Geysir
![]() |
Ein Geysir (isländisch) ist eine spezielle Art von heißen Quellen, die ihr Wasser in zum Teil regelmäßigen Abständen springbrunnenartig ausstößt.
Vorkommen
Geysire sind ziemlich selten und erfordern eine Kombination von Geologie und Klima, die in nur an wenigen Orten flächenmäßig größer besteht. Es gibt nur sechs Geysirfelder größeren Ausmaßes in der Welt:
- Yellowstone Nationalpark (Wyoming)
- Island
- auf der Nordinsel von Neuseeland
- Kamtschatka (Russland)
- EL Tatio (Chile)
- Unmak Island (Alaska)
Es existieren des weiteren einzelne Geysire in Peru, Bolivien, Mexiko, Dominica, auf den Azoren, in Kenia und in Japan, ansonsten gibt es keine Länder, in denen eine größere Anzahl an Geysiren vorkommt. Zwei weitere, recht große Geysirfelder gab es in Nevada, Beowawe and Steamboat Springs. Durch die Errichtung geothermischer Kraftwerke in den 1980er Jahren in der Nähe wurde die vorhandene Hitze allerdings verringert und der Wasserspiegel sank soweit, dass die Geysire nicht mehr aktiv sind.
Über 300 Geysire, zwei Drittel von allen weltweit existierenden, befinden sich im Yellowstone Nationalpark. Dagegen gibt es in Island, im "Land der Geysire" lediglich zwei nennenswerte Geysire: den Großen Geysir und den Strokkur.
Funktionsweise
Geysire kommen in jungen vulkanischen Gebieten vor. Sie besitzen einen tiefen Schlot, der oben in ein Becken mündet. Typischerweise werden Geysire über das Grundwasser gespeist.
Die Vorstellung ist, dass den Geysiren aus der Tiefe mehr Wärme zugeführt wird, als durch die meist stark verengte Quellröhre wieder abgeführt werden kann. Dadurch wird das Wasser überhitzt und bis zu 100 m Höhe herausgeschleudert, was zu einer plötzlichen Druckentlastung führt. Das Wasser geht sofort in die Dampfphase über und verursacht eine Eruption. In den Pausen erwärmt sich das zurückfließende Wasser erneut.
Eigenschaften
Man unterscheidet zwei Arten von Geysiren: Die fontänenartigen Geysire spritzen Wasser in verschiedene Richtungen und befinden sich meist in einem Bassin. Düsenartige Geysire haben einen schmalen Wasserstrahl.
Das ausgestoßene Wasser hat eine Temperatur zwischen 90 °C und 100 °C, also nahe am Siedepunkt.
Beispiele:
- Beehive Geysir (Yellowstone Nationalpark, 1-2 mal täglich, 45-55 m Höhe, 4-5 min. Dauer, düsenartig)
- Castle Geysir (Yellowstone Nationalpark, alle 9-10 Stunden, 27 m Höhe, 20 min. Dauer)
- Giant Geysir (Yellowstone Nationalpark, seit 1955 inaktiv, 76 m Höhe)
- Giantess Geysir (Yellowstone Nationalpark, unregelmässig, 30-60 m Höhe, 5-8 min. Dauer, fontänenartig)
- Grand Geysir (Yellowstone Nationalpark, alle 8-12 Stunden, 60 m Höhe, 9-16 min. Dauer)
- Großer Geysir (Island, alle 24 h bis 30 h, 30 m Höhe)
- Grotto Geysir (Yellowstone Nationalpark, unregelmässig, 3 m Höhe, 6-10 Stunden Dauer)
- Old Faithful Geysir (Yellowstone Nationalpark, alle 65 min, 30-55 m Höhe, 2-5 min. Dauer)