischni Nowgorod | 28 | 11 | 6 | 11 | 81 | 93 | 28 |
10. | Torpedo Ust-Kamenogorsk | 28 | 10 | 6 | 12 | 78 | 97 | 26 |
11. | Awtomobilist Swerdlowsk | 28 | 9 | 5 | 14 | 74 | 103 | 23 |
12. | Traktor Tscheljabinsk | 28 | 9 | 3 | 16 | 68 | 81 | 21 |
13. | Itil Kasan | 28 | 3 | 7 | 18 | 54 | 95 | 13 |
14. | SKA Leningrad | 28 | 3 | 6 | 19 | 72 | 125 | 12 |
15. | Dinamo Minsk | 28 | 3 | 5 | 20 | 58 | 108 | 11 |
Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage
Finalrunde
Klub | Sp | S | U | N | T | GT | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Dynamo Moskau | 46 | 30 | 8 | 8 | 186 | 99 | 68 |
2. | Spartak Moskau | 46 | 27 | 8 | 11 | 163 | 106 | 62 |
3. | Krylja Sowetow Moskau | 46 | 28 | 5 | 13 | 170 | 124 | 61 |
4. | ZSKA Moskau | 46 | 24 | 13 | 9 | 168 | 117 | 61 |
5. | Dinamo Riga | 46 | 25 | 5 | 16 | 187 | 138 | 55 |
6. | Chimik Woskressensk | 46 | 22 | 9 | 15 | 146 | 147 | 53 |
7. | Torpedo Jaroslawl | 46 | 17 | 10 | 19 | 131 | 139 | 44 |
8. | Sokol Kiew | 46 | 15 | 13 | 18 | 151 | 149 | 43 |
9. | Torpedo Ust-Kamenogorsk | 46 | 14 | 10 | 22 | 130 | 183 | 38 |
10. | Torpedo Nischni Nowgorod | 46 | 14 | 7 | 25 | 115 | 160 | 35 |
Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage
Relegation
Klub | Sp | S | U | N | T | GT | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Lada Togliatti | 28 | 23 | 2 | 3 | 158 | 73 | 48 |
2. | Traktor Tscheljabinsk | 28 | 18 | 6 | 4 | 110 | 72 | 42 |
3. | Awtomobilist Swerdlowsk | 28 | 18 | 4 | 6 | 130 | 89 | 40 |
4. | Itil Kasan | 28 | 17 | 6 | 5 | 93 | 72 | 40 |
5. | Awangard Omsk | 28 | 12 | 7 | 9 | 90 | 86 | 31 |
6. | Dinamo Minsk | 28 | 12 | 6 | 10 | 90 | 80 | 30 |
7. | SKA Leningrad | 28 | 12 | 4 | 12 | 105 | 89 | 28 |
8. | Dinamo Charkiw | 28 | 10 | 4 | 14 | 88 | 103 | 24 |
9. | Kristall Saratow | 28 | 11 | 2 | 15 | 91 | 109 | 24 |
10. | SKA Chabarowsk | 28 | 11 | 0 | 17 | 95 | 128 | 22 |
11. | Kristall Elektrostal | 28 | 10 | 2 | 16 | 100 | 118 | 22 |
12. | Sibir Nowosibirsk | 28 | 8 | 5 | 15 | 99 | 130 | 21 |
13. | SchWSM Progress Grodno | 28 | 8 | 2 | 18 | 82 | 96 | 18 |
14. | Ischstal Ischewsk | 28 | 5 | 6 | 17 | 87 | 130 | 16 |
15. | Awtomobilist Karaganda | 28 | 4 | 6 | 18 | 85 | 128 | 14 |
Sp = Spiele, S = Siege, U = unentschieden, N = Niederlagen, OTS = Overtime-Siege, OTN = Overtime-Niederlage, SOS = Penalty-Siege, SON = Penalty-Niederlage
Topscorer
Abkürzungen: T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte; Fett: Saisonbestwert
Spieler | Team | Tore | Assists | Punkte |
---|---|---|---|---|
Vorlage:SortKeyName | Sokol Kiew | 36 | 20 | 56 |
Vorlage:SortKeyName | Dinamo Riga | 24 | 27 | 51 |
Vorlage:SortKeyName | ZSKA Moskau | 35 | 11 | 46 |
Vorlage:SortKeyName | ZSKA Moskau | 20 | 26 | 46 |
Vorlage:SortKeyName | Krylja Sowetow | 21 | 24 | 45 |
Vorlage:SortKeyName | Dinamo Riga | 16 | 26 | 42 |
Vorlage:SortKeyName | Krylja Sowetow | 25 | 14 | 39 |
Vorlage:SortKeyName | Dinamo Riga | 26 | 12 | 38 |
Vorlage:SortKeyName | Dynamo Moskau | 17 | 21 | 38 |
Vorlage:SortKeyName | Sokol Kiew | 15 | 23 | 38 |
Sowjetischer Meister[1]
Einzelnachweise
- ↑ hockeystars.ru, Meistermannschaft