Diskussion:Schwalbenschwanz (Schmetterling)
Steigende Tendenz
Das glaube ich gerne, dass die Schwalbenschwänze vielerorts in Mitteleuropa wieder häufiger werden. Es hat im letzten Sommer einen Tag gegeben, da konnte ich sagen: „Ich habe fünf mal in meinem Leben einen Schwalbenschwanz gesehen, einmal davon als Schulanfänger, vier mal davon dieses Jahr und davon drei mal heute“. Wobei da ja auch die Unterarten beachtet werden müssen: Vielleicht sind alle Unterarten selten, alle zusammenaddiert allerdings häufig.--Heinz 10:39, 24. Nov. 2007 (CET)
Kann ich bestätigen - an Pfingsten 2008 am Dreifürstenstein ca. 10 verschiedene Exemplare innerhalb 30min um ca. 13:30h gesehen. McE 11:31, 19. Mai 2008 (CEST)
Verbreitung
Muss es nicht vertikale (bzw. extrazonale, o.Ä.) Verbreitung heißen? Horizontal meint doch eher die Nord-Süd oder Ost-West Ausdehnung der Vorkommen. Hier ist jedoch von der Höhe über Meeresspiegel die Rede.
- das war natürlich käse. danke! --KulacFragen? 19:43, 8. Mai 2008 (CEST)
Habe heute "Imago" wikisiert & ein revert geerntet (zurecht - keine Links in Überschrift kann ich nachvollziehen). Allerdings ist Imago durchaus nicht allgemeingebräuchlich und sollte doch erklärt bzw verlinkt werden, oder? Seiten zu anderen Arten verwenden die Gliederung "Merkmale", "Lebensweise", "Verbreitung", ... warum nicht auch hier? Werde die Seite entsprechend umbauen, bei Nichtgefallen ggf. revertieren. McE 21:30, 19. Mai 2008 (CEST)
Film
lässt sich dieser Film nur bei mir nicht abspielen? --Svíčková na smetaně 18:03, 17. Okt. 2009 (CEST)
- Bei mir funktioniert es. Vermutlich fehlt dir das entsprechende Plugin, siehe Hilfe:Video. Grüße, --Quartl 19:25, 17. Okt. 2009 (CEST)
Beschreibung
"Der größte und einer der auffälligsten Schmetterlinge des deutschen Sprachraums..." stimmt so nicht ganz. Als Laie ist mir in der gleichen Familie (Ritterfalter) bereits der Segelfalter als größer bekannt. Der größte (natürlich vorkommende) Schmetterling Europas und des deutschen Sprachraumes ist sicherlich das Wiener Nachtpfauenauge. --80.108.107.62 23:45, 30. Okt. 2010 (CEST)