Zum Inhalt springen

Via Publica von Brüssel nach Prag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2005 um 08:43 Uhr durch Don Bühl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Via Publica (Volksstraße, später Poststraße oder Handelsstraße), wurde erstmals 839 in einem Diplom Kaiser Ludwig des Frommen erwähnt. Diese Altstraße führte von Brüssel in Flandern über Frankfurt, Würzburg und Nürnberg bis Prag in Böhmen und ist heute größtenteils identisch mit der Bundesstraße 8.

Herrschaftsrechte

Neben dem Zoll, der auf solchen Straßen zu zahlen war, gab es ein zweites wichtiges Herrschaftsrecht - das Geleitrecht. Vorlage:Stub