Zum Inhalt springen

Triole

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. August 2005 um 23:22 Uhr durch Mst (Diskussion | Beiträge) (Triole wurde nach Triole (Begriffsklärung) verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Triole

  • liegt musikalisch dann vor, wenn drei Töne gleicher Gattung an die Stelle von zwei oder vier Tönen derselben Gattung unter Beibehaltung der Gesamtdauer gesetzt werden. Notiert wird eine Triole durch eine 3 ober- bzw. unterhalb der Notengruppe. Beispiel: Eine Achteltriole statt zwei Achtel. Die Silben der in identischer Zeit gesprochenen Worte Note und Dreierlei besitzen den gleichen Rhythmus wie zwei Achtelnoten bzw. eine Achteltriole. (Siehe auch Sextole, Quartole, Quintole)
  • ist in der Sexualkunde die offizielle Bezeichnung für einen Flotten Dreier.