Microsoft Access
Microsoft Access [ˈækses] (auch MS Access) ist ein Datenbanksystem, welches die Verwaltung von Daten und die Entwicklung von Datenbankanwendungen ermöglicht. MS Access ist Bestandteil des Microsoft Office Professional-Pakets von Microsoft.
MS Access existiert derzeit in der Version MS Access 2003. MS Access gibt es im Gegensatz zu anderen Office-Programmen von Microsoft nur für Windows.
MS Access speichert die Daten in ein so genanntes mdb-Dateiformat ab, wobei sowohl Elemente der Oberfläche als auch die Datenbanktabellen in einer monolithischen Datei landen. Es ist allerdings möglich, die Tabellendefinitionen und den Datenbestand sowie die Oberfläche in zwei verschiedenen Dateien zu halten. Diese geschieht durch eine Funktion, die Tabellen verknüpft. Im Gegensatz zu früheren PC-basierenden Datenbanksystemen unterstützt MS Access das Relationale Datenbankmodell. Um extern auf Access-Datenbanken zugreifen, eignet sich am besten die ebenfalls von Microsoft entwickelte ODBC-API.
MS Access mit der Jet-Engine als Datenbank-Backend eignet sich für kleinere bis mittlere Datenbanken. Ab Version 2000 ist es möglich, direkt per ADO / OLE DB auf eine SQL-Server- bzw. kostenfrei enthaltene MSDE-Datenbank zuzugreifen, was auch den Einsatz mit großen Datenbankinstallationen ermöglicht.
MS Access kann mit Visual Basic for Applications programmiert werden.
Zur Erstellung einer Datenbank werden vom Entwickler mehrere Objektarten erstellt:
- Tabellen zur Speicherung der Daten
- Abfragen zur Aufbereitung der Daten
- Formulare zur Dateneingabe
- Berichte zur Darstellung der Daten
- Makros zur einfachen Automation
- Visual Basic Module zur Programmierung in Visual Basic for Applications (VBA)