Zum Inhalt springen

Ernst August von Beust

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2011 um 21:20 Uhr durch Von Hintenburg (Diskussion | Beiträge) (Kat geändert, das Jahr 1800 gehört noch zum 18. Jahrhundert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst August Graf von Beust (* 21. November 1783; † 5. Februar 1859) war ein preußischer Geologe und Bergbeamter und der erste Berghauptmann des rheinischen Oberbergamtes.

Beust, der schon in jungen Jahren eine steile Karriere innerhalb der preußischen Bergverwaltung gemacht hatte, wurde im Jahre 1816 im Range eines Geheimen Oberbergrates kommissarisch mit der Organisation und interimistischen Direktion eines königlich preußischen Oberbergamtes für die niederrheinischen Provinzen beauftragt. Im Jahre 1817 wurde Beust erster Berghauptmann des Oberbergamtes Bonn[1]. Am 1. November 1840 erfolgte seine Ernennung zum Oberberghauptmann und die Berufung zum Direktor der Abteilung für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im Preußischen Finanzministerium nach Berlin. Bis zu seiner Pensionierung am 1. Oktober 1848 war Beust damit der höchste Bergbeamte Preußens

Beust war 1848 eines der Gründungsmitglieder der Deutschen Geologischen Gesellschaft.

Ihm zu Ehren wurden zahlreiche bergmännische Anlagen benannt, von denen die Zeche Graf Beust in Essen die bekannteste ist.

Einzelnachweise

  1. Landesarchiv NRW. Beständeübersicht Oberbergamt Bonn

Literatur

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Herausgeber) Die Protokolle des Preussischen Staatsministeriums 1817-1934/38, Band 42 Hildesheim, Olms-Weidmann 2003, S. 546

Siehe auch