Diskussion:Dimensionslose Größe
Bitte mit dem Doppeleintrag Dimensionslose Kennzahl vergleichen, wenn moeglich vereinen oder staerker differenzieren. --Proxima 10:50, 29. Nov 2004 (CET)
Mathematik (erledigt/entschärft)
"In der Mathematik bezeichnet man eine dimensionlose Größe Skalar, im Gegensatz zum Vektor der einen Bezug zum Vektorraum hat." *** Die Skalare haben auch einen Bezug zum Vektorraum; sie bilden den Körper, über dem der Vektorraum konstruiert ist.
Begriff
Wer unter Dimension nachliest, merkt sofort: "dimensionslos" ist Jargon, kein korrekter Begriff. Richtig ist, dass die vermeintlich dimensionslosen Größen die Dimension 1 haben. Besser wäre die Bezeichnung "einsdimensional".
fehlt was?
Vielleicht sind die logarithmierten Größenverhältnisse hier eine Erwähnung wert.
hier zuviel:
"Ein weiteres Beispiel ist die Sommerfeld'sche Feinstrukturkonstante, die sich aus elektrischer Elementarladung, Planck'schem Wirkungsquantum und der Lichtgeschwindigkeit zusammensetzt. Ihr Wert beträgt etwa 1/137. Diese Konstante wurde von Arnold Sommerfeld 1916 eingeführt, um die durch Magnetfelder bedingte Feinstrukturaufspaltung von Spektrallinien berechnen zu können." *** Und statt Lichtgeschwindigkeit wäre richtig gewesen die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit.
Größenwert
"also Zahlenwerte haben perse keine Einheit und damit wäre diese Aussage ja primitiv"
- Aber in der Erläuterung ("sog.") ging es doch das "Ding" ohne Einheit oder sehe ich das falsch ? Ich will ja nicht behaupten ich würde verstehen was "Repräsentationen" bedeutet... :-)--Amtiss 00:51, 26. Aug 2005 (CEST)
Nachtrag: Man müsste, da hast du recht, den nachfolgenden Teil dann auch löschen ("ohne Einheit angegeben werden können")--Amtiss 00:56, 26. Aug 2005 (CEST)