Finowfurt
Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde
Finowfurt ist ein Ort im brandenburgischen Landkreis Barnim und Amtssitz der Gemeinde Schorfheide.
Geografie
Finowfurt liegt circa 2 Kilometer von der Kreisstadt Eberswalde entfernt (Entfernung zwischen den Zentren ca. 10 Kilometer), direkt an der Autobahn 11 und der Bundesstraße 167 sowie am Finowkanal und Oder-Havel-Kanal. Südlich des Ortes liegt der Flugplatz Finow, der bis 1994 vom sowjetischen Militär genutzt wurde.
Der Ort liegt am Südrand des Waldgebiets Schorfheide, das auch Namensgeber der Gemeinde ist.
Geschichte
Gegründet wurde Finowfurt im Jahre 1929 durch den Zusammenschluss der beiden Dörfer Schöpfurth und Steinfurth, die im Jahre 1375 erstmals im Landbuch Karls IV. erwähnt wurden.
1907 eröffnete für den Personen- und Güterverkehr die Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn. 1947 ging sie an die Landesbahn Brandenburg und 1949 an die Deutsche Reichsbahn über. 1996 stellte diese ihren Betrieb auf Grund des wirtschaftlichen Niedergangs ab 1990, der Verlagerung des Frachtaufkommens auf die Straße und dem Abzug der GUS-Streitkräfte 1994 ein.
Am 30. Dezember 1997 wurden Eichhorst, Lichterfelde und Werbellin nach Finowfurt eingemeindet.[1] Am 31. Dezember 2002 kam Altenhof hinzu.[2]
Finowfurt wurde am 26. Oktober 2003 in die neue Gemeinde Schorfheide eingegliedert.[3]
Regelmäßige Veranstaltungen
Der Höhepunkt eines jeden Jahres ist das Flößerfest, welches seit 1995 jährlich, meist im Juni, stattfindet und Besucher aus Nah und Fern anzieht. Seit Mai 2010 wird ein in Anlehnung an eine alte Tradition das Heimatfest wieder gefeiert, das von der Freiwilligen Feuerwehr Finowfurt und den Vereinen des Ortes durchgeführt wird.
Söhne und Töchter des Ortes
- Hermann Blankenstein (1829–1910), Architekt
Einzelnachweise
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 1997
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2003