Paolo Magnani
Erscheinungsbild

Paolo Magnani (* 31. Dezember 1926 in Pieve Porto Morone) ist Altbischof von Treviso.
Leben
Paolo Magnani empfing am 29. Juni 1951 die Priesterweihe. Paul VI. ernannte ihn am 27. Juli 1977 zum Bischof von Lodi.
Der Erzbischof von Bologna, Antonio Kardinal Poma, spendete ihm am 10. September desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Ernesto Civardi, Sekretär der Kongregation für die Bischöfe, und Antonio Giuseppe Angioni, Bischof von Pavia.
Am 19. November 1988 wurde er zum Bischof von Treviso ernannt und am 11. Februar des nächsten Jahres in das Amt eingeführt. Am 3. Dezember 2003 nahm Papst Johannes Paul II. seinen altersbedingten Rücktritt an.
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Giulio Oggioni | Bischof von Lodi 1977–1988 | Giacomo Capuzzi |
Antonio Mistrorigo | Bischof von Treviso 1988–2003 | Andrea Bruno Mazzocato |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Magnani, Paolo |
KURZBESCHREIBUNG | Geistlicher, Altbischof von Treviso |
GEBURTSDATUM | 31. Dezember 1926 |
GEBURTSORT | Pieve Porto Morone |