Zum Inhalt springen

Ş

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2011 um 11:20 Uhr durch JøMa (Diskussion | Beiträge) (interwiki-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Şş

Der Buchstabe Ş (kleingeschrieben ş) ist ein Buchstabe des lateinischen Alphabets, bestehend aus einem S mit Cedille. Er ist sehr häufig in den Turksprachen anzutreffen und stellt dort den Laut des stimmlosen postalveolaren Frikatives (IPA-Zeichen: ʃ) dar. Früher wurde er auch als Ersatz für das fehlende Ș (S mit Komma) in der rumänischen Sprache verwendet, welches in Unicode 3.0 eingeführt wurde.

Darstellung auf dem Computer

In Unicode ist das Ş an den Codepunkten U+015E (Großbuchstabe) und U+015F (Kleinbuchstabe) enthalten. In ISO 8859-9 belegt der Buchstabe die Stellen 0xDE (Großbuchstabe) und 0xFE (Kleinbuchstabe). Es gibt noch viele Rechner, die das Ș nicht darstellen können, da es nicht zur Windows Glyph List 4 gehört, welche vom Internet Explorer bis einschließlich Version 6 unterstützt wird. Daher wird in rumänischen Texten teilweise auch heute noch auf das Ş zurückgegriffen. Dieselbe Problematik besteht auch mit dem Ț.