Benutzer Diskussion:WIKImaniac
Archiv |
Ältere Jahrgänge |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Hiermit verleihe ich Benutzer
WIKImaniac die Auszeichnung ![]() Held der Wikipedia erster Klasse für das Erstellen der Statistikseite für das WP:WPBB in 30 Stunden Arbeitszeit im Dienste der Verbesserungunserer Enzyklopädie. |
Löschung von Dustin Reikischke
Hallo WIKImaniac,
das geht hier ja ganz schön schnell zur Sache. :) Kannst Du mir erläutern, warum der Beitrag über Dustin Reikischke so schnell und ohne Diskussion entfernt wurde? Es handelt sich hierbei um einen regional bekannten Sänger und Songwriter, der somit von Relevanz ist. Der Verstoß gegen das Urheberrecht trifft nicht zu. Die Freigabe des Künstlers kann kurzfristig schriftlich erfolgen. Bitte wieder freigeben, Freigabe der Myspace-Inhalte kann zugesandt werden. Die fehlenden Links (Bedienfehler) für die Sprachen sind entfernt worden. Vielen Dank!
Schöne Grüße (nicht signierter Beitrag von 79.246.25.150 (Diskussion) 21:08, 4. Apr. 2011)
- Hallo, sobald die Freigabe vorliegt, kann der Text über die Wikipedia:Löschprüfung wiederhergestellt werden. Aus rechtlichen Gründen ist es notwendig, dass diese Reihenfolge eingehalten wird. Ich hoffe, Du hast dafür Verständnis. Gruß --WIKImaniac 21:21, 4. Apr. 2011 (CEST)
Vorlage:Episodenlisteneintrag
Ist es aber immer noch nicht, siehe alle Listen mit dieser Vorlage. -- Serienfan2010 23:01, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Serienfan2010, danke für den aufmerksamen Hinweis. Der Tippfehler ist korrigiert. Gruß --WIKImaniac 23:05, 14. Apr. 2011 (CEST)
Anderung der Episodenlistenvorlage
Hey, wieso hast du das gemacht? Du hast damit alle Episodenlisten in Wikipedia zerschossen.. Wofür hast du das gemacht? bekommen Miniserien denn die gleiche Episodenliste? Wenn du sone Änderung machst, dann bitte erst mal ankündigen, zB hier: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen, du hast nicht mal auf der Diskussionssateite was daztu gesagt?!--CENNOXX 23:03, 14. Apr. 2011 (CEST)
- OK, scheint wieder zu gehen.--CENNOXX 23:06, 14. Apr. 2011 (CEST)
- (BK) Hallo Cennoxx, der Tippfehler ist korrigiert. Da die Änderung nun für sämtliche bestehende Einbindungen transparent ist, besteht hier von meiner Seite aus kein Diskussionsbedarf. Gruß --WIKImaniac 23:07, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, ich dachte schon, man müsste in jeder Episodentabelle jetzt von Hand was ändern. Ist klar, wenn keine Änderungen nötig sind, muss man nichts ankündigen.. Sorry für meine Panikattacke ;)--CENNOXX 23:10, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Kein Problem. Für meine Schusseligkeit bzgl. des Tippfehler muss ich mich allerdings auch entschuldigen. Gruß --WIKImaniac 23:12, 14. Apr. 2011 (CEST)
- Ja, ich dachte schon, man müsste in jeder Episodentabelle jetzt von Hand was ändern. Ist klar, wenn keine Änderungen nötig sind, muss man nichts ankündigen.. Sorry für meine Panikattacke ;)--CENNOXX 23:10, 14. Apr. 2011 (CEST)
Entfernen von Leerzeilen im Quelltext
Hallo WIKImaniac, aufgrund welcher Richtlinie hast du im Quelltext von Die Welle (2008) die Leerzeilen nach den Überschriften entfernt? Danke und Gruß, – Filoump 21:05, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Filoump, primär habe ich den Artikeltext überarbeitet. Nebenbei habe ich die von Dir genannte Formatierungsanpassung durchgeführt. Dabei brauchte ich keine explizite Richtlinie, sondern habe mich lediglich an der Formatierung der Mehrheit der Artikel orientiert. Wenn Du unbedingt eine Richtlinie hierfür benötigst, dann kann ich Dir Wikipedia:Sei mutig anbieten… ;-) Gruß --WIKImaniac 21:15, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Das große Problem ist, dass ich die Gesamtheit der Änderungen nicht nachvollziehen kann, denn der Versionenvergleich ist, wie du siehst, schlicht unbrauchbar. Bitte mach die Bearbeitung rückgängig und trenne die beiden Änderungen (Leerzeilen einerseits, inhaltliche Änderungen anderseits) in zwei Schritte auf. Wenn überhaupt. Denn viele Benutzer finden Quelltexte mit Leerzeilen besser lesbar. – Filoump 21:44, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Filoump, das Aufteilen dieser Änderungen ist schlicht unerwünscht, denn reine Formatierungsarbeiten sind nicht gern gesehen. Dass die