Zum Inhalt springen

Mr. T

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. April 2011 um 21:28 Uhr durch Ottomanisch (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 91.42.192.135 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Pittimann wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:MrT.jpg
Mr. T

Mr. T (* 21. Mai 1952 in Chicago; eigentlich Laurence Tureaud) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Biografie

Tureaud wurde in den Robert Taylor Homes, einem Armenviertel in Chicago, als zweitjüngstes von zwölf Kindern geboren.

Als junger Mann wurde er von seinen Brüdern ermutigt, mit Krafttraining anzufangen. Er war College-Football-Star und wurde dreimal Stadtmeister im Wrestling. Danach trat er in die Armee ein, wurde allerdings wegen eines Streits mit einem Vorgesetzten bald entlassen.

Danach arbeitete er als Bodyguard und nannte sich von da an Mr. T (als Tribut an seinen Vater, der oft von Weißen als "Boy" beschimpft wurde, und damit man ihn mit Mister ansprechen musste). Er beschützte prominente Personen wie Diana Ross, Muhammad Ali und Michael Jackson. Er erlangte so einen gewissen Bekanntheitsgrad, der ihm zu einer Filmkarriere verhelfen sollte. Bekannt ist auch sein Werbespruch auf seinen Visitenkarten: „Next to God, there is no greater protector than I.“

Mr. T wurde 1982 von Sylvester Stallone entdeckt und erhielt die Rolle des Clubber Lang im dritten Teil der Rocky-Saga. Seine Bekanntheit verdankt er aber der Rolle des Bosco B. A. (Bad attitude) Baracus in der amerikanischen Fernsehserie Das A-Team. In der Zeichentrickserie Mr. T (1983, in Deutschland ab 1987 auf RTL Plus ausgestrahlt) war Mr. T selbst die Hauptfigur und reiste mit einer Gruppe von Turnern durch die USA. Der reale Mr. T erschien am Ende jeder Folge und klärte die jungen Zuschauer über den Missbrauch von Drogen, Verhalten in Problemsituationen, das richtige Umweltverhalten etc. auf. Im Jahr 1984 versuchte sich Mr. T im Musikgeschäft und nahm den Rapsong Treat Your Mother Right auf, der allerdings nur mäßig erfolgreich war.

Mr. T ist Vater von drei Kindern.

Kontakt zur WWF (heute WWE) stellte Hulk Hogan her, der in Rocky III und in Das A-Team eine Gastrolle hatte. Die daraus resultierende Zusammenarbeit fand im März 1985 bei Wrestlemania I ihren Höhepunkt, als Mr. T und Hogan gemeinsam im Ring standen.

In den 1990er Jahren erkrankte Mr. T an Lymphknotenkrebs. Seine Heilung stärkte seinen Gottesglauben. Heute ist er u.a. als Prediger aktiv.

Im Jahr 2001 tauchte Mr. T in einer kurzen Sequenz des Films Nicht noch ein Teenie-Film auf. Am Rande des Footballfeldes setzt er sich, verdeckt von einer tief ins Gesicht gezogenen Kapuze, neben den Spieler, der über den ganzen Film hinweg nicht zum Einsatz kommt, und macht ihm Mut. Außerdem erschien er im Musikvideo zu Busta Rhymes' Song Pass the Courvoisier Part 2. In Australien war Mr. T Ende 2007 in einem Fernsehwerbespot für Snickers zu sehen. Darin fährt er in A-Team-Manier mit einem Panzer auf ein Fußballfeld und fordert einen am Boden liegenden Spieler auf, weiterzuspielen. (Slogan: Get some nuts!)

Außerdem tritt er in einem Werbespot für das Computerspiel World of Warcraft auf, der bereits nach kurzer Zeit mit den Worten „Vielleicht hat Mr. T das Spiel gehackt und eine Irokesen-Klasse erstellt… Vielleicht ist Mr. T ein Computer-As!“ Kultstatus bei den Spielern erreichte. Auf diesen Werbespot folgte 2009 ein zweiter, in dem er als Beweis für seine „Hackerfähigkeiten“ über eine Irokesengranate berichtet, womit man in World of Warcraft Spielern das Aussehen von Mr. T geben kann.

Seit 2008 ist er in den Dauerreklamespots des Versandhändlers TrendPro TV zu sehen, wo er eines ihrer Produkte bewirbt.[1]

Videospiel

Es existiert ein Videospiel namens „Mr. T“ für die Atari-2600-Konsole, in dem man als Mr. T Stockwerke hochsteigen und gegnerische Wesen besiegen muss. Im Spiel World of Warcraft existiert Mr. T ebenfalls.

Filmografie

Commons: Mr. T – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Produktinfo auf www.trendpro.tv