Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2011 um 14:20 Uhr durch Alchemist-hp (Diskussion | Beiträge) (Innenraum der Marienkirche in Halle (Saale) – 22. April bis 6. Mai: kl. kor.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5/Intro


Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen

Weißkopfseeadler – 12. April bis 26. April

Weißkopfseeadler während einer Greifvogel-Show auf der Augustusburg, Deutschland
Abstimmung
Diskussion
Was meint die Fachwelt zum Weißabgleich dieses Graukopfadlers? Und wenn ich schon beim Fragen bin: Was könnte der Grund sein, der Welt das Kamera-Modell und das Objektiv zu verheimlichen? --Cornischong 19:57, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Ausrüstung von Benutzer:LC-de findet man hier. Ich vermute, dass das Sigma 150 mm hier im Einsatz war. Über den Grauabgleich kann man sicher streiten, offenbar wurde das Foto bei Gegenlicht aufgenommen. Benutzer:Accipiter könnte hier sicher eine qualifizierte Einschätzung geben. Von dem Bild gibt es übrigens eine ganze Reihe von Farbvarianten, die des Thumbgenerators noch nicht mal mitgezählt. Grüße, --Quartl 21:33, 12. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
"gibt es übrigens eine ganze Reihe von Farbvarianten, die des Thumbgenerators noch nicht mal mitgezählt": Ich bin beeindruckt. Mir genügt eine. --Cornischong 00:10, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Vogel hat noch ein wenig braun am Kopf, ist also noch nicht ganz adult. Anonsten hat er aber ein weißliche Schnabelverfärbung, die da natürlicherweise eigentlich nix zu suchen hat. Das Foto an sich finde ich ansonsten recht bescheiden, die Ausleuchtung ist sehr unschön und an Kehle und Vorderhals verschwimmt der Adler mit dem sehr merkwürdigen Hintergrund. Gruß, --Accipiter 01:16, 13. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]



