Zum Inhalt springen

Gefrierpunkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2003 um 11:25 Uhr durch 212.183.121.124 (Diskussion) (Tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Als Gefrierpunkt, Erstarrungstemperatur oder Festpunkt bezeichnet man die Temperatur, bei der ein Stoff gefriert, d.h. vom flüssigen in den festen Aggregatzustand übergeht. Der Gefrierpunkt ist abhänging vom Stoff und vom Druck und identisch mit dem Schmelzpunkt.

Es ist jedoch möglich, eine Flüssigkeit auf eine Temperatur ein wenig unter dem Gefrierpunkt abzukühlen, ohne daß sie erstarrt. Eine solche unterkühlte Flüssigkeit erstarrt dann schlagartig bei geringsten Störungen.