Zum Inhalt springen

Oltenița

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2011 um 01:16 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: hu:Oltenița). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oltenița
Oltenița (Rumänien)
Oltenița (Rumänien)
Basisdaten
Staat: Rumänien Rumänien
Historische Region: Große Walachei
Kreis: Călărași
Koordinaten: 44° 5′ N, 26° 38′ OKoordinaten: 44° 5′ 11″ N, 26° 38′ 11″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 20 m
Fläche: 109,55 km²
Einwohner: 27.601 (1. Juli 2007)
Bevölkerungsdichte: 252 Einwohner je km²
Postleitzahl: 915400
Telefonvorwahl: (+40) 02 42
Kfz-Kennzeichen: CL
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Munizipium
Bürgermeister : Costinel Milescu
Postanschrift: B-dul Republicii, nr. 40
loc. Oltenița, jud. Călărași, RO-915400
Website:

Oltenița ist eine rumänische Stadt im Kreis Călărași mit ca. 30.000 Einwohnern. Sie liegt 60 km südlich von Bukarest, an der Mündung des Argeș in die Donau, gegenüber der bulgarischen Stadt Tutrakan.

Wirtschaft

Die volkswirtschaftliche Haupteinnahmequelle liegt vor allem in den Werften, in denen etwa 1.200 Angestellte tätig sind. Außerdem befinden sich in der Stadt eine große Spinnerei, eine Guss- und Stahlgießerei und Verarbeitungsbetriebe für landwirtschaftliche Erzeugnisse.

Geschichte

Oltenița ist das alte Constantiola, und somit der Sitz des ersten Bistums in Dakien.

Am 4. November 1853 konnten Kontingente des Osmanischen Reiches im Krimkrieg erstmals die russischen Truppen stoppen. Omar Pascha schlug die russischen Einheiten unter Michail Dmitrijewitsch Gortschakow vor Oltenița. Dies war der Grundstein dafür, dass Omar Pascha mit seinen osmanischen Truppen nach weiteren militärischen Erfolgen (u. a. Abwehr der Belagerung der Festung Silistra) am 22. August 1854 Bukarest zurückerobern konnte. Damit scheiterte der russische Feldzug in der Walachei.

Berühmte Persönlichkeit