MediaWiki-Software nicht jeden Versionsvergleich sinnvoll darstellen kann, ist bekannt. Ich kann Dich aber beruhigen, sogar Anwendungen wie UltraEdit oder WinMerge kommen damit nicht durchgängig zurecht. Wenn Du die von mir getätigten Änderungen in die beiden o.g. Teile zerlegen möchtest, dann kannst Du den aktuellen Stand bearbeiten, die von Dir vermissten Leerzeilen wieder einfügen und anschließend mit der letzten von mir gespeicherten Version vergleichen. Dadurch erzeugst Du keinen weiteren Eintrag in der Versionsgeschichte, kannst aber die von Dir gewünschten Einzelbearbeitungen separieren. Die Änderungen der weiteren Bearbeiter sind anschließend wieder über den üblichen Weg einsehbar. Da die allermeisten Artikel mit der von mir vorgenommenen Formatierung versehen sind, sehe ich keinen Grund, hier für einen reinen Formatierungsedit tätig zu werden. Ich hoffe, Du hast hierfür Verständnis. Gruß --WIKImaniac 22:21, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Die Leezeilen (nach Absätzen und Überschriften) dienen der besseren Lesbarkeit und ich glaube auch in der DIN 5008 und ähnliche Anweisungen klar definiert. Einen Verweis zur entsprechenden Stelle hatte ich vor kurzem irgendwo mal auf einer Diskussionsseite gesehen. --Atamari 22:30, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Atamari, gegen Abstände nach einem Absatz habe ich nichts einzuwenden. Wenn jedoch – insbesondere bei mehreren direkt aufeinander folgenden – Überschriften Leerzeilen nach den Überschriften eingefügt werden, macht dies den Quellcode meiner Meinung unübersichtlicher. Gruß --WIKImaniac 22:35, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Die Leezeilen (nach Absätzen und Überschriften) dienen der besseren Lesbarkeit und ich glaube auch in der DIN 5008 und ähnliche Anweisungen klar definiert. Einen Verweis zur entsprechenden Stelle hatte ich vor kurzem irgendwo mal auf einer Diskussionsseite gesehen. --Atamari 22:30, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Filoump, das Aufteilen dieser Änderungen ist schlicht unerwünscht, denn reine Formatierungsarbeiten sind nicht gern gesehen. Dass die MediaWiki-Software nicht jeden Versionsvergleich sinnvoll darstellen kann, ist bekannt. Ich kann Dich aber beruhigen, sogar Anwendungen wie UltraEdit oder WinMerge kommen damit nicht durchgängig zurecht. Wenn Du die von mir getätigten Änderungen in die beiden o.g. Teile zerlegen möchtest, dann kannst Du den aktuellen Stand bearbeiten, die von Dir vermissten Leerzeilen wieder einfügen und anschließend mit der letzten von mir gespeicherten Version vergleichen. Dadurch erzeugst Du keinen weiteren Eintrag in der Versionsgeschichte, kannst aber die von Dir gewünschten Einzelbearbeitungen separieren. Die Änderungen der weiteren Bearbeiter sind anschließend wieder über den üblichen Weg einsehbar. Da die allermeisten Artikel mit der von mir vorgenommenen Formatierung versehen sind, sehe ich keinen Grund, hier für einen reinen Formatierungsedit tätig zu werden. Ich hoffe, Du hast hierfür Verständnis. Gruß --WIKImaniac 22:21, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Das große Problem ist, dass ich die Gesamtheit der Änderungen nicht nachvollziehen kann, denn der Versionenvergleich ist, wie du siehst, schlicht unbrauchbar. Bitte mach die Bearbeitung rückgängig und trenne die beiden Änderungen (Leerzeilen einerseits, inhaltliche Änderungen anderseits) in zwei Schritte auf. Wenn überhaupt. Denn viele Benutzer finden Quelltexte mit Leerzeilen besser lesbar. – Filoump 21:44, 19. Apr. 2011 (CEST)
Meinst du geschachtelte Absätze wie:
== Text 1 == === Text 2 === ==== Text 4 ====
Diese würde ich auch nicht trennen, aber wenn nach einer Überschrift/Ansatz nun Fließtext folgt - ist es nach meiner Meinung (und die Empfehlung die ich gelesen habe) besser eine Zeile zur optischen Abgrenzung hinzu zu fügen. Also wenn zwischen Fließtext, Datei-Einbindung oder neuer Abschnitt folgt dies durch eine einfache Leerzeile zu trennen. Zwei (oder mehr) Leerzeilen hintereinander ist wiederum unerwünscht, da dies im angezeigten Text widergegeben wird. Auch ist im Fließtext ein Absatzende (Taste Return) unerwünscht - diese entferne ich auch i.d.R. wenn ich sie sehe. Absatzende gehören nur am Ende eines Fließtextes - wenn der Absatz beendet ist. Sind wir da einer Meinung?
