Zum Inhalt springen

Paolo Magnani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2011 um 12:12 Uhr durch Dr Lol (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: thumb'''Paolo Magnani''' (* 31. Dezember 1926 in [[Pieve Porto …). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Paolo Magnani (* 31. Dezember 1926 in Pieve Porto Morone) ist Altbischof von Treviso.

Leben

Paolo Magnani empfing am 29. Juni 1951 die Priesterweihe. Paul VI. ernannte ihn am 27. Juli 1977 zum Bischof von Lodi.

Der Erzbischof von Bologna, Antonio Kardinal Poma, spendete ihm am 10. September desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren Ernesto Civardi, Sekretär der Kongregation für die Bischöfe, und Antonio Giuseppe Angioni, Bischof von Pavia.

Am 19. November 1988 wurde er zum Bischof von Treviso ernannt und am 11. Februar des nächsten Jahres in das Amt eingeführt. Am 3. Dezember 2003 nahm Papst Johannes Paul II. seinen altersbedingten Rücktritt an.

VorgängerAmtNachfolger
Giulio OggioniBischof von Lodi
1977–1988
Giacomo Capuzzi
Antonio MistrorigoBischof von Treviso
1988–2003
Andrea Bruno Mazzocato