Innenraum der Marienkirche in Halle (Saale) – 22. April bis 6. Mai

Innenraum der Marienkirche in Halle (Saale) mit Blick auf den Altar
  • Vorgeschlagen und Neutral. Da es hier gerade etwas ruhiger geworden ist, wage ich mal den Versuch mit diesem Bild. Es gibt einen Eindruck des Inneren der Marien- oder Marktkirche in Halle (Saale), von der ich ja nun schon einige Fotos gemacht habe. --Omits 13:47, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
Version mit stürzenden Linien; steht nicht (mehr) zur Wahl
  • Das mit der Schiefe ist bei dieser Kirche ja immer so eine Sache, weil sie wegen der sogenannten Hallesche Marktplatzverwerfung selbst nicht vollkommen gerade steht. Je nachdem, woran man es festmacht, wird also immer eine gewisse Schiefe vorhanden sein. Ich habe mich hier am Altar ausgerichtet, der Balkon selbst weicht aber auch nur etwas unter 0,4° von der Waagerechten ab. --Omits 14:27, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Die stürzenden Linien noch weiter zu korrigieren ist ja ein Leichtes. Wie wär's mit dieser Version? --Omits 19:21, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
    Die Orgelebene ist weiterhin "schief". Außerden sind da noch Stitchingfehler zu sehen. Wonit hast Du gestitcht? Ich hätte ansonsten noch eine "entzerrte Version" bei der auch die Orgelebene "gerade" gerückt wäre. --Alchemist-hp 20:18, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
PTGui. Wo siehst du die Stitchingfehler? Ich bin ein bisschen skeptisch, ob da nicht mehr verzerrt als entzerrt wird, aber ja zeig doch mal her :-). Wie "entzerrst" du das? --Omits 20:38, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Meine Ver-/Entzerrversion siehe [hier]. "Ge-/entzerrt" wird mit dem "GROSSEN Programm", wenn Du weiß was ich meine Der sichtbarer Stitchingfehler ist z.B. mitten im Orgelgeländer. Auch wurden die einzelnen Bildteile anscheinend nicht Objektivkorrigiert. Das Geländer zeigt Wellenform. Wenn Du mir die Einzelbilder zur Verfügung stellst dann stitche ich das mal zusammen. Ob es besser wird kann ich natürlich nicht versprechen ;-) Bitte erfrage dafür eine E-Mail Adresse per Wiki-Mail. Grüße, --Alchemist-hp 20:49, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du meinst Photoshop? Deine Totalkorrektur gefällt mir allerdings besser als meine eigene. Magst du sie vielleicht einfach drüber laden? Die Stitchingfehler kann ich aber nicht bestätigen, alle Knicke und Wellen am Geländer sehen auf den Einzelbildern genau so aus, auch der direkt unter der Orgel und der etwas weiter unten links. --Omits 21:12, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nö, nö, das das Geländer bei der Orgel da so'n Knick hat kann ich Dir kaum glauben. Ich würde gerne den Stitch selbst mal machen. Mail mich bitte mal an, dann sage ich Dir meine Upload E-Mail Adresse. Ich würde es gerne selbst mal stitchen. Ansonsten: das "Drüberladen kannst Du ja selbst machen. Das Bild hast Du ja :-) Obwohl ich mit dem "verzerren" noch nicht glücklich bin. War nur mal auf die schnelle ... Grüße, --Alchemist-hp 21:57, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nah, wie du magst.. solltest Post haben. --Omits 22:12, 22. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mal die Fachmenschen kurz mit einer Frage behelligen darf: Was und wo ist das "Orgelgeländer"? --Cornischong 10:47, 23. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich denke gemeint war das Geländer von dem kleinen Balkon vor der Orgel. Falscher Terminus? --Omits 12:03, 23. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also die Balustrade der Orgelempore. ;-) --Berthold Werner 17:46, 23. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ernst gemeinte Frage: Wo ist "vor" der Orgel. Auf dem Bild erscheint die Orgel, die sich "hinten" befindet, ja von "vorne". Da ich nicht weiss, um was es geht, kann ich auch nicht wissen, ob es der richtige Terminus ist. Deshalb kam es ja zu meiner Initialfrage. --Cornischong 14:09, 23. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
"Die stürzenden Linien noch weiter zu korrigieren ist ja ein Leichtes.": Das glaube ich nicht: Das Verhältnis Höhe/Breite stimmt bei beiden Bildern nicht überein. --Cornischong 16:27, 23. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt! Manchmal geht es eben kaum anders, so ähnlich wie eine 2D Karte der "flachen" Erdkugel. Man erhält immer nur "eine" Projektion. Aber da wären wir wieder beim Thema Stitching ... hier gibt es Gegener wie auch Fans. --Alchemist-hp 16:56, 23. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Bitte überlies deine Antwort. Ich habe in den letzten Tagen genug lesen dürfen, das Probleme bereitet. --Cornischong 17:10, 23. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
"Das Verhältnis Höhe/Breite stimmt bei beiden Bildern nicht überein." Das lässt sich messen und Alchemist stimmt mir zu. Nichtsdestotrotz wird hier frisch, fromm, frei und fröhlich so getan als wäre das nicht so. Das Ganze wird jeden Tag bekloppter, meint --Cornischong 12:33, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]