Also folgernder Quelltext ist gut lesbar:
== Text 1 == gfjhsgfhjgf jg jsg fjhdg fjhsgf jsdgsjf === Text 2 === ==== Text 4 ==== fhjkshfskjh fh kh hksd hfksdj
--Atamari 22:47, 19. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Atamari, ja, ich meine Konstrukte, wie von Dir aufgeführt. In dem Fall bin ich der Meinung, dass folgender Code besser lesbar ist:
Noch verstehe ich nicht, wieso beim von dir empfohlenen Vorgehen „kein weiterer Eintrag in der Versionsgeschichte“ erzeugt wird. Wenn ich die Leerzeilen wieder einfüge und abspeichere, gibt es einen Eintrag. Wenn ich nur die Vorschau wähle, kann ich keinen Vergleich aufrufen. – Filoump 19:18, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Nee, stimmt, hatte da einen Denkfehler drin, man kann ja leider nicht ohne zu speichern, über mehrere Versionen vergleichen. Ja, in dem Fall müsste man tatsächlich einen weiteren Eintrag in der Versionsgeschichte in Kauf nehmen oder aber eines der o.g. externen Programme zum Vergleich verwenden. Gruß --WIKImaniac 19:55, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Doch das funktioniert: Kopiere den Quelltext der alten Version über den Quelltext der aktuellen Version und entferne die Leerzeilen. Danach noch "Änderungen zeigen" und man hat den gewünschten Versionsunterschied. Eventuell hilft auch WikEd. Der Umherirrende 20:52, 20. Apr. 2011 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis, es klappt. – Filoump 22:13, 21. Apr. 2011 (CEST)
Navileisten Kulturdenkmale
Revertiere doch bitte nur in Gebieten, in denen Du die nötige Sachkenntnis mitbringst. Edits wie das hier sind vollkommen unnötig. -- 109.51.216.208 12:31, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Bearbeitungen ohne Erläuterungen in der Zusammenfassungszeile sind häufig schwer nachvollziehbar. Ebenso im konkreten Fall. Würdest Du mir bitte daher erklären, warum Du der Meinung bist, dass die roten Links in der Navi „böse“ sind? Andernfalls muss ich Deinen Revert als Vandalismus betrachten und rückgängig machen, was selbstverständlich durch die freundliche Nachricht von Dir nur verstärkt wird. Der Ton macht die Musik… Gruß --WIKImaniac 12:47, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Warum revertiertst Du, übrigens ohne Erläuterungen in der Zusammenfassungszeile, wenn Du gar nicht weißt, warum? Und setzt dabei noch die ganzen Rechtschreibfehler wieder ein? Rat mal, warum in all den Leisten einige Gemeinden ausgegraut sind (auch schon davor) und manche nicht. Nicht schwer!! -- 109.51.216.208 12:51, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn Du Ratespiele spielen möchtest, dann mach das mit 'nem anderen. Mit der Begründung ist das weder transparent, noch hilfreich, noch eine Verbesserung in meinen Augen. Für so einen albernen Kram habe ich weder Zeit, noch Verständnis… --WIKImaniac 12:58, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Da Du es offenbar nicht für nötig hältst, Deine Beweggründe zu nennen, werde ich es nun wie Benutzer:Der Messer handhaben und die oben angesprochenen Änderungen von Dir zurücksetzen. Ich hoffe, Du hast dafür Verständnis. --WIKImaniac 15:25, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Warum revertiertst Du, übrigens ohne Erläuterungen in der Zusammenfassungszeile, wenn Du gar nicht weißt, warum? Und setzt dabei noch die ganzen Rechtschreibfehler wieder ein? Rat mal, warum in all den Leisten einige Gemeinden ausgegraut sind (auch schon davor) und manche nicht. Nicht schwer!! -- 109.51.216.208 12:51, 23. Apr. 2011 (CEST)
