Could’ve Been
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[1] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Could′ve Been ist ein Lied der amerikanischen Sängerin Tiffany aus dem Jahr 1987. Es wurde von Lois Blaisch geschrieben und von George Torbin produziert. Der Titel erschien auf ihrem gleichnamigen Debütalbum.
Hintergrundinformationen
Das Lied wurde von den Managern Don McGovern und Brad Schmidt entdeckt, als sie 1987 im Hungry Tiger Restaurant in Thousand Oaks, Kalifornien, den Musiker Lois Blaisch hörten, welcher das Lied sang. Nach einer Abmachung mit dem Autor Lois Blaisch,brachten McGovern und Schmidt den Titel zum Produzenten George Tobin. Beide wollten das Tobin den Titel singt, aber er lehnte ab. Could′ve Been ist eine langsame Ballade und handelt über eine glückliche Liebesbeziehung. Die Plattenfirma MCA Records und der Produzent George Tobin, waren der Ansicht, dass sie keinen geeigneten Sänger für die Ballade hätten. Also entschloß man sich später nach lange Zeit, Tiffany den Titel singen zu lassen. Sie nahm den Titel dann für ihren Debütalbum auf und veröffentlichte es im November 1987 als dritte Single des Albums.
Auf der B-Seite zu Could′ve Been ist der Titel The Heart of Love enthalten.
Could've Been wurde in den USA Tiffanys zweiter Nummer-eins-Hit nach I Think We're Alone Now. Desweiteren wurde das Lied noch ein Nummer-eins-Hit in Kanada und Irland. Im Vereinigtem Königreich erreichte der Titel Platz 4 der Charts.
Als Musikvideo diente eine Live-Version von Could′ve Been, wo die Fans den Titel mitsingen.
Einzelnachweise
Kategorie:Nummer-eins-Hit Kategorie:Rocksong Kategorie:Lied 1987