Orotava-Tal – 24. April bis 8. Mai

Das Orovata-Tal vom Humboldt-Blick aus gesehen
  • Vorgeschlagen und Neutral. Mit Sicherheit das Bild in das ich bislang die meiste Zeit investiert habe. Es wurde bereits auf DÜB ausgiebig diskutiert, auch wenn zum Bild selbst wenig gesagt wurde. Das Panorama ist vom Orotava-Tal auf Teneriffa vom Humboldt-Aussichtspunkt aus geschossen (genaueres dazu siehe den Artikel). Auf dem Bild sieht man mitte rechts die Stadt Puerto de la Cruz mit Vororten, im Vordergrund einige Bananenplantagen und im Hintergund den Teide. Das Panorama wurde aus 36 Einzelbildern zusammengesetzt und hat in Vollauflösung knapp 80 Megapixel (25 MByte), deswegen finden sich auf der Bildbeschreibungsseite Links auf Versionen mit niedrigerer Auflösung. --Quartl 07:41, 24. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
  • Bei Orten, die ich selber kenne, beurteile ich meist nach Gefühl im Vergleich zu meinen eigenen Fotos... in diesem Fall führt mich das zu einem Pro. -- Felix König BW 08:59, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
  • Kontra schön groß mit wenig wow. Nettes und Sehenswertes Panorama. Aber exzellentes vermisse ich hier. Sorry Quartl hier hätte man einen anderen Standpunkt wählen müssen, evtl. näher dran um das "Eigentliche" abzulichten. Auch um den vielen Dunst im Hintergrund nicht überhand werden zu lassen. Nicht immer ist ein Monsterpanorama wie hier sinnvoll. Ich weiß auch das so ein Panorama sehr viel Arbeit bedeutet. Um so wichtiger ist es sich vorher tiefergründige Gedanken darüber zu machen. --Alchemist-hp 14:08, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Diskussion
" wurde aus 36 Einzelbildern zusammengesetzt und hat in Vollauflösung knapp 80 Megapixel (25 MByte)": Das wirkt ziemlich marktschreierisch; immerhin das Doppelte einer S2. Allerdings schwebt der Blick des Betrachters unschlüssig über den "achtzigmillionenpixel" und ........ sieht nichts. Sogar keine Bananen. Die Strasse links unten verliert sich in Gebüschen. Nach Drittelregel oder so Sachen sucht man erst nicht. Das liest sich vielleicht etwas grob, aber ich kann nichts mit dem Bild anfangen. --Cornischong 15:41, 24. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die Bananen sieht man sogar, wenn man weiß wo man schauen muss: beispielsweise finden sich in dem Feld unten etwas rechts von der Mitte so blaue Dinger, das sind Plastiktüten, in den die Bananenfrüchte bis zum Abtransport geschützt werden (so etwa 100 pro Staude). Aber du hast recht, man sollte eigentlich bis auf die Einzelbananen reinzoomen können, da muss ich an meiner Technik wohl noch etwas arbeiten. Die Drittelregel wurde ignoriert, einfach so. Die Straße ist nur zur Deko da, damit man ein bischen Vordergrund hat und weil ein großer Teil des Tals draufgegangen wäre, wenn ich sie weggeschnitten hätte. Aber du solltest dir nicht allzu viele Sorgen machen, wenn du mit dem Bild nichts anfangen kannst, das kann schon mal vorkommen und ist alles ganz normal (geht den Leuten hier ja mit deinen Kommentaren manchmal auch so). Viele Grüße, --Quartl 08:50, 25. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]



Pestsäule, Baden – 24. April bis 8. Mai

Pestsäule in Baden (Niederösterreich)
  • Ich fasse mal spontan (böse Zungen würden sagen: unüberlegt) den Entschluss, hier mal wieder etwas zu nominieren. Das Bild wurde auf Commons zum quality image und valued image gewählt (und hat somit, was bei meiner Faulheit ja echt selten ist, einen Geocode). Auf jeden Fall ist diese Pestsäule ein sehr sehenswertes Werk - ich hoffe, das Bild ist es auch. Ich bin mal wieder so böse und spendiere den Postkarten(wetter)fans keinen rein blauen Himmel, aber ich bin ehrlich: wenn auch diese KEB wegen des Wetters scheitern würde, fände ich das traurig. -- Felix König BW 17:38, 24. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion



Bern – 24. April bis 8. Mai

Luftaufnahme von Bern

(nicht signierter Beitrag von 85.4.192.175 (Diskussion) 21:30, 24. Apr. 2011 (CET)) [Beantworten]

Abstimmung
 Info: unsignierte IP-Pros gestrichen --kaʁstn 22:48, 24. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Diskussion



Gergetier Sameba – 25. April bis 9. Mai

Gergetier Sameba
Abstimmung
Diskussion