Löschung von Zusammenarbeit von WHO und IAEO
Daß der bisher geschriebene Inhalt auf WHO schon enthalten war, ist mir klar. Meine Intention war jedoch, den Inhalt des Vertrages zu beschreiben. Das war dort nicht geschehen und schien mir sinnvoll auf einer Extraseite Platz zu finden. Vielleicht kannst Du mir sagen, ob Du das generell für nicht sinnvoll hältst. Ich habe etwas schon auf Benutzer Diskussion:Wo st 01#Zusammenarbeit von WHO und IAEO geäußert. Ich werde das Geschriebene auf eine meiner Benutzerseiten setzen Benutzer:C holtermann/Zusammenarbeit von WHO und IAEO und dort weiterschreiben. Vielleicht wird ja deutlicher, was ich will, wenn es weiterentwickelt ist, oder aber Du kannst mir schon gleich sagen, daß es auch dann gelöscht werden wird.--C holtermann 16:58, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo C Holtermann, ich bin mir offen gesagt nicht sicher, inwiefern der Sachverhalt in einem separaten Artikel für enzyklopädisch relevant gehalten wird. Sicherheitshalber würde ich Dir daher empfehlen, die Inhalte in dem Artikel Weltgesundheitsorganisation zu ergänzen. Sollte sich herausstellen, dass sie dort den Rahmen sprengen, können sie später bei Bedarf von Dir immer noch ausgelagert werden. Zu Rechtsfragen, wie ich sie auf der Diskussionsseite des gelöschten Artikels gelesen habe, würde ich Dir die Kontaktaufnahme mit dem Portal WP:URF empfehlen. Ansonsten hast Du Recht, Du kannst selbstverständlich den Artikel auch erst einmal in Ruhe in Deinem Benutzernamensraum erstellen. Ob Du ihn dann als separaten Artikel in den Artikelnamensraum verschiebst oder doch in den WHO-Artikel kopierst (lizenzrechtlich unproblematisch, solange Du alleine an dem Artikel gearbeitet hast und das Kopieren selber vornimmst), könntest Du dann zu gegebenem Zeitpunkt entscheiden. Viele Grüße --WIKImaniac 17:04, 23. Apr. 2011 (CEST)
Transkription
Kannst du mir weiterhelfen? Ich suche etwas zum Thema deutscher Transkription russischer Namen in der wikipedia. Anlaß ist Diskussion:Konstantin Jurjewitsch Tschaikin#Namensänderung. Danke!--Lutheraner 18:43, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Lutheraner, schau mal unter Wikipedia:Namenskonventionen#Transkription fremder Schriftsysteme bzw. direkt unter Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Gruß --WIKImaniac 18:51, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Danke--Lutheraner 18:57, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Gerne. Gruß --WIKImaniac 18:59, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Danke--Lutheraner 18:57, 23. Apr. 2011 (CEST)
Widerspruch gegen SLA, bitte wiederherstellen (im Deutschen Herbst maßgebliches Schlagwort, man denke an das von Ulrike Meinhof verfaßt Flugblatt. Ggf. in reguläre LD überführen. --Matthiasb (CallMeCenter) 23:12, 23. Apr. 2011 (CEST)
- Hallo Matthias, Benutzer:Graphikus hat den Artikel inzwischen als Schutz vor Neuanlage gesperrt, daher werde ich die Weiterleitung nicht wiederherstellen. Den regulären LA bekommst Du aber selbstverständlich. Übrigens gibt es neben der in Polizeivollzugsbeamter#Der Ausdruck „Bulle“ behandelten Bedeutung, mindestens zwei weitere Bedeutungen, nämlich zwei Musiktitel von den Böhsen Onkelz und den Ärzten. Gruß --WIKImaniac 23:26, 23. Apr. 2011 (CEST)