Walter Lendrich
Erscheinungsbild
Walter Lendrich (* 27. Mai 1912 in Arnstadt; † 15. Juli 1999 in Köthen) war ein deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Hörspielsprecher.
Leben
Nach dem Besuch von Schauspielschulen in Weimar, Erfurt und Leipzig wirkte Lendrich zunächst an den Bühnen in Erfurt, Gießen, Braunschweig, Hannover und Göttingen, bevor er Anfang der 1950er Jahre an das Deutsche Theater in Berlin engagiert wurde. Hier zeichnete sich Lendrich vor allem in Chargenrollen aus.
Gleichzeitig mit seinem Wechsel nach Berlin wirkte Lendrich in DEFA-Filmen und später in Produktionen des DDR-Fernsehens, in denen er vielfach in der Rolle kauziger Rentner zu sehen war.
Zuletzt lebte er im Pflegeheim in Köthen.
Filmographie
- 1957: Berlin – Ecke Schönhauser…
- 1959: Ware für Katalonien
- 1960: Drei Schwestern (TV)
- 1962: Königskinder
- 1964: Mir nach, Canaillen!
- 1965: Das Kaninchen bin ich
- 1965: Die Schatzinsel
- 1966/2009: Hände hoch oder ich schieße
- 1967: Die Fahne von Kriwoj Rog
- 1968: Effi Briest (TV)
- 1971: KLK an PTX – Die Rote Kapelle
- 1972–1986: 11 Episoden Polizeiruf 110
- 1973: Die Hosen des Ritters von Bredow
- 1973: Aus dem Leben eines Taugenichts
- 1974: Der nackte Mann auf dem Sportplatz
- 1975: Lotte in Weimar
- 1975: Schwester Agnes
- 1976: Trini
- 1981: Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck
- 1982: Bahnwärter Thiel (TV)
- 1984: Mensch, Oma! (TV)
- 1992: Tandem (TV)
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Walter Lendrich bei DEFA-Sternstunden
- http://www.ddr-hoerspiele.net/sprecher/Lendrich-Walter.html
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lendrich, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Film- und Theaterschauspieler sowie Hörspielsprecher |
GEBURTSDATUM | 27. Mai 1912 |
GEBURTSORT | Arnstadt |
STERBEDATUM | 15. Juli 1999 |
STERBEORT | Köthen |