Patrick Laidlaw
Sir Patrick Playfair Laidlaw (* 26. September 1881 in Glasgow; † 19. März 1940[1] in London) war ein britischer Virologe, Biochemiker und Pathologe.
Laidlaw war der Sohn des Arztes Robert Laidlaw. Über seine Mutter Elizabeth Playfair war er mit einer bekannten britischen Wissenschaftler - und Ärztefamilie verwandt. Playfair besuchte die Leys School in Cambridge (wo er Biologieunterricht bei Henry Hallett Dale hatte) und studierte am St. John´s College der Universität Cambridge und am Guy´s Hospital in London (mit Schwerpuntk Physiologie, M. D. 1904), wo er Professor für Pathologie wurde. 1922 ging er an das National Insitute of Medical Research (NIMR), um Virusforschung zu betreiben. Er war dort Deputy Director und Leiter der experimentellen Pathologie.
Laidlaw befasste sich mit biochemischer Pathologie. Mit Henry Hallett Dale (1875-1968) erkannte er 1910 die Rolle des Histamins bei Allergischen Reaktionen.[2] Sie fanden die Wirkungen von Histamin ähnlich von denen eines Analphylaktischen Schocks.
Mit dem Veterinär-Chirurgen George William Dunkin isolierte er 1923 den Virus der Hundestaupe, den sie auf Frettchen übertragen konnten, und Laidlaws Team entwickelte einen Impfstoff dagegen. Dabei benutzten sie Frettchen als Versuchstiere, und diese Untersuchungen waren auch Ausgangspunkt der Entdeckung des Grippevirus.[3]
1933 gelang ihm am NIMR mit Christopher Andrewes und Wilson Smith die Isolierung des menschlichen Grippevirus, das sie auf Frettchen übertragen konnten.
1935 wurde er geadelt. Zeitlebens war er von schwacher Gesundheit, da er als Kind an Polio erkankt war. Er starb mit nur 59 Jahren im Schlaf an einem Herzinfarkt.
Er war Fellow des Royal College of Physicians und der Royal Society.
Quelle
- Martin Edwards Control and the Therapeutic Trial - Rhetoric and Experimentation in Britain 1918-1948, Editions Rodopi, Amsterdam, New York 2007 (Clio Medica Series), S. 123
- Nachruf Biomedical Journal, Band 34, 1940
- Nachruf im Journal of Pathology, Band 51, 1941, S. 145
Einzelnachweise
- ↑ Manchmal wird auch der 20. März angegeben
- ↑ Rudolf Schmitz, Christoph Friedrich Geschichte der Pharmazie, Govi Verlag 2005, S. 485
- ↑ Andrew Artenstein Influenza in Andrew Artenstein (Herausgeber) Vaccines - a Biography, Springer 2010, S. 193
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Laidlaw, Patrick |
| KURZBESCHREIBUNG | britischer Virologe, Mikrobiologe und Pathologe |
| GEBURTSDATUM | 26. September 1881 |
| GEBURTSORT | Glasgow |
| STERBEDATUM | 19. März 1940 |
| STERBEORT | London |