Zum Inhalt springen

Citadellstraße 11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2011 um 20:18 Uhr durch Messina (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Das Haus '''Citadellstraße 11''' in Düsseldorf ist ein denkmalgeschütztes Gebäude. ==Beschreibun…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Haus Citadellstraße 11 in Düsseldorf ist ein denkmalgeschütztes Gebäude.

Beschreibung

Die Fassade ist in sieben Achsen untergliedert. Der Eingang befindet sich in der Mitte, darüber ein Erker. Die Fensteröffnungen sind segmentbogenartig gestaltet. Die Haustür stammt aus dem 17. Jahrhundert. Im Inneren ein barocke Treppe.

Für Paul Sültenfuss gilt es als Beispiel für ein Mansardendachwohnhaus. Für die Gestaltung der Mansardenfenster, den segmentartigen Fenstersturz war der Einfluss von Schloss Jägerhof entscheidend. Unter dem Hauptgesims der Fassade läuft ein breites Band, das einem Architrav ähnelt. Dieses ist so breit, dass die Stürze der Fenster des Obergeschosses überflüssig werden. Die Fenster scheinen an dem Architravband zu hängen. In der Grundrisslösung beider Stockwerke wie in der Erkeranlage über dem Eingang eine gewisse Verwandtschaft mit dem Nachbarhaus Nr. 7. [1]


Einzelnachweis

  1. Paul Sültenfuss, S. 78f